Ich hoffe das ich hier im Forum richtig bin und meine Fragen nicht allzu doof sind. Aber ich hatte mein ganzes Leben noch nie was mit Kabelanschluss zu tun und weis gerade nicht so recht weiter. Aber fangen wir vorne an:
Zwischen Weihnachten und Neujahr ziehe ich in eine neue Wohnung. Bisher hatte ich immer nur analogen bzw. später digitalen Satempfang. In der neuen Wohnung (3 Familien Haus) darf aber keine Sat-Antenne aufgestellt werden. Dafür gibts Zwangskabel.



Ich würde den TechniSat Receiver gerne zusammen mit dem AlphaCrypt light Modul benutzen. Seit ich vor geraumer Zeit mein Premiere Abo gekündigt habe liegt das Teil eh nur noch ungenutzt in der Schublade rum. Wie sieht es denn aus wenn die KDG in naher Zukunft auf die Nagra 3 Verschlüsselung umstellt? Funktioniert dann das AlphaCrypt light Modul immer noch? Gibt es bei dieser Kombi TechniSat/AlphaCrypt light irgendetwas besonderes zu beachten?
Wie funktioniert denn überhaupt so ein "Vertragsupdate"? Mein Vermieter bezahlt ja den analogen Kabelanschluss. Muss ich mich wegen dem Update auf Kabel Digital und Kabel Internet und Telefon zuerst mit dem Vermieter in Verbindung setzen? Oder kann ich da jetzt einfach auf die Homepage der KDG gehen und mein "Abo" abschließen? Wie geht das mit der Abrechnung? Bekommt mein Vermieter dann eine höhere Kabelrechnung und gibt die an mich weiter oder bekomme ich eine Rechnung über den Aufpreis den mein Wunschpaket gegenüber dem analogen Kabelanschluss kostet?
Wie lange dauert es denn so im Durchschnitt vom beantragen des digitalen Kabelanschlusses bis ich den ersten Fernsehabend genießen kann? Und wie lange dauert es bis der Internetanschluss steht und das Telefon funktioniert?
Sorry für meine (vielleicht) blöden fragen, aber ich hab mich noch nie mit sowas beschäftigen müssen und stehe jetzt halt dementsprechend blöd in der Gegend rum.
