Sender unter 330MHz fehlen
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Sender unter 330MHz fehlen
Der obere Regler eben....an der Stellung lt. Foto lässt sich immer nichts erkennen....
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Sender unter 330MHz fehlen
Das Koaxkabel ist jetzt mit dem 12 dB Anschluss am Abzweiger verbunden.MikauValo hat geschrieben:Erstmal warte ich ab, ob die Abschlusskappen irgendwie was bezwecken und dann probier ich mal am regler zu schrauben.
Aktuell stehen die wie auf diesem Foto abgebildet: http://imgur.com/bUlt1Za (Das Foto hatte ich gestern vorsichtshalber gemacht, falls wer danach fragen sollte)
Ich würde es mal versuchsweise direkt am -20 dB Testanschluss am Verstärkerausgang anschliessen, wenn das Kabel lang genug ist.
Die Modemwerte müssten dann noch brauchbar sein und eine Übersteuerung und die fehlenden Abschlüsse am Abzweiger scheiden dann m.E. als Störungsursache aus.
Das wäre sehr hilfreich, und es lässt sich leicht wieder rückgängig machen.
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Sender unter 330MHz fehlen
Wenn das an dem 20 db - Testausgang klappen sollte, kannst Du die Dose auf das Fabrikat -00 tauschen. Die hat 4 db statt 10 db Dämpfung. Somit wären es rechnerisch nur 2 db weniger als bisher. Aber vielleicht bringen es auch die Reglerveränderungen. Es gibt diverse Optionen für Dich....viel Erfolg!
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
Re: Sender unter 330MHz fehlen
Ich probiere heute auf jeden fall die nächsten Optionen mal aus, Danke für Eure Hilfe!
Und nein, das Kabel kann ich leider nicht direkt an den Testausgang des Verstärkers klemmen, da es leider zu kurz ist.
Und nein, das Kabel kann ich leider nicht direkt an den Testausgang des Verstärkers klemmen, da es leider zu kurz ist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Sender unter 330MHz fehlen
Hast Du schon ein anderes Antennenkabel getestet ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Re: Sender unter 330MHz fehlen
Nein, das was ich nutze ist ein ganz neues und gut geschirmtes Antennenkabel... hat entsprechend auch gutes Geld gekostet, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe waren das 15€. Hab leider auch keine anderen Kabel mit denen ich die Strecke überbrücken kann (zwischen Dose und TV sind es ca. 4m). Aber dass es was mit dem Kabel zu tun hat glaube ich wirklich nicht. Vorher ging Prosieben HD ja auch mit dem selben Kabel.kabelhunter hat geschrieben:Hast Du schon ein anderes Antennenkabel getestet ?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Sender unter 330MHz fehlen
Hier mal ein Link zu einem guten , erschwinglichen Kabel .
http://www.amazon.de/KabelDirekt-Pro-Se ... ennenkabel
http://www.amazon.de/KabelDirekt-Pro-Se ... ennenkabel
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Sender unter 330MHz fehlen
Kabelverlängerung zum Verstärker: 2 F-Stecker, 1 F-Verbinder, 1 m Koaxkabel - ca. 5 EUR, schnell gemacht
(2 F-Verbinder zum Eingangskabel Verstärker > Direkt-Leitung)
Montage siehe hier : Spezialwerkzeug nicht nötig, Messer reicht
http://www.xmediasat.com/shop/seite/f-s ... ontage.htm
(2 F-Verbinder zum Eingangskabel Verstärker > Direkt-Leitung)
Montage siehe hier : Spezialwerkzeug nicht nötig, Messer reicht
http://www.xmediasat.com/shop/seite/f-s ... ontage.htm
Zuletzt geändert von Amadeus63 am 19.12.2014, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Sender unter 330MHz fehlen
Dann schliess es doch mal an den 18 dB oder 19 dB Ausgang des Abzweigers an, um festzustellen, ob der TV-Empfänger übersteuert wird.MikauValo hat geschrieben:Ich probiere heute auf jeden fall die nächsten Optionen mal aus, Danke für Eure Hilfe!
Und nein, das Kabel kann ich leider nicht direkt an den Testausgang des Verstärkers klemmen, da es leider zu kurz ist.
Auf diese Weise brauchst du nichts am Verstärker verstellen.
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
Sender unter 330MHz fehlen
Der TV zeigt ja bei 130 MHz gleichfalls 95% Signalstärke an wie bei höheren Frequenzen, nur eben eine Bitfehlerrate von 2000, d.h. mangelnde Qualität. Daher dürfte der Tuner eher nicht übersteuern.
Kann es nicht sein, dass der Mega-Verstärker intern übersteuert? Die Frequenzen nahe UKW kommen am HÜP meist mit ca. 65 db an, die oberen haben weniger. Und das lässt sich durch eine neue Justierung ggf. beheben.
Daher ja auch der Vorschlag mit der Direkt-Leitung....klappt es da, liegt´s eben an Verstärker/Abzweiger...
Kann es nicht sein, dass der Mega-Verstärker intern übersteuert? Die Frequenzen nahe UKW kommen am HÜP meist mit ca. 65 db an, die oberen haben weniger. Und das lässt sich durch eine neue Justierung ggf. beheben.
Daher ja auch der Vorschlag mit der Direkt-Leitung....klappt es da, liegt´s eben an Verstärker/Abzweiger...
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0