2 Fritzboxen anschließen ?

In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
berni76
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 08.11.2012, 14:44

2 Fritzboxen anschließen ?

Beitrag von berni76 »

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren ob ich nun da der Routerzwang weg ist 2 Boxen im Haus Betreiben kann.
Ich habe mehrer Antennendosen (Multimediadosen) im Haus, einen Router wollte ich dann im Keller betreiben und auch dort mit W-Lan abdecken und die Zweite in Erdgeschoss an der Dose anschließen um dort ebenfalls
W-Lan abzudecke ohne das ich ein Netzwerkkabel hoch legen um muss um den Router als Accesspoint zu betreiben.

Vielen dank für die Antwort.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: 2 Fritzboxen anschließen ?

Beitrag von berlin69er »

Wenn du auch 2 Verträge hast, geht das sicher!
Ansonsten frage ich mich, was das mit dem Thema freie Routerwahl zu tun hat?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
berni76
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 08.11.2012, 14:44

Re: 2 Fritzboxen anschließen ?

Beitrag von berni76 »

Ich dachte dass das insoweit mit der freien Routerwahl zu tun hat, dass ich die Zugangsdaten bekomme. Aber das war ja auch nicht der Inhalt der Frage sondern ob ich 2 Router parallel nutzen kann unter einem Vertag.
robert_s
Insider
Beiträge: 7694
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: 2 Fritzboxen anschließen ?

Beitrag von robert_s »

Geht natürlich nicht, denn dann würdest Du ja 2x Deine Anschlussgeschwindigkeit bekommen...
reneromann
Insider
Beiträge: 5153
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: 2 Fritzboxen anschließen ?

Beitrag von reneromann »

berni76 hat geschrieben:Ich dachte dass das insoweit mit der freien Routerwahl zu tun hat, dass ich die Zugangsdaten bekomme. Aber das war ja auch nicht der Inhalt der Frage sondern ob ich 2 Router parallel nutzen kann unter einem Vertag.
Nein, das kannst du nicht.
Und das hat auch nichts mit "freier Routerwahl" zu tun.

Ein Anschluss, ein Endgerät - mehr nicht. Wenn du zwei Geräte parallel verwenden willst, brauchst du auch zwei Anschlüsse, d.h. 2 Verträge.
berni76
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 08.11.2012, 14:44

Re: 2 Fritzboxen anschließen ?

Beitrag von berni76 »

Ok, danke.
Ich dachte das die beiden sich dann die Bandbreite teilen.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: 2 Fritzboxen anschließen ?

Beitrag von berlin69er »

Die Zugangsdaten gibt's nur einmal und dann wird das Gerät bei KDG damit angemeldet.
Sonst bräuchte man ja auch nur einen Vertrag, für alle Verwandten und Bekannten... ;)
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
berni76
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 08.11.2012, 14:44

Re: 2 Fritzboxen anschließen ?

Beitrag von berni76 »

Stimmt, von der Seite gesehen haben Sie echt. Also bleibt mir nur eins, das ich ein Netzwerkkabel ziehe.
der-mali
Fortgeschrittener
Beiträge: 134
Registriert: 26.08.2008, 02:26

Re: 2 Fritzboxen anschließen ?

Beitrag von der-mali »

Ich denke, ich verstehe, was der TS meint:

Ich habe bei unserem Telekom-DSL-Anschluss bisher zwei Fritzboxen hintereinander am Laufen.
Die 1. Fritzbox stellt die Verbindung zum Internet her und darauf sind SIP-Accounts gespeichert und 2 analoge Telefone angeschlossen.
Die 2. Fritzbox ist (über LAN1) per CAT6 an der 1. FB (beliebigeser LAN-Anschluss) angeschlossen und hat weitere SIP-Accounts gespeichert mit einem Telefon und einem Fax.
Vorteil:Ich habe am Standort (anderes Stockwerk) der 2. FB nun auch einen WLAN-Hotspot (und auch LAN-Ports) und kann Fax & Telefon dort anschließen.

DAS ist der/ein Vorteil einer vollkommen freien Routerwahl bei der Telekom (zumindest in diesem Punkt ;-) ).

Trotz Ende des Routerzwangs scheint diese Lösung (für größere Gebäude und mehr als zwei Telefone) bei Anbietern wie VF/KD und den meisten Resellern im DSL-Bereich nicht realisierbar zu sein, schade eigentlich.

(Meine FBs sind geflashte Speedports, es laufen auf jeder Box ca. 12 SIP-Accounts und die 1. FB ist über ein externes, Annex-J-fähiges DSL-Modem angeschlossen.)
reneromann
Insider
Beiträge: 5153
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: 2 Fritzboxen anschließen ?

Beitrag von reneromann »

der-mali hat geschrieben:Ich denke, ich verstehe, was der TS meint:

Ich habe bei unserem Telekom-DSL-Anschluss bisher zwei Fritzboxen hintereinander am Laufen.
Die 1. Fritzbox stellt die Verbindung zum Internet her und darauf sind SIP-Accounts gespeichert und 2 analoge Telefone angeschlossen.
Die 2. Fritzbox ist (über LAN1) per CAT6 an der 1. FB (beliebigeser LAN-Anschluss) angeschlossen und hat weitere SIP-Accounts gespeichert mit einem Telefon und einem Fax.
Vorteil:Ich habe am Standort (anderes Stockwerk) der 2. FB nun auch einen WLAN-Hotspot (und auch LAN-Ports) und kann Fax & Telefon dort anschließen.

DAS ist der/ein Vorteil einer vollkommen freien Routerwahl bei der Telekom (zumindest in diesem Punkt ;-) ).

Trotz Ende des Routerzwangs scheint diese Lösung (für größere Gebäude und mehr als zwei Telefone) bei Anbietern wie VF/KD und den meisten Resellern im DSL-Bereich nicht realisierbar zu sein, schade eigentlich.

(Meine FBs sind geflashte Speedports, es laufen auf jeder Box ca. 12 SIP-Accounts und die 1. FB ist über ein externes, Annex-J-fähiges DSL-Modem angeschlossen.)
Du kannst genau dieses Setup doch schon immer mit einer Homebox und nachgeschalteten Fritzboxen realisieren...

Nachtrag:
Es geht bei der Frage des TE explizit darum, dass er zwei Fritzboxen PARALLEL am Kabelnetz betreiben will! Sprich 2 verschiedene Multimediadosen, zwei getrennte Netzwerke usw. usf.
Und nicht darum, zwei Fritzboxen SERIELL zu betreiben (was schon immer bei VF möglich war)!
Zuletzt geändert von reneromann am 06.11.2016, 01:21, insgesamt 1-mal geändert.