Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder AVM- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
robert_s hat geschrieben: 13.02.2019, 22:33
mehr als die Telekom per GPON-FTTH in die Wohnung bringt.
Naja, da scheiden sich die Geister, wackelige 2,7 GBIT'S oder doch lieber stabile 1 GBIT'S
Bei mir sind es stabile 2,7Gbit/s, die mir für 0€ bereitgestellt wurden vs. derzeit nicht vorhandene 2,488Gbit/s, für die die Telekom >10k€ Bereitstellungsentgelt sehen möchte, obwohl ich die Glasfasertrasse direkt vor der Haustür habe.
spooky hat geschrieben: 13.02.2019, 11:13
Die 3.0 Kanäle:
Bildschirmfoto 2019-02-13 um 11.11.04.png
Da kannst du dich ja freuen.
Heute vormittag wars so... Bild 1
Bei mir sieht es aktuell so aus....Bild 2...( nach 3 Std)
Wenigsten habe ich einen 600er nach vorn bekommen.
Bemerkenswert ist channel 21 ....
Alle 500Mhz, 700Mhz und 800Mhz sind weg nur noch grottige 100Mhz und etwas wenige grottige 200Mhz vorhanden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
amax hat geschrieben: 14.02.2019, 00:36
Heute vormittag wars so... Bild 1
Bei mir sieht es aktuell so aus....Bild 2...( nach 3 Std)
Wenigsten habe ich einen 600er nach vorn bekommen.
Bemerkenswert ist channel 21 ....
Alle 500Mhz, 700Mhz und 800Mhz sind weg nur noch grottige 100Mhz und etwas wenige grottige 200Mhz vorhanden.
Liest sich so, als wäre das Signal verzerrt...
Sprich es kommt im unteren Frequenzbereich entweder viel zu stark oder viel zu schwach rein (Stichwort: Schieflage)...
Ohne natürlich die Signalstärkewerte zu sehen, ist das jetzt mehr ein Glaskugelspiel, aber es würde mich halt nicht wirklich verwundern.
Die Werte sind zu schwach im 100Mhz Bereich, im 200er liegen sie etwas besser.
Der CMTS hat heute im Laufe des Tages noch ein paar Micro Kohlen drauf gelegt aber dies reicht nicht.
Morgens hatte ich einen Unterschied von 100Mhz zu 600 Mhz von 17 dBuV.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
amax hat geschrieben: 14.02.2019, 02:21
Die Werte sind zu schwach im 100Mhz Bereich, im 200er liegen sie etwas besser.
Der CMTS hat heute im Laufe des Tages noch ein paar Micro Kohlen drauf gelegt aber dies reicht nicht.
Morgens hatte ich einen Unterschied von 100Mhz zu 600 Mhz von 17 dBuV.
Mit der extremen Schieflage wundert mich das gar nicht.
Da muss ein Techniker ran und den Anschluss neu einpegeln.
reneromann hat geschrieben: 14.02.2019, 08:18
Mit der extremen Schieflage wundert mich das gar nicht.
Da muss ein Techniker ran und den Anschluss neu einpegeln.
Der Kanal auf 138MHz ist sogar im Bereich "sofortige Beseitigung". Ist da noch ein TV-Sperrfilter drin?