Eine Antwort bin ich dir schuldig, auch wenn das heute ein ganz mieser Tag für mich war, nicht nur wegen RTS Sat sondern weil ein sehr netter Bekannter und jahrzehntelanger Nachbar an Leukämie verstorben ist. Er war der einzige, der im Juni als mein Vater verstarb, eine Beileidskarte und etwas Geld für einen Trauerkranz verschickte.
Aber gut, das ist OT und daher zum Thema:
Oder noch besser: Man hätte ja zu den Zeiten des "KNB-Hotline-Smartcard-Zentral-Entschlüsselungs-Angebots" einen kleinen Obulus dafür entrichten können, dass man selbst wieder verschlüsselt und die Programme weiter verkauft. Dann wäre HRT 1 rund um die Uhr zu sehen bzw. den ganzen Abend, wie sich das eigentlich gehört und wie es andere KNB schließlich auch hin bekommen haben.
Das wird die KDG nie machen, die Chance haben sie nicht genutzt und werden es nie tun. KDG ist nicht UM Kabel BW, WillyTel/WilhelmTel, NetCologne, KMS und wie die ganzen anderen Kabelnetzer heißen, die solche Pakete anbieten. KDG hat andere Prioritäten und damit müssen wir uns abfinden, ob es mir oder anderen gefällt oder nicht.
Eine Chance hat die KDG aber noch: Wenn sie ab April tatsächlich zu über 90% vollausgebaut haben sollten und dann die Timesharings wirklich auf einen weiteren Kanal auslagern, zugunsten 24/7-Einspeisung. Oder ist das jetzt zu optimistisch von mir?
Ganz ehrlich? Ich glaube den Versprechen der KDG-ler gar nicht mehr, denn ich wurde in den letzten 10 Jahren mit denen fast nur enttäuscht. Wenn du wüsstest, was ich in all den Jahren an Gründen, Argumente und Ausreden hören musste...
Naja, dann meckern die nächsten 1%, die jene Sender sehen. Mit Timesharing kann man es nie allen recht machen. Für dich ist das aber natürlich richtig übel, vor allem weil nicht nur das Sharing, sondern auch noch das Schwarzbildproblem besteht. Spätestens da kann ich deine neue Signatur absolut nachvollziehen...

Natürlich würden die Zuschauer besagter Programme meckern und das zurecht. Ob Khatereh-TV nun unbedingt lebensnotwendig ist, wage ich zu bezweifeln bei der hundsmiserablen Klang- und Bildqualität sowie den dauerhaft eingeblendeten Laufbändern oben und unten im Bild...da gibt es für Iraner/Perser sicher bessere Programme!
Und hätte ich die Möglichkeit eine Sat-Schüssel oder "richtiges" Internet ohne Verbrauchsbeschränkungen zu haben, dann würde das ganze viel anders aussehen, aber so bleibe ich in den alternativen Möglichkeiten sehr beschränkt. So ist es nun mal, wenn man hier wohnt und die Suche nach einer geeigneten Wohnung sich als sehr schwierig gestaltet, vor allem hier in Berlin und mit einem Pflegefall in der Familie.
Andererseits bleibe ich weiterhin dabei, das ich mich in den letzten Tagen und Stunden immer wieder gefragt habe, warum ausgerechnet RTS Sat und auch HRT 1 heute daran glauben mußten? Die wahre Antwort werde ich eh nie erfahren...
Und solange sich da nichts ändert, wird die Signatur sozusagen ein mahnendes Erinnerungsstück bleiben.