Hier dreht sich alles um die aktuell von Vodafone verschickten Kabelrouter der Marken CommScope und Technicolor, die früher bzw. im Rahmen der eazy-Tarife auch heute noch genutzten Kabelrouter von Arris, Compal, Sagemcom und Hitron sowie um die SuperWLAN-Produkte von Vodafone. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf diese Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
spooky hat geschrieben: 02.11.2019, 17:42
Was kann man vom Maximum Speed erwarten? Sind da 940 Mbit/s, so wie es die 6591 momentan bei mir auch schafft im Speedtest drin oder eher nicht?
spooky hat geschrieben: 02.11.2019, 17:42
Hat hier jemand ein TC4400 in Kombi mit Fritzbox 7590 an einem Gigbit Anschluß?
Was kann man vom Maximum Speed erwarten? Sind da 940 Mbit/s, so wie es die 6591 momentan bei mir auch schafft im Speedtest drin oder eher nicht?
Mit der 6591 kannst Du auch auf 1100Mbit/s kommen. Mit dem TC4400 ist das nicht möglich.
spooky hat geschrieben: 02.11.2019, 17:42
Wenn ihr euch fragt, warum ich das frage:
Wahrscheinlich dauert das Update der 6591 von VFKD wieder ein paar Monate, die 6660 ist auch noch nicht in Sicht und mit der 7590 hat man eine Fritzbox die ziemlich schnell Updates bekommt.
Mit der 6660 wirst Du noch einfacher auf die 1100Mbit/s kommen können. Vor gerade mal 2 Monaten wurde ja noch mal bekräftigt "Ende 2019 verfügbar":
Technisch keine Möglichkeit dazu und basteln möchte ich nicht und als ich mir Anfang des Jahres einen neuen Mac mini geholt habe, habe ich nur den mit dem normalen Gigbit Anschluß genommen
spooky hat geschrieben: 02.11.2019, 19:36
Technisch keine Möglichkeit dazu und basteln möchte ich nicht und als ich mir Anfang des Jahres einen neuen Mac mini geholt habe, habe ich nur den mit dem normalen Gigbit Anschluß genommen
Ein USB->Gigabit Ethernet Adapter kostet keine 20€, und mit der im MacOS eingebauten Link Aggregation könnte es sogar klappen. Aber ok, das wäre (minimale) Bastelei.
robert_s hat geschrieben: 02.11.2019, 19:59
Ausgerechnet mit dem Thema Firmware-Updates für das TC4400 argumentieren zu wollen, ist doch wohl der denkbar schlechteste Ansatz.
ein Modem hat nur Basisfunktionalitaet. Und die benoetigt systembedingt nur sehr selten ueberhaupt einen Firmwareupdate. Z.B beim Upgrade DOCSIS 3.0 -> DOCSIS 3.1
Dagegen benoetigen die Fritten mit ihrer klicki-bunti Oberflaeche staendig irgendwelche neuen Fixes fuer irgendwelche Spezialfeatures, die mit der grundsaetzlichen Bereitstellung einer Internetverbindung rein gar nichts zu tun haben.
Zuletzt geändert von sparkie am 02.11.2019, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wieso? Das TC4400 ist ein Kabelmodem, die Fritzbox 6591 oder die Vodafone Station sind Kabelrouter. Ein Modem benötigt deutlich seltener FIrmware-Updates als ein Router... Ich erinnere mich an die guten alten Cisco-Modems, die zeitlebens alle paar Jahre mal ein Update bekommen haben...
sparkie hat geschrieben: 02.11.2019, 20:05ein Modem hat nur Basisfunktionalitaet. Und die benoetigt systembedingt nur sehr selten ueberhaupt einen Firmwareupdate. Z.B beim Upgrade DOCSIS 3.0 -> DOCSIS 3.1
Also dass du jetzt das "Upgrade DOCSIS 3.0 -> DOCSIS 3.1" als Grund für ein Firmwareupdate bezeichnest, wundert mich dann doch sehr. Erstens ist das ne Hardwaresache, und zweitens bewirkt die Aufschaltung des OFDM kein Firmwareupdate des Geräts.
Ansonsten würde ich doch sehr darum bitten, die eigene (logischerweise am besten angesehene) Lösung nicht immer als Maßstab für alle anderen Kunden anzusetzen.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
sparkie hat geschrieben: 02.11.2019, 20:05
ein Modem hat nur Basisfunktionalitaet. Und die benoetigt systembedingt nur sehr selten ueberhaupt einen Firmwareupdate. Z.B beim Upgrade DOCSIS 3.0 -> DOCSIS 3.1
Definiere "benötigen". Das TC4400 würde ein Firmware-Update benötigen, um Link Aggregation zu unterstützen. Oder um besseres Buffer Management am DOCSIS -> GigE Flaschenhals zu machen. Oder für Low Latency DOCSIS.
Ohne Firmware-Update wird es nichts davon geben. Mit allerdings möglicherweise auch nicht, wenn TC keine Notwendigkeit sieht, ihr Budget-Modell "aufzuhübschen". Dafür gibt es ja teurere Modelle, die man lieber verkauft.
Die Fritz!Box 6591 Cable hat übrigens mit dem Firmware-Update 7.12 auch einen neuen Modemtreiber verpasst bekommen. Auch bei der 6490 und 6590 gab es immer wieder neue Modemtreiber mit den Firmware-Updates.