Diese Infos seht ihr alle wo?DerSarde hat geschrieben: 20.08.2018, 15:50Ob er an einem Cisco CMTS hängt, wissen wir doch noch gar nicht...sch4kal hat geschrieben: 20.08.2018, 15:46Man hast du ein Pech ^^ zwischen zwei UM-versorgten Gebieten ausgerechnet an einem Cisco CMTS zu hängen ^^
Das Netz dort ist nebenbei auch noch nur auf 630 MHz ausgebaut.
Business Tarif und eigener Router
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
flibbi
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 20.06.2011, 10:20
Re: Business Tarif und eigener Router
-
flibbi
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 20.06.2011, 10:20
Re: Business Tarif und eigener Router
Diese Infos seht ihr alle wo?DerSarde hat geschrieben: 20.08.2018, 15:50Ob er an einem Cisco CMTS hängt, wissen wir doch noch gar nicht...sch4kal hat geschrieben: 20.08.2018, 15:46Man hast du ein Pech ^^ zwischen zwei UM-versorgten Gebieten ausgerechnet an einem Cisco CMTS zu hängen ^^
Das Netz dort ist nebenbei auch noch nur auf 630 MHz ausgebaut.
Hier: https://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung.html steht zumindest dass es 862 MHz sind.
"Kopfstation: Bad Marienberg 1
Ausbaustatus: ausgebaut (862 MHz)"
Meine Fritte zeigt folgendes an:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
DerSarde
- Co-Admin

- Beiträge: 16277
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Business Tarif und eigener Router
Jap, das dient gewissermaßen der Vereinfachung. Teile des Netzes Bad Marienberg sind nämlich bereits auf 862 MHz ausgebaut, daher wird es im Helpdesk auch als Ganzes so angegeben. Dass es dennoch Abweichungen in mehr oder weniger vielen Orten geben, wird dann durch den Hinweis über der Belegung ausgedrückt:flibbi hat geschrieben: 20.08.2018, 16:35Hier: https://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung.html steht zumindest dass es 862 MHz sind.
Die Programme auf Kanal E42 (642 MHz, u.a. KiKa HD), E43 (650 MHz, u.a. Nick HD), E44 (658 MHz, u.a. ntv HD), E65 (826 MHz, u.a. Deluxe Music HD), E66 (834 MHz, u.a. DMAX HD) und Select Video (Video on Demand) werden unter Umständen nicht oder nicht in allen angeschlossenen Orten angeboten.
Das alles ganz exakt zu erfassen ist nämlich kaum möglich, da sich die Situation erstens laufend ändert und es teils sogar innerhalb von Orten Unterschiede im Ausbauzustand geben kann. Daher diese "Vereinfachung"...
Zur besseren Veranschaulichung im Netz Bad Marienberg:
Auf 862 MHz ausgebaut sind hier aktuell die Bereiche um Altenkirchen, Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod und Selters. Nur auf 630 MHz ausgebaut sind bislang die Bereiche um Betzdorf und eben Westerburg.
EDIT: Ah, du hast 16 Downstreams... Dann wirst du quasi auf einem Ausbau "630 MHz plus" sein, wo die Frequenzen bis etwa 700 MHz genutzt werden können, aber eben noch nicht alle bis 862 MHz. Hast du auf 642, 650 und 658 MHz denn Downstreams?
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone:
Senderumbelegung noch nicht durchgeführt
Senderumbelegung bereits durchgeführt
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Connect + GigaTV Cable mit 2x GigaTV Home (Hauptbox + Multiroombox)
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Senderumbelegung noch nicht durchgeführt
Senderumbelegung bereits durchgeführt
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Connect + GigaTV Cable mit 2x GigaTV Home (Hauptbox + Multiroombox)
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
flibbi
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 20.06.2011, 10:20
Re: Business Tarif und eigener Router
Danke für die Aufklärung - das ist natürlich doof für mich
. Aber vielleicht tut sich ja noch was bis zum Einzug im kommenden Jahr. Die genannten Sender habe ich tatsächlich nicht in HD, das ärgert mich vor allem bei ntv, da ich diesen häufig schaue.
Nur mit meinem Modem/Router bin ich noch nicht wirklich weiter. Wenn mein Screenshot im vorherigen Beitrag korrekt ist, hänge ich ja nicht an einem Cisco Gerät, sondern an einem Arris - korrekt? Demnach müsste es derzeit theoretisch möglich sein, das TC 4400 Modem zu benutzen, habe ich das soweit richtig verstanden?
Vermutlich kann sich das aber bei einem Netzaufbau auf 862 MHz ändern? Oder bleibt die Kopfstation gleich?
Nur mit meinem Modem/Router bin ich noch nicht wirklich weiter. Wenn mein Screenshot im vorherigen Beitrag korrekt ist, hänge ich ja nicht an einem Cisco Gerät, sondern an einem Arris - korrekt? Demnach müsste es derzeit theoretisch möglich sein, das TC 4400 Modem zu benutzen, habe ich das soweit richtig verstanden?
Vermutlich kann sich das aber bei einem Netzaufbau auf 862 MHz ändern? Oder bleibt die Kopfstation gleich?
-
AndreasNRW
- Insider
- Beiträge: 2039
- Registriert: 11.07.2017, 13:05
Re: Business Tarif und eigener Router
Korrektflibbi hat geschrieben: 20.08.2018, 16:49 Wenn mein Screenshot im vorherigen Beitrag korrekt ist, hänge ich ja nicht an einem Cisco Gerät, sondern an einem Arris - korrekt?
Ja, kannst das TC4400 nutzen.flibbi hat geschrieben: 20.08.2018, 16:49 Demnach müsste es derzeit theoretisch möglich sein, das TC 4400 Modem zu benutzen, habe ich das soweit richtig verstanden?
Klingeldraht vs HFC
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
-
flibbi
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 20.06.2011, 10:20
Re: Business Tarif und eigener Router
So sieht es bei mir aus:DerSarde hat geschrieben: 20.08.2018, 16:43 EDIT: Ah, du hast 16 Downstreams... Dann wirst du quasi auf einem Ausbau "630 MHz plus" sein, wo die Frequenzen bis etwa 700 MHz genutzt werden können, aber eben noch nicht alle bis 862 MHz. Hast du auf 642, 650 und 658 MHz denn Downstreams?
Das bedeutet?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
kabelhunter
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Business Tarif und eigener Router
Die Werte sind ganz gut .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
DerSarde
- Co-Admin

- Beiträge: 16277
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Business Tarif und eigener Router
Nächsten Februar wird bei dir analog abgeschaltet, dann werden so Sender wie ntv HD auf unter 630 MHz wandern. Sprich ab dann wirst du unabhängig von einem Vollausbau diese Sender empfangen können.flibbi hat geschrieben: 20.08.2018, 16:49Aber vielleicht tut sich ja noch was bis zum Einzug im kommenden Jahr. Die genannten Sender habe ich tatsächlich nicht in HD, das ärgert mich vor allem bei ntv, da ich diesen häufig schaue.
In nächster Zeit könnte sich der Hersteller auf "Casa Systems" ändern, was in Bezug auf eine Aktivierung des TC4400 aber nichts ändert, sprich die ist weiterhin möglich.flibbi hat geschrieben: 20.08.2018, 16:49Vermutlich kann sich das aber bei einem Netzaufbau auf 862 MHz ändern? Oder bleibt die Kopfstation gleich?
Genau dieser "630 MHz plus" - Ausbau, weil die Downstreams auf 642-698 MHz liegen und nicht (wie bei einem 862 MHz - Netz) auf 666-722 MHz.
Wahrscheinlich wollte VFKD sich in einigen Orten das Geld für einen richtigen Vollausbau sparen und hat dann nur auf 700 MHz ausgebaut. Inzwischen rächt sich das allerdings oft, weil die Internetbandbreite dort oft sehr überlastet ist. Wie sieht es da denn bei dir aus, vor allem abends?
Die schon, allerdings sehe ich relativ viele unkorrigierbare Fehler...
@flibbi: Hast du denn irgendwie Probleme mit der Internetverbindung?
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone:
Senderumbelegung noch nicht durchgeführt
Senderumbelegung bereits durchgeführt
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Connect + GigaTV Cable mit 2x GigaTV Home (Hauptbox + Multiroombox)
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Senderumbelegung noch nicht durchgeführt
Senderumbelegung bereits durchgeführt
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Connect + GigaTV Cable mit 2x GigaTV Home (Hauptbox + Multiroombox)
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
flibbi
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 20.06.2011, 10:20
Re: Business Tarif und eigener Router
Nein, überhaupt keine Probleme seit einem knappen Jahr, bin eigentlich sehr zufrieden mit dem KDG Internet, weshalb ich das ja auch im Neubau eigentlich weiter betreiben möchte - vorausgesetzt ich bekomme den Ubiquiti Router mit der externen IP ans laufen. Damals hatte ich für 1 - 2 Monate mal unterirdische Raten von nur 20 - 250 kb/s aber nach einem Ticket in dem mir erklärt wurde dass der Ausbau bald erledigt sei und ich bis dahin eine monatliche Gutschrift bekäme, ging es kurz darauf wieder normal.
Downloadraten sind relativ konstant bei 60 - 100 MBit, wenn ich Linux ISOs von einem FTP Server ziehe, Tageszeit ist da relativ egal. Speedtests schlagen eigentlich meistens voll aus, ab und an komme ich mal auf Raten unter 40 MBit. Aktuell wirft der Ookla Speedtest 102.02 MBit aus.
Ich muss aber dazu sagen, gefühlt hat hier niemand Kabel, es hat sich im letzten Jahr jeder gefreut als die Telekom VDSL ausgebaut hat, da war hier ein Riesenhype dass es 50 bzw. 100 M/Bit gibt, was ich bereits seit 2014 oder so nutzen kann. Das würde sich aber mit der Aussage decken, dass sich ein Ausbau (mangels Kunden) nicht lohnt....
Am neuen Wohnort hab ich mal die Nachbaradressen im Verfügbarkeitscheck geprüft und habe 1 Kabelanschluss gefunden bei ca. 10 geprüften Hausnummern. Dort sieht es also ähnlich aus.
Downloadraten sind relativ konstant bei 60 - 100 MBit, wenn ich Linux ISOs von einem FTP Server ziehe, Tageszeit ist da relativ egal. Speedtests schlagen eigentlich meistens voll aus, ab und an komme ich mal auf Raten unter 40 MBit. Aktuell wirft der Ookla Speedtest 102.02 MBit aus.
Ich muss aber dazu sagen, gefühlt hat hier niemand Kabel, es hat sich im letzten Jahr jeder gefreut als die Telekom VDSL ausgebaut hat, da war hier ein Riesenhype dass es 50 bzw. 100 M/Bit gibt, was ich bereits seit 2014 oder so nutzen kann. Das würde sich aber mit der Aussage decken, dass sich ein Ausbau (mangels Kunden) nicht lohnt....
Am neuen Wohnort hab ich mal die Nachbaradressen im Verfügbarkeitscheck geprüft und habe 1 Kabelanschluss gefunden bei ca. 10 geprüften Hausnummern. Dort sieht es also ähnlich aus.
-
robert_s
- Insider
- Beiträge: 7972
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Business Tarif und eigener Router
Genauer gesagt, am 28.02.2019, zwischen 0 und 6 Uhr.
Und 4 Upstreams mit 64-QAM. Warum bekommt er dennoch die Upload Option 50 nicht angeboten...???