Ich bin in einen Mehrfamilienhaus mit 8 Mietsparteien gezogen und heute hat bei mir ein Techniker nachgeschaut und nachgemessen,ob bei mir Internet&Telefonie funktionieren würde.Erstmal suchte er den HVT und den fanden wir im Raum,wo die Gaszähler sind.Dort suchte er den Verstärker, aber dort war keiner.Also im Haus geschaut und nichts gefunden.dann sind wir in meine Wohnung und dort im Dachboden ging die Leitung durch mit einer Kupplung,aber auch kein Verstärker.Dann hat der nette Mensch mir gesagt,daß er den Verstärker anbringen muß,aber im raum wo der HVT ist, ist kein Strom.Nun kam er auf die Idee,daß er den Verstärker bei mir im Dachboden anbringen würde,aber ich müßte ein Stromkabel vom Zimmer nach oben ziehen und dort eine Steckdose anbringen.Das wäre nicht das Problem,aber dann saugt der Verstärker immer meinen Strom und wenn mal bei mir ein Stromausfall ist,dann ist Kabelfernsehen im ganzen Haus aus.
Ich soll das Kabel legen und dann direkt bei denen anrufen und dann kommt am nächsten Tag gleich einer vorbei und installiert alles.
Hier meine Frage: Wieviel verbraucht soein Verstärker ? Würdet ihr das machen oder habt ihr vieleicht noch eine andere Idee,wie man das machen kann?

Gruß Michael