DLink ist einer der führenden Hersteller in sachen Netzwerk etc.
Da darf mein Fall auch mal passieren, aber schon nach nur 2 Tagen?!
Wer trägt nun die Kosten?!
Was ist den überhaupt passiert?
Nun ganz einfach. Donnerstag kamen die Techniker von Kabel Deutschland bzw. eine Firma im Auftrag von KD.
Diese haben mir ordnungsgemäss meinen Anschluss freigeschaltet und haben neben einem Tompson Modem auch
den Standard WLan-Router DLink DIR-615 mitgebracht welcher aber noch eingepackt war (verschweißt).
Also erstmal Router ausgepackt und angeschlossen.
Da ich Nachts keinen Router / Modem brauche und um Strom zu Sparen ziehe ich nachts den Stecker
bevor ich schlafen gehe, so wie ich es sonst auch mache.
Als ich heute Morgen (2 Nächte später) wieder den Router und Modem an den Strom anschliessen wollte,
war alles beim Modem normal und blinkte fröhlich vor sich hin.
Aber was war mit dem Router los? Es ging kein Lämpchen und ich schaute nach ob der Strom auch Richtig in der Dose
drin war und am Router selbst, alles Problemlos. Ich roche einfach mal Router und merkte Sofort das es nach etwas Verbranntes Roch
worauf ich kurzerhand den Strom kapte.
Jetzt habe ich natürlich was gemacht was man eigentlich nicht macht, und habe das Gehäuse Rückstandslos geöffnet
und entdeckte das 2 kleine Schwarze Bausteine verbrant sind und am Deckel auch Ruß war.
- - -
Habe Kurzerhand KD angerufen und gefragt ob man auf nem Sonntag einen Ersatz bekommen kann,
allerdings sagte er:
"Wäre es das Modem gewehsen, wäre das garkein Problem. Da es aber der Router ist müssen Sie sich an DLink wenden (nummer durchgegeben wo ich morgen früh anrufen muss)"
- - -
Meine Frage, warum ist es passiert und wer Trägt nun die Kosten der Reperatur etc.?
Versand (hin) darf ich schön Zahlen
