Klappt leider nicht - was soll der Techniker denn machen, wenn der Anschlussinhaber nicht vor Ort war?Lutze hat geschrieben: 17.04.2018, 21:11 Wie wäre es wenn ein solcher Technikereinsatz und die Kosten schriftlich bestätigt werden also mail an den angeblichen Auftraggeber. Notiz im Störungsticket hinterlegen, am besten wirksam werden erst mit Bestätigung durch den Kunden. Sowas funktioniert ja beim Registrierungsvorgang auf sämtlichen Webseiten auch.
Dann wird's wohl keine Unterschrift geben, die bestätigt, dass der Techniker auch zum vereinbarten Termin da war.
Und die 99,50 € werden ja nur fällig, wenn
a) Der Fehler im Verantwortungsbereich des Kunden liegt (z.B. Kabel nicht richtig angeschlossen, eigenes (End)Gerät ist defekt)
-oder-
b) Der Kunde zum Termin nicht erscheint...
Und das wurde mir bisher an der Hotline immer genau so klipp und klar gesagt - bevor der Termin mit dem Techniker vereinbart wurde.