Beeinträchtigungen / Raum Bremen

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Stark schwankender Download / Raum Bremen

Beitrag von VBE-Berlin »

JimPanse hat geschrieben:einen Techniker für die Netzebene 4, der Geld kostet und den Fehler gar nicht abstellen kann.
Ein Techniker kostet nur dann Geld, wenn der Fehler bei Dir leigt (PC, Netzwerkkonfiguration, Hausanlage soweit nicht von KDG betrieben)

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
JimPanse
Fortgeschrittener
Beiträge: 241
Registriert: 27.05.2008, 09:05

Re: Stark schwankender Download / Raum Bremen

Beitrag von JimPanse »

MB-Berlin hat geschrieben:
JimPanse hat geschrieben:einen Techniker für die Netzebene 4, der Geld kostet und den Fehler gar nicht abstellen kann.
Ein Techniker kostet nur dann Geld, wenn der Fehler bei Dir leigt (PC, Netzwerkkonfiguration, Hausanlage soweit nicht von KDG betrieben)

MB-Berlin
Das bezog sich nicht auf mich, sondern war allgemein gehalten. In meinem Fall hat es KD ~95€ gekostet, dabei sollte die reale Fehlerquelle KD bekannt sein.
JimPanse
Fortgeschrittener
Beiträge: 241
Registriert: 27.05.2008, 09:05

Re: Stark schwankender Download / Raum Bremen

Beitrag von JimPanse »

Neuer Tag, neues "Glück". Heute war Telefon/Internet 6,5h offline!
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Stark schwankender Download / Raum Bremen

Beitrag von RcRaCk2k »

JimPanse hat geschrieben:Neuer Tag, neues "Glück". Heute war Telefon/Internet 6,5h offline!
Servus!

Kennst du nicht ein paar Nachbarn, welche auch Kabel-Deutschland und Kabel-Internet besitzen? Wohst du in einem Blockgebäude oder in einem eigenem / gemietetem Haus?

Wird sich sicherlich doch jemand finden lassen, den man fragen kann, ob er Kabel-Anschluss mit Internet hat und wenn, obs bei ihm zu Problemen kommt...

Liebe Grüße,
Michael.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
JimPanse
Fortgeschrittener
Beiträge: 241
Registriert: 27.05.2008, 09:05

Re: Stark schwankender Download / Raum Bremen

Beitrag von JimPanse »

RcRaCk2k hat geschrieben:
JimPanse hat geschrieben:Neuer Tag, neues "Glück". Heute war Telefon/Internet 6,5h offline!
Servus!

Kennst du nicht ein paar Nachbarn, welche auch Kabel-Deutschland und Kabel-Internet besitzen? Wohst du in einem Blockgebäude oder in einem eigenem / gemietetem Haus?

Wird sich sicherlich doch jemand finden lassen, den man fragen kann, ob er Kabel-Anschluss mit Internet hat und wenn, obs bei ihm zu Problemen kommt...

Liebe Grüße,
Michael.
Hallo,

eine Nachbarin ist bei KD, und hat bis dato keine Probleme - bis auf gestern. Da wurde drei Mal ihr Telefongespräch unterbrochen (so fing es bei uns auch an). Ansonsten sind wir im Eigentum, alle Leitungen sind nicht älter als fünf Jahre, gesamte Leitungslänge vor dem Verstärker 12m, danach 26m, habe sämtliche Verbindungen nochmal überprüft, ob Innenleiter und Schrim richtig anliegen. Ich konnte nichts feststellen.
US-Level schwankt manchmal sehr stark, von 40-51dBmV, nachts und vormittags läuft alles stabil, und meistens fängt die Unterbrechung gegen 14:00-15:00 an, und zieht sich bis gegen 19:00-21:00 hin.
Sämtliche Unterbrechungen sind für mich zu regelmäßig, um von einem örtlichen Problem auszugehen. Meine Vermutung, KD arbeitet seit Wochen an der Kopfstelle. Dortige Arbeit wirkt sich dann ab 14:00 bis 21:00 negativ auf uns aus.

Das Problem ist eigentlich offensichtlich, CM bekommt vom CMTS keine Erwiderung. Entweder nutzt das CM einen DS-Kanal, der unkorrekte UCDs ans CM schickt, oder der Leitungsstörpegel ist so hoch, daß das CMTS das CM nicht hört, oder die US-Ports des CMTS werden ausgebaut und kann das CM in der Zeit gar nicht hören.

Warum ging es dann bei unserer Nachbarin? Hängt sie vielleicht an einem anderen Segment?

Fragen über Fragen.

Code: Alles auswählen

1970-01-01 00:01:17	3-Critical	R03.0	Ranging Request Retries exhausted
1970-01-01 00:01:15	3-Critical	R02.0	No Ranging Response received - T3 time-out
1970-01-01 00:01:14	3-Critical	R02.0	No Ranging Response received - T3 time-out
1970-01-01 00:01:11	3-Critical	R02.0	No Ranging Response received - T3 time-out
1970-01-01 00:01:08	3-Critical	R02.0	No Ranging Response received - T3 time-out
1970-01-01 00:01:07	3-Critical	R02.0	No Ranging Response received - T3 time-out
1970-01-01 00:01:04	3-Critical	R02.0	No Ranging Response received - T3 time-out
1970-01-01 00:00:59	3-Critical	R02.0	No Ranging Response received - T3 time-out
1970-01-01 00:00:58	3-Critical	R02.0	No Ranging Response received - T3 time-out
1970-01-01 00:00:54	3-Critical	R02.0	No Ranging Response received - T3 time-out
1970-01-01 00:00:53	3-Critical	R02.0	No Ranging Response received - T3 time-out
1970-01-01 00:00:49	3-Critical	R02.0	No Ranging Response received - T3 time-out
1970-01-01 00:00:46	3-Critical	R02.0	No Ranging Response received - T3 time-out
1970-01-01 00:00:45	3-Critical	R02.0	No Ranging Response received - T3 time-out
1970-01-01 00:00:44	3-Critical	R02.0	No Ranging Response received - T3 time-out
1970-01-01 00:00:43	3-Critical	R02.0	No Ranging Response received - T3 time-out
1970-01-01 00:00:42	3-Critical	R02.0	No Ranging Response received - T3 time-out
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Stark schwankender Download / Raum Bremen

Beitrag von RcRaCk2k »

JimPanse hat geschrieben:US-Level schwankt manchmal sehr stark, von 40-51dBmV, nachts und vormittags läuft alles stabil, und meistens fängt die Unterbrechung gegen 14:00-15:00 an, und zieht sich bis gegen 19:00-21:00 hin. Sämtliche Unterbrechungen sind für mich zu regelmäßig, um von einem örtlichen Problem auszugehen. Meine Vermutung, KD arbeitet seit Wochen an der Kopfstelle. Dortige Arbeit wirkt sich dann ab 14:00 bis 21:00 negativ auf uns aus.
Nunja, wenn die an der Kopfstelle rumwerken würden, dann würde das sich auch auf deine Nachbarin auswirken.
JimPanse hat geschrieben:Warum ging es dann bei unserer Nachbarin? Hängt sie vielleicht an einem anderen Segment?
Sicherlich hängt sie nicht an einem anderem Segment - das wäre ja total schräg ^^

Komisch ist, dass es bei dir erst super funktioniert und jetzt nicht mehr... Zudem deine Nachbarin noch online gehen kann.

Kabel Deutschland soll mal zurückverfolgen, wie diene Nachbarin angeschlossen ist, und ob du an dem selben Kabelstrang hängst, wie sie.

Eventuell ist eine Muffe abgesoffen und hatte sich halt im Laufe der Zeit selbst geschrottet.

Versuche mal folgendes: Das Modem direkt am Eingang des TV-Kabels - quasi am Übergabepunkt - anzuschließen ... OHNE VERSTÄRKER usw. Das Eingangs-Signal müsste an diesem Punkt stark genug sein, damit dein Modem einen sauberen Downstream empfangen kann - hoffe nur, dass das Signal nicht zu stark herein kommt.

Wenn dann eine Synchronsierung möglich ist, liegt es an deiner Installation NE4.

Anderseits an NE3 !

Dann sollten die von Kabel-Deutschland mal jemanden vorbeischicken, der auch die Schräglage des Anschlusses durchmessen kann - vielleicht hat's da was. !

Liebe Grüße,
Michael.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
JimPanse
Fortgeschrittener
Beiträge: 241
Registriert: 27.05.2008, 09:05

Re: Stark schwankender Download / Raum Bremen

Beitrag von JimPanse »

RcRaCk2k hat geschrieben:
JimPanse hat geschrieben:US-Level schwankt manchmal sehr stark, von 40-51dBmV, nachts und vormittags läuft alles stabil, und meistens fängt die Unterbrechung gegen 14:00-15:00 an, und zieht sich bis gegen 19:00-21:00 hin. Sämtliche Unterbrechungen sind für mich zu regelmäßig, um von einem örtlichen Problem auszugehen. Meine Vermutung, KD arbeitet seit Wochen an der Kopfstelle. Dortige Arbeit wirkt sich dann ab 14:00 bis 21:00 negativ auf uns aus.
Nunja, wenn die an der Kopfstelle rumwerken würden, dann würde das sich auch auf deine Nachbarin auswirken.
JimPanse hat geschrieben:Warum ging es dann bei unserer Nachbarin? Hängt sie vielleicht an einem anderen Segment?
Sicherlich hängt sie nicht an einem anderem Segment - das wäre ja total schräg ^^

Komisch ist, dass es bei dir erst super funktioniert und jetzt nicht mehr... Zudem deine Nachbarin noch online gehen kann.

Kabel Deutschland soll mal zurückverfolgen, wie diene Nachbarin angeschlossen ist, und ob du an dem selben Kabelstrang hängst, wie sie.

1.) Eventuell ist eine Muffe abgesoffen und hatte sich halt im Laufe der Zeit selbst geschrottet.

2.) Versuche mal folgendes: Das Modem direkt am Eingang des TV-Kabels - quasi am Übergabepunkt - anzuschließen ... OHNE VERSTÄRKER usw. Das Eingangs-Signal müsste an diesem Punkt stark genug sein, damit dein Modem einen sauberen Downstream empfangen kann - hoffe nur, dass das Signal nicht zu stark herein kommt.

3.) Wenn dann eine Synchronsierung möglich ist, liegt es an deiner Installation NE4.

4.) Anderseits an NE3 !

5.) Dann sollten die von Kabel-Deutschland mal jemanden vorbeischicken, der auch die Schräglage des Anschlusses durchmessen kann - vielleicht hat's da was. !

Liebe Grüße,
Michael.
1.) Die verursacht immer nachmittags Probleme - das glaube ich irgendwie nicht.

2.) Das wäre ein Versuch wert, nur darf ich das doch offiziell gar nicht. :) + siehe 1.)

3+5.) Service-Techniker war letzte Woche da, alles durchgemessen, Modem getauscht, ohne Besserung.

4.) Ein guter Gedanke, nur kostet dieser Fachmann KD pro Einsatz 400€ anstatt 95€ für einen Service-Techniker der Netzebene 4.

DHCP: Setting (*) CM Syslog Server address to: 0.0.0.0

Was ich nicht nachvollziehen kann, warum KD keine(n) Log-Server für sämtliche CMs betreibt. Täten sie es, könnten sie Fehler besser analysieren.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Stark schwankender Download / Raum Bremen

Beitrag von RcRaCk2k »

JimPanse hat geschrieben:1.) Die verursacht immer nachmittags Probleme - das glaube ich irgendwie nicht.
Wo du Recht hast, hast du nun mal Recht :-)
JimPanse hat geschrieben:2.) Das wäre ein Versuch wert, nur darf ich das doch offiziell gar nicht. :) + siehe 1.)
Das würde ich grundsätzlich nicht so sagen... Veilleicht hast du einen Amateurfunker bei dir in der Nähe, der mittels Brenner Verbindung zu den Aliens sucht ^^ :D Die Amateurfunks laufen auf fast denselben Kanälen wie die Frequenzen im Kabel - zumindest hatten wir durch unseren Nachbarn, welcher mittels Brenner alte Bekanntschaften pflegte immer Störsignale im Bild.

Stimmt offiziell darfst du das nicht... zumindest nicht direkt an den HUP...
JimPanse hat geschrieben:3+5.) Service-Techniker war letzte Woche da, alles durchgemessen, Modem getauscht, ohne Besserung.
Dann muss es quasi an NE3 liegen... Außer das Problem tritt wirklich zwischen Dose und Datenmodem auf.
JimPanse hat geschrieben:4.) Ein guter Gedanke, nur kostet dieser Fachmann KD pro Einsatz 400€ anstatt 95€ für einen Service-Techniker der Netzebene 4.
Falsch... Kabel Deutschland hat noch eigenes Fachpersonal, welches eben z.B. für Einsätze bei den Verstärkerstationen benötigt werden. Diese Techniker sind noch nicht and Fremdfirmen abgetreten... Somit bleiben die Kosten für das Personal gleich, da sie so und so Geld verdienen, auch wenn sie nix machen :flöt:
JimPanse hat geschrieben:DHCP: Setting (*) CM Syslog Server address to: 0.0.0.0
Selbst wenn das Modem funktioniert, bringt es andauernd irgendwelches Log... Wenn nun 1000 Kunden auf einem Channel hängen, und jeder seine Logs an einen Syslog-Server übermittelt, kann das zur Beeinträchtigung des Netzwerkes führen (Timing usw.... Gamer lassen grüßen :naughty:)
JimPanse hat geschrieben:Täten sie es, könnten sie Fehler besser analysieren.
Richtig, aber dann müssten erstmal vollautomatische Anaylse-Tools geschrieben werden - was sicherlich nicht schlecht wäre... Nur hat das die Nachteile, dass sie zwar dann Fehler vollautomatisch erkennen würden, diese aber auch beheben müssten... So warten sie erst auf einen Anruf eines Kunden, welcher mind. 5 EUR in die Kasse spielt (Warteschlange, dreimal weiterleiten, Man muss Rückfrage halten... usw :flöt:)... Und das bissal Kraut macht die Suppe dann bei einer Million Kunden schon recht fettig :naughty:

Wie auch immer - du hast 'n Problem was z.Zt. keiner lösen kann / will... Versuch mal das mit dem Modem, indem du es direkt am HUP anschließt, schau deine Werte an (Downstream- und Upstream-Pegel) vielleicht bekommst du ja einen Sync. Ich hoffe es für dich, denn dann kannst du das Problem endlich weiter eingrenzen. Und wenn du keinen Sync bekommst, dann weißt du, dass es definitiv nicht an dir liegt.

Liebe Grüße,
Michael
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
JimPanse
Fortgeschrittener
Beiträge: 241
Registriert: 27.05.2008, 09:05

Re: Stark schwankender Download / Raum Bremen

Beitrag von JimPanse »

RcRaCk2k hat geschrieben:
JimPanse hat geschrieben:1.) Die verursacht immer nachmittags Probleme - das glaube ich irgendwie nicht.
Wo du Recht hast, hast du nun mal Recht :-)
JimPanse hat geschrieben:2.) Das wäre ein Versuch wert, nur darf ich das doch offiziell gar nicht. :) + siehe 1.)
Das würde ich grundsätzlich nicht so sagen... Veilleicht hast du einen Amateurfunker bei dir in der Nähe, der mittels Brenner Verbindung zu den Aliens sucht ^^ :D Die Amateurfunks laufen auf fast denselben Kanälen wie die Frequenzen im Kabel - zumindest hatten wir durch unseren Nachbarn, welcher mittels Brenner alte Bekanntschaften pflegte immer Störsignale im Bild.

Stimmt offiziell darfst du das nicht... zumindest nicht direkt an den HUP...
JimPanse hat geschrieben:3+5.) Service-Techniker war letzte Woche da, alles durchgemessen, Modem getauscht, ohne Besserung.
1.) Dann muss es quasi an NE3 liegen... Außer das Problem tritt wirklich zwischen Dose und Datenmodem auf.
JimPanse hat geschrieben:4.) Ein guter Gedanke, nur kostet dieser Fachmann KD pro Einsatz 400€ anstatt 95€ für einen Service-Techniker der Netzebene 4.
2.) Falsch... Kabel Deutschland hat noch eigenes Fachpersonal, welches eben z.B. für Einsätze bei den Verstärkerstationen benötigt werden. Diese Techniker sind noch nicht and Fremdfirmen abgetreten... Somit bleiben die Kosten für das Personal gleich, da sie so und so Geld verdienen, auch wenn sie nix machen :flöt:
JimPanse hat geschrieben:DHCP: Setting (*) CM Syslog Server address to: 0.0.0.0
3.) Selbst wenn das Modem funktioniert, bringt es andauernd irgendwelches Log... Wenn nun 1000 Kunden auf einem Channel hängen, und jeder seine Logs an einen Syslog-Server übermittelt, kann das zur Beeinträchtigung des Netzwerkes führen (Timing usw.... Gamer lassen grüßen :naughty:)
JimPanse hat geschrieben:Täten sie es, könnten sie Fehler besser analysieren.
4.) Richtig, aber dann müssten erstmal vollautomatische Anaylse-Tools geschrieben werden - was sicherlich nicht schlecht wäre... Nur hat das die Nachteile, dass sie zwar dann Fehler vollautomatisch erkennen würden, diese aber auch beheben müssten... So warten sie erst auf einen Anruf eines Kunden, welcher mind. 5 EUR in die Kasse spielt (Warteschlange, dreimal weiterleiten, Man muss Rückfrage halten... usw :flöt:)... Und das bissal Kraut macht die Suppe dann bei einer Million Kunden schon recht fettig :naughty:

5.) Wie auch immer - du hast 'n Problem was z.Zt. keiner lösen kann / will... Versuch mal das mit dem Modem, indem du es direkt am HUP anschließt, schau deine Werte an (Downstream- und Upstream-Pegel) vielleicht bekommst du ja einen Sync. Ich hoffe es für dich, denn dann kannst du das Problem endlich weiter eingrenzen. Und wenn du keinen Sync bekommst, dann weißt du, dass es definitiv nicht an dir liegt.

Liebe Grüße,
Michael
1.) Gehört das nicht auch zur NE4?

2.) Anzunehmen - der Service-T äußerte etwas anderes.

3.) Prioritäten einschränken, und nur Fehler protokollieren, sollte die Last reduzieren. Eigentlich reicht die Event-ID aus.

4.) Die gibt es und an den Kosten sollte es für KD nicht hapern.
Genau, in meinen Augen eine große Sauerei, die nicht folgenlos bleibt.

5.) Seit ca. 19:00 ist das CM online, alle Pegel passen (38,3,46), keine Abbrüche, volle Bandbreite, wie von Geisterhand. Jede Wette, morgen geht es in die nächste Runde.

Ja, werde ich testen, wenn es nicht besser wird. Dabei ist das alles gar nicht meine Aufgabe als Kunde. Viel mehr werde ich das Gefühl nicht los, daß uns KD an der Nase herum führt. Vorhin Problem telefonisch nochmals geschildert. Konnten nichts Auffälliges finden, haben angeblich trotzdem eine Neujustierung durchgeführt.
JimPanse
Fortgeschrittener
Beiträge: 241
Registriert: 27.05.2008, 09:05

Re: Stark schwankender Download / Raum Bremen

Beitrag von JimPanse »

Neuer Zwischenstand. Seit dem KD angeblich etwas korrigiert hat, fiel das CM heute nur für 1,5h aus. Tagsüber hatte ich sehr gute CM-Parameter, gegen nachmittag wurde dann der US-Pegel schlecht und pegelte sich eine Zeit lang bei 50dBmV ein bis gegen 16:30. Von da an ging er dann wieder aufwärts bis gegen 18:00, und plötzlich lag er bei 40dBmV und alles funktioniert perfekt.
Ein CM-Standortwechsel direkt hinterm ÜP oder Verstärker brachte keine Besserung.