Sender unter 330MHz fehlen
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Sender unter 330MHz fehlen
Ich bin mir nicht sicher, ob die 95% stimmen, wenn das Signal so stark gestört ist.
Weil es so einfach ist, habe ich den anderen Tap am Abzweiger vorgeschlagen.
Der direkte Anschluss vor dem Verstärker ist aber auch sinnvoll.
Weil es so einfach ist, habe ich den anderen Tap am Abzweiger vorgeschlagen.
Der direkte Anschluss vor dem Verstärker ist aber auch sinnvoll.
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Sender unter 330MHz fehlen
Kann natürlich sein, dass die Anzeige "ausflippt". Ist schon etwas merkwürdig das Ganze, zumal es ja vorher lief.
Ich denke, der DIREKTANSCHLUSS zeigt die Problematik auf. Die Kabelverlängerung habe ich ja veranschaulicht.
@MikauValo : Was mir gerade noch so einfällt....mit den neuen Dosen findet der Samsung ja 130 MHz nicht, mit der alten 2-Loch-Dose schon....was ist das für ein Fabrikat? (nur zum Verständnis für uns)
Ich denke, der DIREKTANSCHLUSS zeigt die Problematik auf. Die Kabelverlängerung habe ich ja veranschaulicht.
@MikauValo : Was mir gerade noch so einfällt....mit den neuen Dosen findet der Samsung ja 130 MHz nicht, mit der alten 2-Loch-Dose schon....was ist das für ein Fabrikat? (nur zum Verständnis für uns)
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
Re: Sender unter 330MHz fehlen
ne zwei-Loch Dose wär ein wenig bescheiden, da ich auch Internet über KD habe und entsprechend auch den Sat-Anschluss der Dose benötige.Amadeus63 hat geschrieben:Kann natürlich sein, dass die Anzeige "ausflippt". Ist schon etwas merkwürdig das Ganze, zumal es ja vorher lief.
Ich denke, der DIREKTANSCHLUSS zeigt die Problematik auf. Die Kabelverlängerung habe ich ja veranschaulicht.
@MikauValo : Was mir gerade noch so einfällt....mit den neuen Dosen findet der Samsung ja 130 MHz nicht, mit der alten 2-Loch-Dose schon....was ist das für ein Fabrikat? (nur zum Verständnis für uns)
Falls Du die Frage auf den Fernseher bezogen hast: UE40EH5200
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Sender unter 330MHz fehlen
Ich wollte nur wissen, wie diese Vergleichs-Dose "heißt", mehr nicht - logischerweise soll die nicht installiert bleiben!
(die, welche Du kurz angeschraubt hattest - nur um vielleicht zu erkennen, warum da 130 MHz "besser" geht)
(die, welche Du kurz angeschraubt hattest - nur um vielleicht zu erkennen, warum da 130 MHz "besser" geht)
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
Re: Sender unter 330MHz fehlen
Also ich hab jetzt folgendes getan: Ich hab mein Kabel direkt am HÜP angeschlossen statt am Verstärker und siehe da: Prosieben HD und VOX HD gehen plötzlich völlig ohne Probleme!
Was mich jetzt ein wenig unsicher macht, ist dass die Werte vom Modem deutlich abgefallen sind:
[ externes Bild ]
Direkt am Verstärker-Ausgang ranklemmen kann ich mich leider nicht, da das Kabel dort sehr fest angeschraubt ist und ich leider keine Zange habe.
Was mich jetzt ein wenig unsicher macht, ist dass die Werte vom Modem deutlich abgefallen sind:
[ externes Bild ]
Direkt am Verstärker-Ausgang ranklemmen kann ich mich leider nicht, da das Kabel dort sehr fest angeschraubt ist und ich leider keine Zange habe.
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Sender unter 330MHz fehlen
Siehste....der Fall ist nun klar...am HÜP ist das Signal in Ordnung....der Mega-Verstärker übersteuert wahrscheinlich intern im Bereich bis 130 MHz und daher ist am Verstärker-Ausgang das Signal "HIN"....die Modem-Werte müssen mehr abfallen, da der Bereich um die 600 MHz am HÜP schwächer ankommt als 114 MHz.
Die MMD hat 10 db Verluste....daher ist der Wert von 50 db ohne Verstärker normal
INTERNET/PHONE-Pegel gehen ohne Verstärker fast NIE in den "guten" Bereich!
>>>>>>>> Verstärker mit Reglern neu justieren und schauen, ob die Sender funktionieren !!!!!!!!
P.S. Arte HD und Kabel Eins HD (114 MHz) dürften jetzt auch zu finden sein...ebenso die 122 MHz-Sender...
Die MMD hat 10 db Verluste....daher ist der Wert von 50 db ohne Verstärker normal
INTERNET/PHONE-Pegel gehen ohne Verstärker fast NIE in den "guten" Bereich!
>>>>>>>> Verstärker mit Reglern neu justieren und schauen, ob die Sender funktionieren !!!!!!!!
P.S. Arte HD und Kabel Eins HD (114 MHz) dürften jetzt auch zu finden sein...ebenso die 122 MHz-Sender...
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
Re: Sender unter 330MHz fehlen
Ich hab den Sendersuchlauf durchgeführt und konnte nun auch KabelEins HD und arte HD finden. Ich hab erstmal alles zurückgebaut und schaue wie ich das am Verstärker justiert bekomme.
Ich hab testweise eben auch mein Kabel am Verzweiger von 12db auf 14db umgeschwenkt
Ich hab testweise eben auch mein Kabel am Verzweiger von 12db auf 14db umgeschwenkt
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Sender unter 330MHz fehlen
2. Regler ganz nach links und schauen, was passiert...
Zuletzt geändert von Amadeus63 am 19.12.2014, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Sender unter 330MHz fehlen
Bitte erstmal nur am Regler für " Preemphase " drehen !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Re: Sender unter 330MHz fehlen
Sooo... also ich hab dran rumgeregelt ohne Ende und es hat absolut nichts geändert. Bin jetzt auch sicher 25-30 Mal vom 1. OG in den Keller gelaufen und zurück und hab mich nun einfach direkt auf den HÜP Ausgang geschaltet (natürlich dennoch ordentlich geerdet)... Bedeutet im Klartext: Dose ist OK, TV ist auch OK, Kabel vom BK-Schrank-> Wohnung ebenfalls OK und HÜP Ausgang OK. Das bedeutet, dass das Problem nur zwischen Verstärker-Eingang und Verzweiger-Ausgang liegen kann.