Vorschlag zur Optimierung der Digitalbelegung

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
DerSarde
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 16169
Registriert: 17.04.2014, 14:40
Wohnort: Aichach
Bundesland: Bayern

Re: Vorschlag zur Optimierung der Digitalbelegung

Beitrag von DerSarde »

berlin69er hat geschrieben:Was es so sicher nicht geben würde, ist die Verteilung der ÖR bzw. Mischung mit Privat. Von daher bleiben die Möglichkeiten da sehr beschränkt. Ich wäre auch eher für die Belegung mit maximal 5, statt 6 HD Sendern auf einer Frequenz und keine Mischung mit SD.
Mir wäre es auch lieber, wenn die ÖR 1:1 senden würden. Nur dürfte hier mittelfristig keine Änderung zu erwarten sein... :wand:
Und auch dass eigentlich nur 5 HD-Sender auf einen Kanal sollen, ist klar... obwohl auch auf Sat mittlerweile 6 auf einem Transponder senden, und der Transponder dort sogar weniger Nettodatenrate hat als ein Kanal bei KDG.
Netcologne mischt übrigens auch ÖR und Privat, allerdings nutzen die nur den leeren Platz bei einem QAM256-Kanal und lassen die ÖR unverändert. :roll:
Ich bin mir außerdem gar nicht so sicher, ob nicht ein gemischter Kanal mit HD und SD u.U. sogar effektiver wäre. :confused:
Krummlasche hat geschrieben:Eine tolle Idee :fahne: :anbet: . Mal schauen, in wie weit KD in Zukunft Platz machen möchte. Schicke deine Idee doch an die Planung.
Danke! :fahne: Ist die Planung die Netzplanung? Meinst du, dass die meine Idee überhaupt anschauen würden? :lol:
godzilla hat geschrieben:Ja eine Reduzierung der Analog Programme währe wünschenswert :fahne:

Das wäre die Ideallösung. Nur wird das leider noch eine Weile dauern, fürchte ich... :roll:
maniacintosh hat geschrieben:Wäre es nicht vielleicht auch sinnvoll den S03 auf 256QAM umzustellen...
Das geht leider nicht, sonst hätte ich den Kanal in meiner Idee umgestellt und auf dem zusätzlichen Platz z.B. regionale Radiosender vorgesehen. Soll wohl an der verbauten Technik liegen, dass bestimmte Kanäle wie S03 oder auch E38 nur in 64QAM übertragen werden können. Genaues weiß ich aber auch nicht... :confused:
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Vorschlag zur Optimierung der Digitalbelegung

Beitrag von kabelhunter »

Auf S03 u. E38 werden Pilotsignale übertragen . Darum ist dort 256 QAM technisch nicht möglich .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Vorschlag zur Optimierung der Digitalbelegung

Beitrag von guenter24 »

Natürlich kann man solche Dinge hier diskutieren, aber glaubt hier wirklich jemand, dass KD diese Gedanken zur Kenntnis nimmt oder gar umsetzt!?
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36058
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Vorschlag zur Optimierung der Digitalbelegung

Beitrag von twen-fm »

Es wäre durchaus im Interesse der KDG wenigstens davon Kenntnis zu nehmen. Denn ich glaube kaum, das der aktuelle "Status Quo" für alle Seiten zufriedenstellend ist.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
DerSarde
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 16169
Registriert: 17.04.2014, 14:40
Wohnort: Aichach
Bundesland: Bayern

Re: Vorschlag zur Optimierung der Digitalbelegung

Beitrag von DerSarde »

kabelhunter hat geschrieben:Auf S03 u. E38 werden Pilotsignale übertragen . Darum ist dort 256 QAM technisch nicht möglich .
Wo hat dann eigentlich UMKBW sein Pliotsignal im unteren Frequenzbereich? Dort senden S02 - S04 alle in 256QAM... :confused:
guenter24 hat geschrieben:Natürlich kann man solche Dinge hier diskutieren, aber glaubt hier wirklich jemand, dass KD diese Gedanken zur Kenntnis nimmt oder gar umsetzt!?
Wie twen-fm auch schon schrieb, könnte es für KD sicher von Interesse sein, davon Kenntnis zu nehmen. Und überhaupt, auch wenn KD mit Sicherheit nichts davon umsetzt, halte ich dennoch es für besser, es anzusprechen als zu schweigen... :wink:
Aber wer weiß, vielleicht finden sich irgendwann doch zumindest einzelne Elemente meiner Idee in der Belegung von KD wieder... :lol:
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Vorschlag zur Optimierung der Digitalbelegung

Beitrag von guenter24 »

Zunächst ist ja immer erst mal zu hinterfragen, warum es derzeit so ist wie es ist.
Ich könnte mir denken, dass Sky einen bestimmten Frequenzblock/-Blöcke gemietet hat und dort
Exclusiv sendet.
Eine wirklich Grudsätzlich Senderbelegung kann m.M.n. erst stattfinden, wenn wirklich das ganz KD-Kabelnetz voll ausgebaut ist, wenn also jeder Kunde auch wirklich alles empfangen kann.
Derzeit würden Senderumbelegungen bei einigen Kunden vllt. Vorteile bringen, bei der Masse vermutlich aber Nachteile.
Daher gehe ich davon aus, dass eine totale Neuorganisation im Kabelnetz bei KDG kein Thema ist.
Benutzeravatar
DerSarde
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 16169
Registriert: 17.04.2014, 14:40
Wohnort: Aichach
Bundesland: Bayern

Re: Vorschlag zur Optimierung der Digitalbelegung

Beitrag von DerSarde »

guenter24 hat geschrieben:Zunächst ist ja immer erst mal zu hinterfragen, warum es derzeit so ist wie es ist.
Ich könnte mir denken, dass Sky einen bestimmten Frequenzblock/-Blöcke gemietet hat und dort
Exclusiv sendet.
Eine wirklich Grudsätzlich Senderbelegung kann m.M.n. erst stattfinden, wenn wirklich das ganz KD-Kabelnetz voll ausgebaut ist, wenn also jeder Kunde auch wirklich alles empfangen kann.
Derzeit würden Senderumbelegungen bei einigen Kunden vllt. Vorteile bringen, bei der Masse vermutlich aber Nachteile.
Daher gehe ich davon aus, dass eine totale Neuorganisation im Kabelnetz bei KDG kein Thema ist.
Es stimmt schon, dass Sky bestimmt, was auf ihren Kanälen gesendet wird. Allerdings schafft UMKBW es auch, keine Doppeleinspeisungen zu haben, also dürfte das bei KDG auch möglich sein, nach entsprechenden Verhandlungen.
Dabei kann man sogar so weit gehen, dass Sky die entsprechenden Kennungen auf ihren Kanälen zweimal aufschaltet, die aber jeweils diesselben Video- und Audio-PIDs nutzen, also bspw. einmal "TNT Serie (KD)" und einmal "TNT Serie (S)". Somit kann man sogar die Programmliste in den HD-Receivern und -recordern beibehalten... :wink:

Und ich stimme dir voll und ganz zu, die Umbelegung kann erst passieren, wenn wirklich alle Haushalte voll ausgebaut sind. Das dürfte nach derzeitigem Stand erst nach Mitte 2015 (da sollen es 90% sein) soweit sein... es sei denn, KD baut noch schneller aus. Und da bei einer Umbelegung wenn dann sowieso wieder Netz für Netz umgestellt wird, könnte man auch schon im April 2015 mit den bereits vollständig auf 862 MHz ausgebauten Netzen anfangen, danach die anderen Netze fertig ausbauen und die Aktion dann mit eben diesen Netzen im Juli / August 2015 abschließen.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Vorschlag zur Optimierung der Digitalbelegung

Beitrag von guenter24 »

DerSarde hat geschrieben: Es stimmt schon, dass Sky bestimmt, was auf ihren Kanälen gesendet wird. Allerdings schafft UMKBW es auch, keine Doppeleinspeisungen zu haben, also dürfte das bei KDG auch möglich sein, nach entsprechenden Verhandlungen.
<ich kenne mich beu UMBW nicht aus, deshalb meine Frage:
Können UMBW-Kunden die Kanäle empfangen, die von SKY und KD doppelt eingespeist werden?
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6906
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: Vorschlag zur Optimierung der Digitalbelegung

Beitrag von andi410 »

guenter24 hat geschrieben:<ich kenne mich beu UMBW nicht aus, deshalb meine Frage:
Können UMBW-Kunden die Kanäle empfangen, die von SKY und KD doppelt eingespeist werden?
Nein - denn UMKBW-Kunden bekommen nur das was UMKBW einspeist, weil die Kunden nicht bei der KDG sind (umgekehrt ist es genauso)

andi410 bei Facebook und Youtube

guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Vorschlag zur Optimierung der Digitalbelegung

Beitrag von guenter24 »

Dann ist der Hinweis mit der Doppelbelegung bei KD bzw. bei UMBW nicht, eigentlich Unsinn!
Dann lieber Doppelbelegung und ich kann einige "Sky-Sender" sehen, ohne Sky-Kunde zu sein. :wink: