ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Boba Fett
Kabelexperte
Beiträge: 976
Registriert: 07.10.2014, 12:23

Re: ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Beitrag von Boba Fett »

Uli22 hat geschrieben:was ist das denn für eine Lachnummer.
wird 1920x540p25 vom TV 1:1 wiedergegeben, ist das bei einem PAR von 1 ein Bildverhältnis von 16:4,5.
Wer soll sich dann so ein schmales Handtuch ansehen.
Schonmal was von Anamorphen Pixeln gehört? Wird z.B. auf jeder DVD verwendet, die 16:9 Bildmaterial enthält, das hat trotzdem eine Auflösung von 720x576 (4:3) wird aber bei der Ausgabe auf 1024x576 und damit 16:9 gestreckt. Ich kenne aber auch viele Leute, die ihre DVD-Player und/oder TV-Geräte einfach nicht richtig einstellen können, der DVD-Player deswegen das 720x576 Basisbild auf 720x405 runtergestaucht und oben und unten jeweils 85 Pixel schwarzen Rand dranklebt um wieder auf 4:3 zu kommen und der TV zieht per Letterboxing den eigentlichen 16:9 Bildinhalt dann wieder auf Vollbild.

Bei 1920x540 würde einfach jede Zeile doppelt ausgegeben und schon ist man wieder bei 16:9.

@Berliner:
Der Vergleich ist natürlich subjektiv, und wie ich bereits geschrieben habe: Ich habe Unterschiede gesehen, vorallem in Werbeblöcken, denn die haben anscheinend als erste die Bildqualität der neuen Möglichkeiten ausgeschöpft und auch entsprechend produziert. Beim übrigen Material, was zu meinen Vergleichszeiten gesendet wurde handelte es sich fast ausschließlich um von SD hochskaliert Material.
Wie ein Vergleich der Bildqualität zu Sat aussieht, kann ich nicht sagen, mangels direkter Vergleichsmöglichkeiten. Ich will aber ja auch gar nicht mit Sat vergleichen. Was ich zu Sat aber sagen kann ist, dass die SD-Sender via Sat 100mal besser aussehen, als die SD-Sender im Kabel. Aber auch das hat damit nichts zu tun.
Zudem gucke ich so gut wie keinen Sport, und damit auch kaum Live-Übertragungen. Ob die ÖR diese als mit Interlaced aufzeichnen und dann selbst wandeln, kann ich nicht beurteilen. Ich gucke daher eher Dokus. Wenn die auch in 1080i aufgezeichnet wurden aber in 720p gesendet werden, dann kriegen die ÖR die Umskalierung auf jedenfall deutlich besser hin, als mein (2 Jahre alter 47" FullHD) TV 1080i aufs Panel kriegt.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Beitrag von Uli22 »

Schon mal den eigenen Text gelesen:

"Es wäre weit sinnvoller in 1920x540p25 zu senden, als in 1920x1080i50, was exakt die gleiche Bandbreite bei gleicher Bildqualität wäre, "nur" dass der TV das dann 1:1 wiedergeben kann und nicht das Signal irgendwie umformen müsste.

anamorph ist nicht eine Wiedergabe von 1:1. :grin:
MfG
Boba Fett
Kabelexperte
Beiträge: 976
Registriert: 07.10.2014, 12:23

Re: ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Beitrag von Boba Fett »

Uli22 hat geschrieben: anamorph ist nicht eine Wiedergabe von 1:1. :grin:
Mit 1:1 meinte ich, die Bildpixel passen 1:1 auf die Pixel des LCD, man muss dazu nur jede Zeile doppelt ausgeben also 1:1/1:2. Das Bild muss dafür jedenfalls nicht in irgendeiner Form umgerechnet werden und verliert dementsprechend auch keine Schärfe, es gibt keine Kammbildung, etc.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Beitrag von berlin69er »

Ist den eine anamorphe Bildübertragung überhaupt noch vorgesehen, bei HDTV? Ich meine nicht (ja ich weiß, Sport 1 HD sendet in so einer krummen Auflösung). Und auch bei Blu-ray nicht, weshalb da ein Großteil der Auflösung in den schwarzen Balken verloren geht, so wie früher bei den nichtanamorphen Letterbox DVDs.
Und zu dem Vergleich: natürlich ist der Vergleich sehr subjektiv, nur hattest du das in deinem ersten Post nicht direkt geschrieben, sondern es klang eher pauschal. Und das stimmt so einfach nicht.
Schaue mal auf diese Seite hier:
http://hdtv.the-media-channel.com/
Dort findest du einen schönen Überblick, welche Sendungen mittlerweile wirklich natives HDTV ist.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Beitrag von maniacintosh »

Boba Fett hat geschrieben:Es wäre weit sinnvoller in 1920x540p25 zu senden, als in 1920x1080i50, was exakt die gleiche Bandbreite bei gleicher Bildqualität wäre, "nur" dass der TV das dann 1:1 wiedergeben kann und nicht das Signal irgendwie umformen müsste.
1920x540p25 wären genau die Hälfte an Pixeln zu übertragen wie bei 1920x1080i50. Du meinst sicher 1920x1080p25 oder 1920x540p50.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Boba Fett
Kabelexperte
Beiträge: 976
Registriert: 07.10.2014, 12:23

Re: ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Beitrag von Boba Fett »

Mir ist kein anamorphes Format zu den HD-Standards bekannt, leider, weil eben auch gerne älteres 4:3 Material auf BD veröffentlicht wird. Ebenso Cinescopeformate oder Kompromisse aus diversen Formaten. Cinescope wird auf BD häufig auch beschnitten, damit es nicht ganz so schmal wird. Andererseits bringt ein anamorphes Format auch nichts, wenn die Anzeigegeräte in Vollformat eben doch nur FullHD darstellen können, wäre aber ein Vorteil, wenn man z.B. ein UHD-TV-Gerät hat.

Eigentlich halte ich es generell für Unfug, Bildseitenverhältnis und Auflösung so zu koppeln. Natürlich macht es Sinn, wenn das nicht allzuweit auseinander läuft, aber so extrem weichen die gängigen Formate nun auch nicht voneinander ab. Leider sieht das auch bei UHD wieder nach dem gleichen Quatsch aus, nur dass die immerhin, afaik, kein Interlaced mehr vorsehen.

Ich meine, wenn man so Unfug wie Interlaced schon ins HD-Zeitalter mitschleppen muss, dann hätte man auch was sinnvolles wie anamorphe Formate mitnehmen können. Aber wer weiß, heutzutage arbeitet ja eh fast jedes Gerät mit updatebarer Firmware, das könnte sich also auch durchaus einfach nachrüsten lassen, genauso wie HFR. Macht aber trotzallem halt erst Sinn, wenn auch wirklich Material in Anamorph veröffentlicht wird. Das schlimmst dabei ist ja eigentlich, 1080p gibts nichtmal wirklich. Das ist nicht standartisiert!

Und abgesehen davon hab ich nur die ÖR in HD. Ich seh nicht ein für Werbung in HD einen Aufpreis zu bezahlen. Daher beruhen meine Vergleiche wie oben ja schon geschrieben auf Events, wie letztes Ostern, wo die HD Kanäle vorrübergehend unverschlüsselt übertragen wurden. Das hat mir eben auch mal wieder deutlich gezeigt, dass MIR HD keinen Aufpreis wert ist. Zudem mein Konsum mittlerweile sowieso überwiegend aus anderen Quellen gedeckt wird, die sowieso HD liefern.

Aber hier gings ja um die 720p von den ÖR, und die finde ich nachwievor besser getroffen, als 1080i.
1920x540p25 wären genau die Hälfte an Pixeln zu übertragen wie bei 1920x1080i50
Richtig, sorry, hab ich verdreht.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Beitrag von berlin69er »

Ähm, anamorphes 4:3 an einem 16:9 Bildschirm? Was soll das bringen?
Und doch, gerade bei Cinemascope lohnt sich doch die anamorphe Kodierung, auch bei Full HD, da die schwarzen Balken dann eben nicht Auflösung verschwenden.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Anamorp ... fzeichnung
Aber mit dem Thema hat das nichts mehr zu tun, stimmt.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Boba Fett
Kabelexperte
Beiträge: 976
Registriert: 07.10.2014, 12:23

Re: ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Beitrag von Boba Fett »

berlin69er hat geschrieben:Ähm, anamorphes 4:3 an einem 16:9 Bildschirm? Was soll das bringen?
Wie ich schrieb, auf einem FullHD 16:9 TV gar nichts, aber auf einem UHD-TV schon.
Der FullHD muss die Originalbildbreite von 1920 auf (bin jetzt zufaul zum Nachrechnen, daher keine exakten Werte) auf 1200px runterrechnen, weil er nur 1200px Breite hat um das 4:3 Format unverzerrt anzuzeigen, was exakt gleichwertig zu einem Originalbild mit integrierten schwarzen Balken ist.
Der UHD-TV mit 16:9 dagegen hat 3840 Pixel Breite und muss die 1920Pixel dann sogar eher auf 3000px hochrechnen, hat dabei aber 1920px Ausgangsmaterial, statt nur 1200px mit schwarzen Rändern. Die verwertete Grundinformation des Bildes ist also höher.
berlin69er hat geschrieben:Und doch, gerade bei Cinemascope lohnt sich doch die anamorphe Kodierung, auch bei Full HD, da die schwarzen Balken dann eben nicht Auflösung verschwenden.
Jein. Wenn man nur einen FullHD-TV hat, lohnt es sich für die Anzeige aus selbigem Grund wie oben beschrieben gar nicht. Ausser man geht davon aus, dass ein runtergerechnetes Bild besser wäre als ein grundsätzlich niederiger, aber passend aufgelöstes Bild. Das wäre dann aber bei 4:3 anamorph genauso. Ich sehe da sogar eher das Gegenteil, wenn man 2,35:1 im Vollformat anamorph kodiert, braucht man stärkere Kompression, denn der Bildinhalt ist dann vollständig gefüllt. Dagegen machen ins Bild kodierte schwarze Balken bei aktuellen Kompressionsverfahren kaum was aus. Man braucht also eine höhere Bitrate, oder reduziert die Qualität, für etwas, was auf einem "nur" FullHD-Panel nicht wiedergegeben werden kann. Auf einem höher auflösenden Panel aber sehr wohl.
Dein Link beschreibt genau das, was ich bzgl anamorphger Kodierung von DVDs mit 16:9 Material beschrieben habe. Was auf einem PAL-Gerät keinen Vorteil bringt, sofern man nicht durch Falscheinstellung der Geräte 15mal umrechnet. Aber auf einem 720 oder 1080 Panel macht das aber einen enormen Unterschied aus.
Ich hab schon zig Leute mit LCD-TV "verblüfft", wie gut das Bild einer DVD ausschauen kann, wenn man nur seine Geräte mal richtig einstellt.
berlin69er hat geschrieben:Aber mit dem Thema hat das nichts mehr zu tun, stimmt.
Trotzdem ein interessantes Thema, was viele Leute nicht verstehen können/wollen, wenn sie es nicht direkt gezeigt kriegen. Rohmaterialauflösung und Anzeigeauflösung gehen eben nicht zwangsläufig konform. Und hier schließt sich die Schere immer weiter (schließen, nicht öffnen!). Bei geringen Auflösungen fällt es natürlich enorm auf, wenn die Zuspielauflösung nicht zur Physikalischen passt, aber die Auflösungen der Panels werden immer besser und damit eine Differenz zwischen Quelle und Ziel immer irrelevanter.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Beitrag von Uli22 »

Boba Fett hat geschrieben:
Uli22 hat geschrieben: anamorph ist nicht eine Wiedergabe von 1:1. :grin:
Mit 1:1 meinte ich, die Bildpixel passen 1:1 auf die Pixel des LCD, man muss dazu nur jede Zeile doppelt ausgeben also 1:1/1:2. Das Bild muss dafür jedenfalls nicht in irgendeiner Form umgerechnet werden und verliert dementsprechend auch keine Schärfe, es gibt keine Kammbildung, etc.
Eine Doppelte Ausgabe von Zeilen produziert reichlich Treppenartifakte.
Wie kann man nur auf solche Idee kommen. Toll.
MfG
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: ARD HD und ZDF HD nur in HD Ready?

Beitrag von Uli22 »

Das schlimmst dabei ist ja eigentlich, 1080p gibts nichtmal wirklich. Das ist nicht standartisiert!
Unsinn, selbstverständlich ist das standardisiert.
Bei BD 1920x1080p24
in der rec 709 ist auch 1920x1080p50 vorgesehen.
MfG