In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
cablepower hat geschrieben: 15.01.2020, 20:02
Sonst irgendwelche Nachteile bekannt bei eigener Box ?
Wenn Du keine Eile hast, könntest Du evtl. noch das Erscheinen des Nachfolgemodells Fritz!Box 6660 Cable abwarten, welches dann mit Wifi-6 (802.11ax) sowie einen 2,5Gigabit-Ethernet-Port daherkommt.
cablepower hat geschrieben: 15.01.2020, 20:02
Sonst irgendwelche Nachteile bekannt bei eigener Box ?
Wenn Du keine Eile hast, könntest Du evtl. noch das Erscheinen des Nachfolgemodells Fritz!Box 6660 Cable abwarten, welches dann mit Wifi-6 (802.11ax) sowie einen 2,5Gigabit-Ethernet-Port daherkommt.
Nein auf die 6660 wollte ich nicht warten, auch wenn mir das Design besser gefällt als das von der 6591. Aber ich schätze die werden mit Sicherheit noch eine 6690 Cable bringen. Irgendwann.
Die 6591 passt schon, sofern hoffentlich zeitnah die Firmware aktualisiert wird und die DVB-C Funktion nachgeliefert wird. Eigentlich sollte es ja im Sommer 2019 soweit sein.