Und genau das ist ja der Schwachsinn - ich muss dann quasi eine Gerätetauschgebühr bezahlen für einen Standardrouter/Modem welchen ich garnicht benötige weil ich meine eigene Hardware einsetzen möchte.DerSarde hat geschrieben:Das stimmt so nicht, du kannst auch bei eigener FritzBox natürlich die Homebox-Option mit Monatsfrist kündigen, denn diese Option wird ja nur bei zwei Leitungen und / oder mehr als drei Rufnummern benötigt. Sprich wenn dir eine Leitung und höchstens drei Rufnummern reichen, kannst du selbstverständlich auch ohne Buchung der Homebox-Option ne eigene FritzBox anschließen.
Der damit verbundene Gerätetausch kostet halt dann 29,99 €, d.h. du schickst die Leihfritte zurück, dafür bekommst du einen Standardrouter zugeschickt. Der kostet nichts im Monat, muss aber zur Störungsbehebung etc. im Schrank aufbewahrt werden.
Ein Leihrouter bekommt jeder Kunde weiterhin, auch Neukunden. Das ist aber schon lange bekannt.
Siehe FAQ: https://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Endge ... tefreiheit
VFKD kassiert also bei allen Fritz!Box Mietern noch einmal ab bevor diese dann ihre eigene Hardware einsetzen.
Nur damit VFKD dann im Störungsfall an einem "offiziellen" Gerät testen kann

Ich könnte es ja noch irgendwie nachvollziehen wenn es 100+ Hersteller von Kabelroutern und ebenso viele verschiedene Modelle gäbe und man nicht alle Geräte supporten kann, aber der Markt ist derzeit noch sehr überschaubar.
KDNewbie