technisat digicorder hd k2

In diesem Forum geht es um andere Receiver als die via Vodafone TV (bzw. ehemals TV Komfort), Vodafone GigaTV oder HZ TV (ehem. Horizon TV) vertriebenen, und alle technischen Angelegenheiten, die nicht in die anderen Unterforen passen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
CableGuy
Kabelfreak
Beiträge: 1564
Registriert: 09.08.2006, 22:45
Wohnort: Berlin

Re: technisat digicorder hd k2

Beitrag von CableGuy »

juppmuc hat geschrieben:Von 3-4 Jahren reden wir hier meiner Meinung nach nicht:

"ARD und ZDF beginnen früher mit dem Ausstrahlen hochauflösender TV-Inhalte als angedacht. Bereits zur Leichtathletik-WM im August 2009 sollen die ersten HDTV-Testläufe starten und die Zuschauer-Akzeptanz analysieren. Der Übergang in den HDTV-Regelbetrieb bleibt nach wie vor auf 2010 datiert." [...] "Beim ZDF plant man, bereits 2010 ein Viertel des täglichen Programms in HDTV auszustrahlen. Der Regelbetrieb für hochauslösendes Fernsehen bleibt weiterhin auf die Olympischen Winterspiele 2010 datiert."

Da wir seit heute 2009 haben ist es also Frage von Monaten. Und KDG wird sich sicherlich nicht allzulange gegen die Ausstrahlung in HD wehren (können).
Das bezieht sich aber nur auf den Satellitenempfang... Bei der KDG ist meines wissens derzeit kein einziger neuer HDTV-Sender fest in Planung. Insofern solltest Du schon von mehrere Jahre ausgehen bis sich da was tut.

juppmuc hat geschrieben:Vielleicht korrigiert Technisat ja auch den "Designfehler"?
Glaube ich nicht. Technisat sieht das ja nicht als "Designfehler" sondern als "Feature" an.
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
juppmuc
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 31.12.2008, 18:49

Re: technisat digicorder hd k2

Beitrag von juppmuc »

soundclub hat geschrieben:du bekommst wenn dann einen humax DVR 9900c, die beiliegende smartcart ist speziell für das gerät des epg+ freigeschaltet, ich glaube mal nicht das es auch für andere geräte klappt
das sehe ich weniger als Problem. Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten, wenn man dann kündigt und neu abschließt (ohne "+"), weil man sich mittlerweile selbst einen Receiver/PVR gekauft hat, dann bekäme man ja auch eine neue SmartCard. Sollte es bis dahin ein passendes HD-Gerät geben... :|

Man liest in letzter Zeit aber relativ wenig über den Humax, seit dem großen Chaos mit den instabilen Firmwares vor gut einem Jahr...
juppmuc
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 31.12.2008, 18:49

Re: technisat digicorder hd k2

Beitrag von juppmuc »

CableGuy hat geschrieben:Das bezieht sich aber nur auf den Satellitenempfang... Bei der KDG ist meines wissens derzeit kein einziger neuer HDTV-Sender fest in Planung. Insofern solltest Du schon von mehrere Jahre ausgehen bis sich da was tut.
Ich fürchte, Du hast Recht. Als Kabelianer ist man vermutlich wieder einmal schwer im Nachteil:

http://www.digitalfernsehen.de/news/news_248863.html

Ich sollte meine Mutter sponsern, die hat (kostenloses) digitales SAT-TV, aber keinen HD-Receiver.

Oder nach BW umziehen:

"Zum Weihnachtsfest stockt Kabel BW sein Angebot an hochauflösenden Fernsehsendern (HDTV) weiter auf: Exklusiv können die Kabel-TV-Kunden in Baden-Württemberg ab sofort den Musiksender DELUXE LOUNGE HD empfangen - eine Weltpremiere. Neben den bisherigen sechs HDTV-Sendern ist über die Feiertage außerdem mit EinsFestival auch das ARD HDTV-Showcase bei Kabel BW zu empfangen. Generell speist Kabel BW die hochauflösenden Sender ANIXE HD, HD Campus TV, Luxe HD, Euro1080/HD1 und die Pay-TV-Kanäle Premiere HD und Discovery HD in das Kabelnetz ein."

:wand:
multimedia
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 23.12.2008, 17:42

Re: technisat digicorder hd k2

Beitrag von multimedia »

hallo,

habe nochmal ein problem mit meinem hd k2:

wenn ich den timer auf eine bestimmte sendung programmiere und den reciever dann ausschalte, zeigt er zwar die programmierung im display, nimmt allerdings nichts auf.
wenn ich den reciever eingeschaltet lasse funktioniert es.

kennt jemand dieses problem, oder steckt hier ein bedienfehler meinerseits dahinter?
:confused:
mfg
Benutzeravatar
CableGuy
Kabelfreak
Beiträge: 1564
Registriert: 09.08.2006, 22:45
Wohnort: Berlin

Re: technisat digicorder hd k2

Beitrag von CableGuy »

multimedia hat geschrieben:kennt jemand dieses problem, oder steckt hier ein bedienfehler meinerseits dahinter? :confused:
Sowas habe ich noch nie gehört :confused:

An Deiner Stelle würde ich eine solche Situation mal "live" vor dem Fernseher beobachten. Dabei kommen hoffentlich irgendwelche Fehlermeldungen (entweder auf dem Display oder auf dem TV-Bild) aus denen man auf die Ursache des Problems schliessen kann.
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
multimedia
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 23.12.2008, 17:42

Re: technisat digicorder hd k2

Beitrag von multimedia »

hallo,

hab gerade nochmal mit der hotline von technisat telefoniert,
die meinen, ich soll den "schnellstart" einschalten, dann kann der reciever aus dem standby ohne "kabelsignale" starten. :shock:

da soll mak jemand drauf kommen, aber ich werde es erst mal testen.

mfg
multimedia
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 23.12.2008, 17:42

Re: technisat digicorder hd k2

Beitrag von multimedia »

morgen,

der schnellstart hat echt funktioniert, nur als info.

mfg
Benutzeravatar
CableGuy
Kabelfreak
Beiträge: 1564
Registriert: 09.08.2006, 22:45
Wohnort: Berlin

Re: technisat digicorder hd k2

Beitrag von CableGuy »

Den Begriff "Schnellstart" höre ich heute zum ersten mal - das ist wahrscheinlich etwas spezifisches der Firma Technisat :shock: :confused:
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
Loci
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 07.01.2009, 20:56

Re: technisat digicorder hd k2

Beitrag von Loci »

Ok, ich poste das mal hier mit rein weils um den gleichen Receiver geht. :wink:

Ich möchte mir Kabel Digital (eventuell später noch Kabel Digital Home) zulegen und hab mich für den Receiver Technisat Digicorder HD K2 entschieden weil er von der Technik das bietet was ich suche und ich nicht die Alternative DVB-S habe.
Da ich aber neu bin auf dem Gebiet verstehe ich an vielen Stellen nur noch Bahnhof was die Technik angeht.

Also auf der Einkaufsliste steht bisher:
- Technisat Digicorder HD K2
- Alphacrypt Light Modul
- Kabel Digital Zugang (Smartcard)

Die Smartcard muß dann von KD freigeschaltet werden unter Angabe der Receivernummer.

Hab ich das soweit richtig?

Ich habe noch verschiedenes gelesen über diverse Smartcards (K02, K09, ...?). Was hat es damit auf sich?
Der Digicorder hat zwei CI-Slots. Wenn ich ein Programm aufnehme während ich ein anderes schaue: brauche ich dann eine zweite Smartcard samt CI-Modul? Wenn ich später (vielleicht) auf Kabel Digital Home aufstocke: brauche ich dann eine neue Smartcard oder eine zweite zusätzlich zur vorhandenen?

Ich behaupte von mir technikbewandert und -affin zu sein und als Informatiker denke ich, daß ich auch ein entsprechendes technisches Know-How habe. Aber bei den vielen teils widersprüchlichen Informationen ( :fahne: <-- die sollte eigentlich weiß sein) bin ich echt nicht mehr sicher. Aber lernfähig und -willig. :D

Viele Grüße
Loci
Benutzeravatar
CableGuy
Kabelfreak
Beiträge: 1564
Registriert: 09.08.2006, 22:45
Wohnort: Berlin

Re: technisat digicorder hd k2

Beitrag von CableGuy »

Loci hat geschrieben:Also auf der Einkaufsliste steht bisher:
- Technisat Digicorder HD K2
- Alphacrypt Light Modul
- Kabel Digital Zugang (Smartcard)

Die Smartcard muß dann von KD freigeschaltet werden unter Angabe der Receivernummer.

Hab ich das soweit richtig?
Nicht ganz. Die Receivernummer vom Technisat darfst Du bei KDG nicht nennen, denn der ist ja nicht zertifiziert. Du mußt also erstmal die Seriennummer eines zertifizierten Receivers besorgen (am besten von einer d-box1 oder d-box2 von Nokia) und die gibst Du für die Freischaltung dann an.
Loci hat geschrieben:Ich habe noch verschiedenes gelesen über diverse Smartcards (K02, K09, ...?). Was hat es damit auf sich?
K01 ist die smartcard für die d-box1
K02 ist die smartcard für die d-box2 + weitere alte Betacrypt Receiver
k09 ist die Smartcard für Nagravision-Receiver
Loci hat geschrieben:Der Digicorder hat zwei CI-Slots. Wenn ich ein Programm aufnehme während ich ein anderes schaue: brauche ich dann eine zweite Smartcard samt CI-Modul?
Ja, leider. Das ist DER Grosse Nachteil bei Technisat-Receiver :? Außerdem benötigst Du natürlich auch noch eine 2.Serienummer eines 2. zertifizierten Receivers.

Ausnahme: Wenn die beiden kanäle auf der gleichen Frequenz liegen dann gehts mit einer karte + ein Modul.

Loci hat geschrieben:Wenn ich später (vielleicht) auf Kabel Digital Home aufstocke: brauche ich dann eine neue Smartcard oder eine zweite zusätzlich zur vorhandenen?
Home kannst du auf die vorhandenen smartcard schalten lassen.

Richtig teuer wirds aber für die konstellation "ein Programm aufnehme während ich ein anderes schau": In diesem Fall brauchst Du wie oben erwähnt eine zweite Smartcard, ein zweites CI-Modul und Du mußt den vollen Home-Preis 2x monatlich bezahlen :roll:
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1