Routerzwang soll nun doch fallen

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder FRITZ!- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Routerzwang soll nun doch fallen

Beitrag von KDNewbie »

DerSarde hat geschrieben:Das stimmt so nicht, du kannst auch bei eigener FritzBox natürlich die Homebox-Option mit Monatsfrist kündigen, denn diese Option wird ja nur bei zwei Leitungen und / oder mehr als drei Rufnummern benötigt. Sprich wenn dir eine Leitung und höchstens drei Rufnummern reichen, kannst du selbstverständlich auch ohne Buchung der Homebox-Option ne eigene FritzBox anschließen.
Der damit verbundene Gerätetausch kostet halt dann 29,99 €, d.h. du schickst die Leihfritte zurück, dafür bekommst du einen Standardrouter zugeschickt. Der kostet nichts im Monat, muss aber zur Störungsbehebung etc. im Schrank aufbewahrt werden.
Ein Leihrouter bekommt jeder Kunde weiterhin, auch Neukunden. Das ist aber schon lange bekannt.

Siehe FAQ: https://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Endge ... tefreiheit
Und genau das ist ja der Schwachsinn - ich muss dann quasi eine Gerätetauschgebühr bezahlen für einen Standardrouter/Modem welchen ich garnicht benötige weil ich meine eigene Hardware einsetzen möchte.

VFKD kassiert also bei allen Fritz!Box Mietern noch einmal ab bevor diese dann ihre eigene Hardware einsetzen.

Nur damit VFKD dann im Störungsfall an einem "offiziellen" Gerät testen kann :kater:

Ich könnte es ja noch irgendwie nachvollziehen wenn es 100+ Hersteller von Kabelroutern und ebenso viele verschiedene Modelle gäbe und man nicht alle Geräte supporten kann, aber der Markt ist derzeit noch sehr überschaubar.

KDNewbie
Benutzeravatar
DerSarde
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 16187
Registriert: 17.04.2014, 14:40
Wohnort: Aichach
Bundesland: Bayern

Re: Routerzwang soll nun doch fallen

Beitrag von DerSarde »

Im offiziellen Forum wird jetzt davon gesprochen, dass schon bei drei Rufnummern die Homebox-Option benötigt wird, und nicht erst ab vier.
Das bestätigt quasi auch die neue Preisliste, die allerdings erst ab 05.08.2016 gilt (Fußnote 7):
Preisliste Vodafone hat geschrieben:Zwei neue Rufnummern oder eine neue Rufnummer und eine Portierung gratis
http://www.vodafone.de/downloadarea/kab ... elefon.pdf
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
audipower1985
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 26.03.2013, 06:27

Re: Routerzwang soll nun doch fallen

Beitrag von audipower1985 »

Gott nervt mich der laden sowas von.
Habe am Samstag den Aktivierungscode angefordert um meine eigene Fritz Box aktivieren zu können.
Heute wieder nix in der Post.
Dann angerufen und es wurde mitgeteilt das gar nichts rausgegangen ist :wand:
Benutzeravatar
Lars.Berlin
Kabelexperte
Beiträge: 838
Registriert: 25.12.2015, 13:57
Wohnort: Berlin-Pankow

Re: Routerzwang soll nun doch fallen

Beitrag von Lars.Berlin »

Ich kann auch gar nicht verstehen, weshalb die Provider sich jetzt erst bewegen !?
Der Routerzwang ist zum 01.01.2016 gefallen !!!
Bis zum 01.08.2016 galt die Übergangsfrist um alles in die Wege zu leiten !?
Warum warten die bis zum letzten Poueng.
In 8 Monaten hätte man Einiges stemmen können !?

Greetz Lars
Greetz Larsi

Lieber fernsehgeil als radioaktiv

o2-DSL 50 MBit/s, FRITZ!Box 7590
85 cm Astro/Kathrein-Spiegel, 13°E & 19,2°E
Hauptkarte (G09): Kabel-Digital-Home HD & Basis-TV HD
Zweitkarte (G09): Basis-TV HD
Drittkarte (G09): Basis-TV HD
6x HD51, DVB-SX/DVB-C
4x HD60, DVB-SX
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Routerzwang soll nun doch fallen

Beitrag von berlin69er »

Lars.Berlin hat geschrieben:Der Routerzwang ist zum 01.01.2016 gefallen !
Ist das so?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Lars.Berlin
Kabelexperte
Beiträge: 838
Registriert: 25.12.2015, 13:57
Wohnort: Berlin-Pankow

Re: Routerzwang soll nun doch fallen

Beitrag von Lars.Berlin »

berlin69er hat geschrieben:
Lars.Berlin hat geschrieben:Der Routerzwang ist zum 01.01.2016 gefallen !
Ist das so?
Das Gesetz ist zum 01.01.2016 in Kraft getreten !!!
Deshalb "Übergangsfrist" bis 01.08.2016 !!!
Greetz Larsi

Lieber fernsehgeil als radioaktiv

o2-DSL 50 MBit/s, FRITZ!Box 7590
85 cm Astro/Kathrein-Spiegel, 13°E & 19,2°E
Hauptkarte (G09): Kabel-Digital-Home HD & Basis-TV HD
Zweitkarte (G09): Basis-TV HD
Drittkarte (G09): Basis-TV HD
6x HD51, DVB-SX/DVB-C
4x HD60, DVB-SX
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Routerzwang soll nun doch fallen

Beitrag von berlin69er »

Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Lars.Berlin
Kabelexperte
Beiträge: 838
Registriert: 25.12.2015, 13:57
Wohnort: Berlin-Pankow

Re: Routerzwang soll nun doch fallen

Beitrag von Lars.Berlin »

berlin69er hat geschrieben:Also hier steht etwas anderes: https://www.bmwi.de/DE/Presse/pressemit ... 75276.html
Dann soll es so sein !!!
Ich hab's im letzten Jahr mal wo gelesen, das es im Januar oder Februar mit Übergangsfrist zum August so weit sein soll !?
Greetz Larsi

Lieber fernsehgeil als radioaktiv

o2-DSL 50 MBit/s, FRITZ!Box 7590
85 cm Astro/Kathrein-Spiegel, 13°E & 19,2°E
Hauptkarte (G09): Kabel-Digital-Home HD & Basis-TV HD
Zweitkarte (G09): Basis-TV HD
Drittkarte (G09): Basis-TV HD
6x HD51, DVB-SX/DVB-C
4x HD60, DVB-SX
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Routerzwang soll nun doch fallen

Beitrag von berlin69er »

Na ja, wie dem auch sei. Das die KNB das gerne anders gehabt hätten, wissen wir ja alle... :mussweg:
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Routerzwang soll nun doch fallen

Beitrag von Silverio »

Allerdings ist es seit 22.01. bekannt, dass das Gesetz am 01.08. in Kraft treten wird.
Bei Gestzen, die etwas zu Ungunsten der Kunden regeln, bekommen die Provider das merkwürdigerweise auch innerhalb von wenigen Tagen hin, ihre Prozesse dahingehend zu "optimieren"... 8)

Wie auch immer, ich finde es nun nicht dramatisch, da gerade jetzt am Anfang eben doch ein deutlicher Stau existieren wird, allen Anfragen nachzukommen.
Schauen wir mal in 6 bis 8 Wochen, wie es dann aussieht.

Zudem warte ich ja schon täglich auf die ersten Beschwerden bei der Netzagentur bis hin zu Klagen, insbesondere wegen des Telefonie-Teils.
Da versuchen derzeit noch viele Provider, Telefonie "virtuell" vom Internetzugang zu trennen, mit Argumenten zu unterschiedlichen Übertragungswegen /Techniken etc.
Mal schauen, was noch passiert...
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]