da dies mein erstes Posting ist, möchte ich mich zunächst erstmal vorstellen. Mein Name ist Lars, ich komme aus Salzgitter und habe seit dem 01.08.2008 Kabel Deutschland Digital Home.
Nun zu meinem Problem:
Vor ca. 2 Wochen klingelte ein Aussendienstmitarbeiter von KD bei mir an der Tür mit der Mitteilung: "Guten Tag, Kabel Deutschland. Ich würde gerne mal an Ihre Dose, um den Pegel zu messen." Nachdem ich mir seinen Ausweis genauer angeschaut und für echt befunden habe, ließ ich ihn ein. Nachdem die Messung beendet war, und ich die Bestätigung unterschieben habe, dass die Messung in meinem Haushalt erfolgte, fragte ich ihn, warum KD hier Messungen durchführt, wo doch nach meinem Wissensstand Telecolumbus/EWT für meinen Haushalt zuständig sei, sagte er: "Ja, aber wir haben das Netz gekauft und nun übernehmen wir es."
Da ich schon länger mit dem Gedanken spielte, auf digitalen Empfang um zu stellen, fragte ich ihn, ob denn KD hier verfügbar sei. Was dann kam, kann sich wohl jeder denken. Vertrag abgeschlossen und schon am Freitag den 02.08.2008 drei Receiver in Empfang genommen. 1. Anruf bei der Hotline: "Wieso bekomme ich 3 Receiver und 3 Smartcards?" Antwort: "Das ist ein Fehler im System. Bitte schicken Sie zwei Receiver mit den beigelegten Retour-Scheinen zurück." Gesagt, getan, alles gut? Mit Nichten

Zunächst sei erwähnt, dass ich zur Miete wohne und die Kabelgrundgebür über die Miete abgegolten wird, dieser Vertrag wohl aber noch mit TC besteht und offensichtlich noch nicht von KD übernommen wurde. Die Verhältnisse wurden aber vorab mit der Vertragsabteilung von KD geklärt.
Nach der Inbetriebnahme des Receivers ging zunächst alles wie gewünscht. Als aber nach 2 Stunden die Smartcard für die verschlüsselten Kanäle immer noch nicht freigeschaltet war, und ausserdem komplette Programme - sowohl freie, als auch aus dem KDH-Paket, fehlten - rief ich erneut an. Zunächst wurde nur ein Freischaltsignal gesendet. Half nichts. So ging das weiter, bis etwa beim 6. Anruf bei der Hotline ein etwas kompetenterer Mitarbeiter mit meiner Hilfe den Fehler eingegrenzt hatte. Zunächst schickte mein Vermieter eine Vertragsfirma, die sicherstellen sollte, dass kein Fehler in der Hausverteilung besteht. Die Messung zeigte: 72-75dB, je nach Kanal. "Das Signal hier ist soweit in Ordnung", so die Aussage der Elektrofachkraft. Erneuter Anruf bei KD: Fehler in den Kanallisten, TC/EWT sei zuständig. Anruf bei TC/EWT: Sie seien nur für das Analoge Signal zuständig. Da es sich um einen Fehler beim digitalen Empfang handle, sei KD zuständig. Zu diesem Zeitpunkt habe ich sicher schon 20€ bei den entsp. Hotlines gelassen. Meine Stimmung war auf dem Tiefpunkt. Erneuter Anruf bei KD: Es handle sich um einen Fehler in der Grundversorgung, und damit sei TC/EWT zuständig. Meine Antwort war in etwa: "Ich rufe noch einmal bei TC an. Wenn ich wieder zu Ihnen zurückverwiesen werde, werde ich auf eine Entstörung durch KD bestehen, da KD und nicht TC mein Vertragspartner sei. Andernfalls können Sie Ihren Schrott wieder abholen!" Wie man unschwer herauslesen kann, war ich da schon echt sauer.
Es erfolgte also ein erneuter Anruf bei TC. Nach einigem Hin und Her dann eine Aussage, die glatt die Füße unterm Hintern wegzog: "Ja, Herr Kxxxxx, ich nehme die Störung für Sie auf!"



Soweit der bisherige Werdegang. Nun bin ich ja ein guter Kunde, und möchte den Techniker im Interesse einer schnellen Entstörung nach Kräften unterstützen. Da mir KD ja schon mitteilte, dass meine Kanallisten offensichtlich nicht vollständig sind, habe ich mir mal die Kanalliste aus dem Helpdesk gezogen um sie mit dem Ist-Stand zu vergleichen. Nun weiss ich nicht, wie aktuell die Kanalliste ist, aber was aus meinem Vergleich heraus kam ist alles andere als ermutigend:
S02, S03,S24 und S25 sind gar nicht belegt. Diese Kanäle sind jetzt auf S34, S33, 690MHz und 682MHz zu finden.
Alle Premiere-Kanäle (S27-S31) sind da, wo sie sein sollen.
Auf S26 sind statt dem RTL-Boquet die Kabel-Kiosk-Kanäle sowie AdultChannel, Blue Hustler, Test 4, Sailing Ch., ESPN Classic, Extreme Sports, Super Sports Network und TVN I Europe zu finden.
Auf S32 senden 3sat, KiKa, ZDF (incl. Spartenkanäle) statt Fashion TV, Motors TV, Kinowelt uva.
Die Kanäle S33,34 und 36 sind nun z.T. verteilt auf S38 und 39
Zudem fehlen mir die Kanäle, auf denen laut KD die Freischaltsignale gesendet werden, so dass meine Smartcard nicht freigeschaltet werden kann.
Dies ist der Ist-Stand wie ich ihn bisher kenne. Ich habe selbst den Überblick verlohren. Liegt es daran, dass die Kanalliste aus dem Helpdesk veraltet ist, oder liegt hier tatsächlich eine schwere Störung in der Grundversorgung vor?
Weiss jemand genaueres, bzw kommt sogar aus dem Norden Salzgitters und kann ähnliches Berichten?
Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.
Gruß ... Lars