- Dezember 2011 zugezogen, Vertrag 32 Mbit/s abgeschlossen, Abends war die Geschwindigkeit noch im Bereich um die 10 Mbit/s
- Ab ca. September 2012 war das Internet so langsam, dass man sogar simples surfen vergessen konnte
- Mir wurde die Grundgebühr reduziert/erlassen bis sich die Zustände gegen Oktober 2013 merklich verbesserten (Segmentierung). Außerdem wurde ein Ausbau für 2014 versichert, der mehrmals verschoben wurde
- Im Laufe des Jahres 2014 hat sich die Geschwindigkeit stetig verschlechtert. Speed ab September 2014 Nachmittags bis in den späten Abend: 1,35 Mbit/s down, 1,95 up
- Seit Januar 2015 dann wieder ermäßigte Grundgebühr und Ausbauarbeiten quasi monatlich verschoben

Nun war der letzte Termin für den Ausbau Ende 2. Quartal und seit ein paar Tagen hat sich auch tatsächlich etwas getan, Abends melden Speedtests wenigstens 10 Mbit/s (nur 6 während ich das grade tippe), leider werden die wohl eher dadurch erreicht, dass man neuerdings Twitch und YouTube drosselt. Mehr als 1,5 Mbit/s meldet der Taskmanager nicht, wohingegen SkyGo die Leitung "voll" ausnutzt.
Warum nicht einfach kündigen? 1. wurde mir keine Sonderkündigung angeboten 2. scheint hier nur DSL 6000 verfügbar zu sein welches laut Aussagen diverser Nachbarn auch eher schlecht als recht läuft und 3. sind mir ehrlich gesagt nächtliche 32 Mbit/s um zum Beispiel Spiele über Steam zu laden lieber, als parmanente 4 Mbit/s über DSL.
Damit sitz ich natürlich in der Zwickmühle und wäre über jeden Ratschlag dankbar.
Aber wieso baut man hier in 4 Jahren nicht einfach mal gescheit aus? Ganz offensichtlich bestehen die Probleme schon länger als Ende 2011, trotzdem tut sich, bis auf Segmentierung zwischendurch, quasi gar nix.