Erfahrungen mit TC4400

Hier dreht sich alles um die aktuell von Vodafone verschickten Kabelrouter (Vodafone Station der Marken CommScope und Technicolor bzw. Ultra Hub 7 Kabel von Sercomm), die früher bzw. im Rahmen der eazy-Tarife auch heute noch genutzten Kabelrouter von Arris, Compal, Sagemcom und Hitron sowie um die SuperWLAN-Produkte von Vodafone. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf diese Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
AndreasNRW
Insider
Beiträge: 2039
Registriert: 11.07.2017, 13:05

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von AndreasNRW »

spooky hat geschrieben: 19.03.2018, 15:33 Das behauptet ihr mit eurem Rechtsverständnis.
Ganz im Sinne der KNB's :wand:
Mit dieser Einstellung schaffst Du die Endgerätefreiheit ja quasi wieder ab.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13800
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von spooky »

Du bist ein quatschkopf...sorry.

Du bist der Meinung ein KNB MUSS ein Router/Kabelmodem freischalten, wenn es z.b. in Belgien, Polen etc pp, also EU zu kaufen gibt.

Und dein Problem bzw das einiger der unbedingt Tc4400 Nutzer ist, dass sie andere Meinungen nicht akzeptieren.

Ich hoffe ja mal, dass die TC4400 irgendwann mal das Kabelsegment stören, wo sie eingesetzt werden, da kein Update zur Verfügung gestellt wird.
Und dann ist nicht der KNB dran, sondern der Nutzer und da kannst du noch so oft auf das CE Zeichen Pochen.
Das sind meine 2 Cents und meine persönliche Meinung zu dem ganzen und das solltest du akzeptieren.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
robert_s
Insider
Beiträge: 7792
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von robert_s »

Wechsler hat geschrieben: 19.03.2018, 13:12 Ich bin fachlich mit dem gesamten Protokollstack bis einschließlich zum Ethernet-MAC-Layer vertraut. Sprich: Wenn das Problem darin liegt, einem bereits per IPv6/IPv4 erreichbaren Aktivierungsserver zu verklickern, wie meine Zugangsdaten lauten, bekomme ich das hin. Ob ich das korrekt gemacht habe, weiß ich allerdings nur, wenn ich die Schnittstellenspezifikation bekomme und das damit auch gegenprüfen kann.
Nein, das kannst Du gleich jetzt erfahren: Du bist unzureichend mit DOCSIS vertraut. Zugangsdaten gibt es da nicht. Die Spezifikation, die Dir fehlt, findest Du bei CableLabs frei verfügbar zum Download.

Und wenn sich herausstellen sollte, dass das Modem z.B. SNMP nicht ausreichend unterstützt, nützt Dir Dein Wissen auch nichts.
Wechsler
Fortgeschrittener
Beiträge: 389
Registriert: 17.03.2018, 21:29

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von Wechsler »

robert_s hat geschrieben: 19.03.2018, 15:59 Nein, das kannst Du gleich jetzt erfahren: Du bist unzureichend mit DOCSIS vertraut. Zugangsdaten gibt es da nicht.
Und was ist dann bitte der "Aktivierungscode"? Genau: Zugangsdaten. Was denn sonst?
Benutzeravatar
AndreasNRW
Insider
Beiträge: 2039
Registriert: 11.07.2017, 13:05

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von AndreasNRW »

spooky hat geschrieben: 19.03.2018, 15:46 Du bist ein quatschkopf...sorry.

Du bist der Meinung ein KNB MUSS ein Router/Kabelmodem freischalten, wenn es z.b. in Belgien, Polen etc pp, also EU zu kaufen gibt.

Und dein Problem bzw das einiger der unbedingt Tc4400 Nutzer ist, dass sie andere Meinungen nicht akzeptieren.

Ich hoffe ja mal, dass die TC4400 irgendwann mal das Kabelsegment stören, wo sie eingesetzt werden, da kein Update zur Verfügung gestellt wird.
Und dann ist nicht der KNB dran, sondern der Nutzer und da kannst du noch so oft auf das CE Zeichen Pochen.
Das sind meine 2 Cents und meine persönliche Meinung zu dem ganzen und das solltest du akzeptieren.
Wie bist'n Du drauf :wand:
Bist Du etwa für einen KNB tätig :anbet:
Benutzeravatar
DerSarde
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 16167
Registriert: 17.04.2014, 14:40
Wohnort: Aichach
Bundesland: Bayern

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von DerSarde »

Wechsler hat geschrieben: 19.03.2018, 16:01Und was ist dann bitte der "Aktivierungscode"? Genau: Zugangsdaten. Was denn sonst?
Der Aktivierungscode ist aber nicht dazu da, um Zugang zum Internet zu bekommen. Vielmehr ist das der gleiche Code, wie er auch zur Aktivierung des Kundenkontos im Kundenportal verwendet wird. Ergo dient er (quasi als Masterpasswort neben der Kundennummer) nur dazu, den anzumeldenden Router dem richtigen Kundenkonto zuzuordnen, damit beim nächsten Schritt (erst jetzt kommt die Aktivierung der Box) abhängig vom gebuchten Vertrag das richtige Config File aufgespielt werden kann.

Denn wie robert_s schon schrieb: Spezielle Zugangsdaten gibt es bei DOCSIS nicht.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13800
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von spooky »

@AndreasNRW

Siehst du, du hast null verstanden, was ich dir gesagt habe.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
Benutzeravatar
AndreasNRW
Insider
Beiträge: 2039
Registriert: 11.07.2017, 13:05

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von AndreasNRW »

spooky hat geschrieben: 19.03.2018, 16:08 Siehst du, du hast null verstanden, was ich dir gesagt habe.
:brüll:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von VBE-Berlin »

Wechsler hat geschrieben: 19.03.2018, 12:41 Wenn die Schnittstelle bei VF und PY mal korrekt und vollständig beschrieben wäre, könnte man das Problem evtl. auch selber lösen.
Sthet doch alles hier: https://www.vodafone.de/hersteller-info.html
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
DerSarde
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 16167
Registriert: 17.04.2014, 14:40
Wohnort: Aichach
Bundesland: Bayern

Re: Erfahrungen mit TC4400

Beitrag von DerSarde »

VBE-Berlin hat geschrieben: 19.03.2018, 16:27Sthet doch alles hier: https://www.vodafone.de/hersteller-info.html
Ne, laut ihm ja angeblich nicht, da ihm eine detaillierte Schnittstellenbeschreibung des Aktivierungsportals an sich fehlt...
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)