Wer stellt das so dar? Die Firmware-Version, die das behebt, liegt doch längst vor. Es sind doch nur diejenigen (die nicht einmal alle Kunden bei VFKD sind), die sich unbedingt wie im obigen Smiley betätigen und mit dem Sturkopf durch die Wand wollen, statt die längst bekannte offen stehende Tür zu nehmen.AndreasNRW hat geschrieben: 22.05.2018, 11:06 Ein (eigentlich erlaubtes) TAB Zeichen im Boot Rom Versions String des Modems ist doch keine Raketenwissenschaft, so wie es mittlerweile hier dargestellt wird.![]()
Erfahrungen mit TC4400
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 7792
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Erfahrungen mit TC4400
-
- Insider
- Beiträge: 2039
- Registriert: 11.07.2017, 13:05
Re: Erfahrungen mit TC4400
Wie, es gibt jetzt ein Update für die DHCP V6 Serverrobert_s hat geschrieben: 22.05.2018, 11:09 Wer stellt das so dar? Die Firmware-Version, die das behebt, liegt doch längst vor.

Demnächst schon und dann sind auf einmal 100 Leute mit der 20er FW auf einen Schlag betroffen.

Klingeldraht vs HFC
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 805
- Registriert: 22.03.2018, 15:14
Re: Erfahrungen mit TC4400
Es geht mir überhaupt nicht darum, mein TC4400 durch VF jetzt oder in näherer Zukunft updaten zu lassen, dafür sind sie nicht verantwortlich und das möchte ich auch keineswegs.robert_s hat geschrieben: 22.05.2018, 11:06 Die Eintragung eines kundeneigenen Geräts als Leihgerät dürfte nicht unproblematisch sein - vielleicht muss man dafür das "echte" Leihgerät aus dem Kundenvertrag entfernen, zum anderen würde das System bei Vertragsende womöglich auf die "Rücksendung" des kundeneigenen Geräts bestehen, weil es ja als Leihgerät verzeichnet ist. Das kann man also aus technischer Sicht als "einmaligen Hack zur Fehlersuche" mal machen, aber das skaliert einfach nicht für viele Kunden.
Zudem sind Firmwareupdates für kundeneigene Geräte problematisch in Fehlerfällen (sprich: Wenn das Gerät durch das Update lahmgelegt wird). Und so weit, dass der Anbieter dann dem Kunden vollen Support und Gewährleistung für dessen eigenes Gerät leisten muss, lässt sich §41b TKG IMHO eher nicht auslegen.
Ich möchte damit nur ins Netz gelassen werden.
Nein, Andreas hat ein Ticket bei TC eröffnet und Thomas Werner hat bei seinem Zulieferer bzw. TC angefragt, ob die Sie die Laborversion auf das Modem flashen können.robert_s hat geschrieben: 22.05.2018, 11:06 Ist es zu dieser "Labor-Firmware", welche das Problem behebt, nicht durch eine Anfrage von VFKD bei TC gekommen? Und hat VFKD nicht schon bei seinem Zulieferer nach einer netzseitigen Lösung angefragt? Also für mich sieht es so aus als würde VFKD sich schon ziemlich ins Zeug legen.
Das Routerfreiheitsgesetz gilt jetzt seit fast 2 Jahren und es gibt nichtmal von VF selbst ein reines Modem zu erwerben / als Leihgerät, sofern man mit der Homebox-Option vertraglich geknebelt wurde. Ich finde das alles andere als Überzogen.robert_s hat geschrieben: 22.05.2018, 11:06 Kunden mit IMHO dann doch etwas überzogenem Anspruchsdenken. Gegen einen Anbieter, der sich wirklich erkennbar um eine Problemlösung bemüht, noch anzumotzen, weil die Lösung nicht jetzt und sofort und für jeden da ist, finde ich doch etwas neben der Spur.
-
- Insider
- Beiträge: 14859
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Erfahrungen mit TC4400
Was heißt mit der HB Option geknebelt? Die kannst du monatlich kündigen und bekommst anschließend einen Standardrouter von VF, den man auch in den Bridge Mode setzen kann.
HB Option mit Modem ergibt überhaupt keinen Sinn!!
Aber das nur am Rande...
HB Option mit Modem ergibt überhaupt keinen Sinn!!
Aber das nur am Rande...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 721
- Registriert: 04.09.2010, 12:35
Re: Erfahrungen mit TC4400
im Gegensatz zu einem kundeneigenen Modem/Router erlaubt VF damit aber keine SIP Telefonie ueber kundeneigene Server. Kann man also vergessen.berlin69er hat geschrieben: 22.05.2018, 11:34 und bekommst anschließend einen Standardrouter von VF, den man auch in den Bridge Mode setzen kann.
Re: Erfahrungen mit TC4400
Verlangst du auch von Volkswagen das sie dir einen Golf mit Elektroantrieb der 1000km am Stück fahren kann zum Preis des 90 PS Benziners anbieten?sch4kal hat geschrieben: 22.05.2018, 11:19Das Routerfreiheitsgesetz gilt jetzt seit fast 2 Jahren und es gibt nichtmal von VF selbst ein reines Modem zu erwerben / als Leihgerät, sofern man mit der Homebox-Option vertraglich geknebelt wurde. Ich finde das alles andere als Überzogen.
Ich weiß der Vergleich passt nicht ganz, aber du verlangst von Vodafone etwas wofür sie nicht verantwortlich sind.
Wenn die Modemhersteller nichts anbieten was dir in den Kram passt meinen sie eben das es dafür keinen Markt gibt. Die Hersteller der Modems sind da gefragt zu entscheiden ob sie die Wünsche einiger Freaks befriedigen wollen.
Ich finde das ja grundsätzlich ok das man sich um andere Lösungen bemüht. Warum da aber UM Kunden das Vodafone Forum zuspammen weil da tatsächlich 2 Vodafone Kunden sich entschlossen haben das TC4400 auch mal zu testen ist albern. Da wird doch versucht Vodafone User zum kauf der TC4400 "zu nötigen" das da mehr Druck ausgeübt werden kann.
Für mich vollkommen unverständlich dieses Verhalten. Technicolor ist doch hier in der Verantwortung. Besteht dort Interesse ihr Modem in Deutschland zu vermarkten dann tritt man doch bitte an die "zukünftigen Partner" in diesem Falle Vodafone heran und versucht eine Lösung zu finden. Das sollte doch gemeinsam viel leichter funktionieren dort Probleme zu lösen. Und ist dann Vodafone nicht kooperativ dann hat doch Technicolor eine viel größere Macht dies über die Bundesnetzagentur zu klären.
Ich sehe hier nur Hobbyelektroniker die genau zu Wissen meinen was da genau falsch läuft. Die kennen sich plötzlich in allen Dingen perfekt aus egal ob es die technische Seite ist oder die Rechtliche. Wenn dem tatsächlich so wäre kann ich nur sagen, eigenes Modem bauen und auf den deutschen Markt bringen den es wird ja angeblich so dringend gebraucht. Eine wahre Goldgrube die man sich nicht entgehen lassen sollte.
-
- Insider
- Beiträge: 2039
- Registriert: 11.07.2017, 13:05
Re: Erfahrungen mit TC4400
Das ist aber weit hergeholt.Lutze hat geschrieben: 22.05.2018, 11:45 Da wird doch versucht Vodafone User zum kauf der TC4400 "zu nötigen" das da mehr Druck ausgeübt werden kann.

Du hast ausserdem vergessen, dass die jetzigen UM Kunden bald auch VF Kunden sind

Über kurz oder lang wird diesen mindestens 100+ Kunden das Modem mit der 20er FW seitens VF deprovisioniert.
Wie will VF das denn Deiner Meinung nach begründen, dass auf einmal die Modems nicht mehr provisioniert werden können, nachdem sie 1-2 Jahre lang im UM Netz fehlerfrei gelaufen haben.

Klingeldraht vs HFC
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
-
- Insider
- Beiträge: 9426
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Erfahrungen mit TC4400
WoW 100 Kunden? Also 0,0001% aller I&P Kunden!
-
- Insider
- Beiträge: 14859
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Erfahrungen mit TC4400
Das hat aber nichts mit Modem oder geknebelt an HB Option ja/nein zu tun, was oben bemängelt wurde.sparkie hat geschrieben: 22.05.2018, 11:44im Gegensatz zu einem kundeneigenen Modem/Router erlaubt VF damit aber keine SIP Telefonie ueber kundeneigene Server. Kann man also vergessen.berlin69er hat geschrieben: 22.05.2018, 11:34 und bekommst anschließend einen Standardrouter von VF, den man auch in den Bridge Mode setzen kann.
Aber das hat ja auch nicht wirklich was mit dem Thema hier zu tun.
Edit: Oder geht es euch bei dem Modem nur um das Sparen der HB Option und trotzdem Sip Daten auch ohne Fritte zu bekommen?
Das könnte VF auch einfach umgehen. Zumal doch das Thema Sip nicht gesetzlich geregelt ist, oder? Mal von der Problematik Sip und VoC mal abgesehen...
Zuletzt geändert von berlin69er am 22.05.2018, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 721
- Registriert: 04.09.2010, 12:35
Re: Erfahrungen mit TC4400
aber sicher. Ich will vom I-Net Provider (wie die Bezeichnung schon sagt) nur einen funktionierenen Internetzugang (IPv4 oder IPv6) und nichts sonst. Telefonie und sonstige Serverdienste handle ich mit eigenem Equipment.berlin69er hat geschrieben: 22.05.2018, 12:00 Aber das hat ja auch nicht wirklich was mit dem Thema hier zu tun.
und das geht (dank Vodafone) nur mit *kundeneigener* Fritzbox (oder neuerdings mit einem *kundeneigenen* Modem aka TC4400)