Massive Ruckler beim Aufnehmen und Fernsehen
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Massive Ruckler beim Aufnehmen und Fernsehen
Das ist wenig Stärke aber annehmbare Qualität....Liegt also irgendwie am Verstärker, weil danach die Qualität absinkt...
>>> oder am Kabel vom Verstärkerausgang zum Receiver...ggf. Alternative testen
(Ist der regelbar? > die Einstellungen etwas korrigieren und schauen, dass bei 394 MHz E-6 rauskommt...)
P.S. Eigentlich müssen die Werte an der Antennendose besser sein ca. 65 db, Hausanlage ist falsch eingestellt >>>
Hausanschlussverstärker hochpegeln > dann brauchst Du auch nur noch einen TV-Verteiler
Mietshaus? Verwaltung ansprechen....
>>> oder am Kabel vom Verstärkerausgang zum Receiver...ggf. Alternative testen
(Ist der regelbar? > die Einstellungen etwas korrigieren und schauen, dass bei 394 MHz E-6 rauskommt...)
P.S. Eigentlich müssen die Werte an der Antennendose besser sein ca. 65 db, Hausanlage ist falsch eingestellt >>>
Hausanschlussverstärker hochpegeln > dann brauchst Du auch nur noch einen TV-Verteiler
Mietshaus? Verwaltung ansprechen....
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
-
- Insider
- Beiträge: 9661
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Massive Ruckler beim Aufnehmen und Fernsehen
Richtig, bei dem P.S. sollte man ansetzen, ob da hochpegln alleine reicht?Amadeus63 hat geschrieben:Das ist wenig Stärke aber annehmbare Qualität....Liegt also irgendwie am Verstärker, weil danach die Qualität absinkt...
>>> oder am Kabel vom Verstärkerausgang zum Receiver...ggf. Alternative testen
(Ist der regelbar? > die Einstellungen etwas korrigieren und schauen, dass bei 394 MHz E-6 rauskommt...)
P.S. Eigentlich müssen die Werte an der Antennendose besser sein > 60 db, Hausanlage ist falsch eingestellt >>>
Hausanschlussverstärker hochpegeln !
Ich meine in Bezug auf die Signalqualität, die allerdings trotz des doch sehr niedrigen Pegels eigentlich noch sehr gut ist.
Eventuell schon mal am HÜP das Signal kontrollieren, sich dann weiter arbeiten, HÜP sollte aber KD selber machen.
mindhunter666, versuch mal folgendes, den Sagemcom direkt an die Antennendose und dann mal eben bei Vox oder RTLII ne Aufnahmen machen, oder Timeshift, geht ja beides parallel.
Ruckler ja oder nein? Das ist hier die Frage.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Massive Ruckler beim Aufnehmen und Fernsehen
Edit : Sieh mal nach, was für ein Verstärker verbaut ist....Typbezeichnung...wie viele Einheiten speist der?
Eventuell muss der auch getauscht werden, wenn die Leistung nicht ausreicht
Eventuell muss der auch getauscht werden, wenn die Leistung nicht ausreicht
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Massive Ruckler beim Aufnehmen und Fernsehen
Eventuell reicht schon der Austausch der Antennendose . Wenn eine übliche 14 dB Dose verbaut ist kann eine 8 dB Dose (ESD 64) das Pegelproblem schon deutlich entschärfen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 9661
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Massive Ruckler beim Aufnehmen und Fernsehen
Trifft das nur auf die Sender vom DVR Menü zu?mindhunter666 hat geschrieben: also direkt an der antennendose sind es 47-51 dB / E6 und E7
394 Mhz, da auch ein BER von E-6/7?
Soviele Ideen und Gedanken auf einmal, da kann einem ja schwindlig werden.

Ich hab da auch noch eine, auf Grund der ersten (Foto) Werte, den RCI88 wegen des Ruckelns bei guten Werten tauschen lassen und schauen was der neue so an Werten anzeigt.
Ich weiß, ist vielleicht ein bißchen übertrieben, aber sich nur auf die Werte des (eines) Sagemcom verlassen, hm.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.06.2015, 14:54
Re: Massive Ruckler beim Aufnehmen und Fernsehen
so habe mal etwas experimentiert,etwas mit verschiedenen kabeln etc . das beste auf 394 MHz sind 64-65dB (mit Verstärker) und ein BER zwischen E4 und E5. Nochmal ein paar Rahenfakten:
- ist zum Glück Eigentum, habe die Anschaffung eines Haussignalverstärkers gleich auf die Tagesordnung der nächsten Versammlung setzen lassen. (Muss man bei Anschaffung auf spezielle Features achten ?)
- Haus ist Baujahr 1978, ebenso die Fernsehtechnik
- insgesamt 13 Parteien
- Tagsüber auch Ruckler, aber abends weit schlimmer. Könnte dies alles meinen Verdacht bestätigen, das die Haustechnik schuld an diesem Dilemma ist ?
thx für Eure bisherigen Anregungen...
- ist zum Glück Eigentum, habe die Anschaffung eines Haussignalverstärkers gleich auf die Tagesordnung der nächsten Versammlung setzen lassen. (Muss man bei Anschaffung auf spezielle Features achten ?)
- Haus ist Baujahr 1978, ebenso die Fernsehtechnik
- insgesamt 13 Parteien
- Tagsüber auch Ruckler, aber abends weit schlimmer. Könnte dies alles meinen Verdacht bestätigen, das die Haustechnik schuld an diesem Dilemma ist ?
thx für Eure bisherigen Anregungen...
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Massive Ruckler beim Aufnehmen und Fernsehen
Ich gehe mal davon aus, dass das Signal am Hausübergabepunkt der KDG (grauer Kasten) in Ordnung ist. Von diesem sollte bei 13 Wohnungen das Kabel zu einem Verstärker führen, danach zu einem Mehrfachverteiler und in mehreren Strängen zu den Wohneinheiten. --- Sieh doch im Versorgungsraum mal nach was da genau installiert ist....dann kann man die Materialempfehlungen detailliert geben.
Verstärker, z.B. dieser Typ, wenn nur TV ohne Internet von KDG >>
http://www.voltus.de/schalterprogramme/ ... 30-db.html
P.S. BJ 78 - Sicherheitshalber wäre auch der Typ der Antennendose interessant. Dazu Abdeckung abnehmen, Typ steht entweder auf der Vorder- oder Rückseite (evtl. erfasst diese nicht das ganze Frequenzband gleichmäßig)
Verstärker, z.B. dieser Typ, wenn nur TV ohne Internet von KDG >>
http://www.voltus.de/schalterprogramme/ ... 30-db.html
P.S. BJ 78 - Sicherheitshalber wäre auch der Typ der Antennendose interessant. Dazu Abdeckung abnehmen, Typ steht entweder auf der Vorder- oder Rückseite (evtl. erfasst diese nicht das ganze Frequenzband gleichmäßig)
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.06.2015, 14:54
Re: Massive Ruckler beim Aufnehmen und Fernsehen
Sowas hatte ich auch schon im Sinn. Ist nämlich fast so alt wie das Haus, mit integrierten Steckdosen etc.Amadeus63 hat geschrieben: P.S. BJ 78 - Sicherheitshalber wäre auch der Typ der Antennendose interessant. Dazu Abdeckung abnehmen, Typ steht entweder auf der Vorder- oder Rückseite (evtl. erfasst diese nicht das ganze Frequenzband gleichmäßig)

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Massive Ruckler beim Aufnehmen und Fernsehen
Wie alt ist das Haus ? Es gibt Antennendosen die bei 460 MHz Übetragungslücken haben . Klopp zum Beispiel .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Massive Ruckler beim Aufnehmen und Fernsehen
1978 - schrieb er doch.....
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0