ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
archos
Newbie
Beiträge: 84
Registriert: 18.09.2014, 04:55

Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR

Beitrag von archos »

Peter65 hat geschrieben:
archos hat geschrieben:
archos hat geschrieben:
Die Recorder nehmen das so auf wie gesendet.
Auf einem HD Sender wird kein SD Format gesendet, es ist immer ein HD Format, egal ob richtiges HD oder nur hochgerechnetes HD.
Sonst könnte man sich ja die Trennung von SD Sender und HD Sender sparen.
Und der Recorder hat dann auch eine Platzverbrauch entsprechend den Mbits/s die gesendet werden.
das kann man sich auch sparen (habe bei mir alle doppel SD sender alle raus wo zu brauche ich das doppelt ARD SD und HD ),
das macht man offenbar nur für die leute die noch einen alten LCD TV haben der kein HD kann ?
eigentlich gibt es keine TV geräte mit DVB-C mit digital tuner die kein HD können ,
die haben alle mindestens HD ready von haus aus also auch die ca. 7 jahre alten LCD TVs
verstehe eh nicht so ganz warum man nicht die doppel SD sender alle raus macht bei KD wo es HD für gibt also die doppel SD sender es reicht doch für die,die ganz alte kisten haben röhre das die sender noch mal analog da sind .
Peter65
Insider
Beiträge: 9665
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR

Beitrag von Peter65 »

archos hat geschrieben:die neuen panasonic HDD rekorder können u.a. bis 4k und nehmen genau so auf wie ein moderne Panasonic LED TV im variablen daten format da kann man nix fest vor einstellen die aufnahme band breite passt sich automatisch dem gesendeten TV format jeweils neu an SD/HD bis 4K u.a
man kann dann noch das format weiter hoch oder weiter runter rechnen lassen bei den neuen recordern (die DMR 750 bis 8xx serie) bei HDD aufnahmen.
Was du da voreinstellen kannst ist die Aufnahmequalität, nichts anderes!
Wenn du da eine Einstellung wie "EP" oder "LP" nimmst, dann brauchst du dich nicht wundern wenn das das Bild was du zu sehen bekommst schlecht aussieht. Das spart zwar Speicherplatz, aber auf kosten der Bildqualität.
Am gesendeten Format wird da nichts geändert, wie auch?
Variable Datenrate hat auch nichts mit Anpassung an SD oder HD zu tun, da wird schlicht und einfach die optimalste Lösung zwischen einer schlechten und guten Aufnahmequalität gewählt.
Das ist der FR, der Flexibile Aufnahmemodus.
HD Aufnahmen erfolgen nur im "DR" Modus, alle anderen Modi nehmen nur im Standardmodus auf der HDD auf.
Du solltes dir doch mal die Anleitung richtig anschauen und durchlesen.
archos hat geschrieben: gestern abend bis heute morgen war 2 x der gleiche bond 007 auf ZDF HD und ZDF NEO HD
im der EPG stand bei ZDF HD in HD produziert, bei Neo HD nichts davon das es in HD ist
irgend etwas verwirrend der gleiche film der auf zwei ÖR HD sendern gesendet wurde offenbar im unterschiedlichen TV format HD und SD ?
habe mir den noch nicht angeguckt von ZDF HD kann nichts dazu sagen ob der wirklich in HD ist?
es ist wirklich nicht immer alles HD wo HD drauf steht habe ich schon sehr oft feststellen müssen,
man kann das immer sehr schön an der schrift so wie hintergrund tiefen schärfe schön erkennen,
manche HD sachen habe ich den eindruck werden einfach nur künstlich vom SD format auf HD hoch gerechnet damit man sagen kann es ist HD :wand:
das kann eigentlich mein HDD rekorder auch, werde das mal an testen wie sich das bei einem SD Film bemerkbar macht :kotz:
Dein HDD Recorder kann SD nicht in HD hoch rechnen, steht sogar auf Seite 8, wie auch?
Ob richtiges (natives) HD oder nur hochgrechnetes SD, egal, solange es eine HD Auflösung hat (z.B. 1280x720 für die ÖR HD) zählt das als HD.
Es dürfte auch nicht möglich sein das Übertragungsformat einfachmal so zu wechseln.
HD Übertragungen erfolgen im MPEG4 Format, SD hingegen im MPEG2 Format, zumindest bei KD.
archos hat geschrieben: das kann man sich auch sparen (habe bei mir alle doppel SD sender alle raus wo zu brauche ich das doppelt ARD SD und HD ),
das macht man offenbar nur für die leute die noch einen alten LCD TV haben der kein HD kann ?
eigentlich gibt es keine TV geräte mit DVB-C mit digital tuner die kein HD können ,
die haben alle mindestens HD ready von haus aus also auch die ca. 7 jahre alten LCD TVs
verstehe eh nicht so ganz warum man nicht die doppel SD sender alle raus macht bei KD wo es HD für gibt also die doppel SD sender es reicht doch für die,die ganz alte kisten haben röhre das die sender noch mal analog da sind .
Ach ne, es gibt keine Geräte mit DVB-C Tuner die kein HD können?
Mir fallen da auf Anhieb eine ganze Menge Receiver/Recorder ein, die nur SD beherrschen.
Und die wenigsten HD ready TV's können auch HD empfangen.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
archos
Newbie
Beiträge: 84
Registriert: 18.09.2014, 04:55

Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR

Beitrag von archos »

edit
der bond 007 flim der am 29.9.14 um 22:15 bis 1:58 Uhr auf ZDF HD lief wo in der EPG vermerkt war
"produziert in HD "
ist leider nicht in HD das ist SD format mit leichten digital Bitrauschen
man sieht es sehr deutlich an den unscharfen hintergrund der konturen schärfe
und in der vorszene, die szene mit den geldscheinen schrift ist unsauber.

was für eine zuschauerverarschung das doch ist.

wer so was nicht begreifen kann oder möchte ?
ein einfaches beispiel : ich nehme ein 1 mpixel foto setzte das format auf 2024x1080 z.b. mittels bildverarbeitung hoch das bild ist dann zwar in 2024x1080 aber noch lange nicht in HD :streber:
weill die pixel selber dadurch nicht feiner werden sondern das gegenteil der fall ist, also nur grober und größer dargestellt werden.
Peter65
Insider
Beiträge: 9665
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR

Beitrag von Peter65 »

archos hat geschrieben:nun zum 2 x bei den neuen HDD recordern von panasonic ab Bj 2013/2014 kannst du nichts vor einstellen die aussage hatte ich von panasonic selber und das hatte ich dann auch selber auch festgestellt,
Was bedeutet, man muß jedesmal den Aufnahmemodus neu einstellen, kann ich nicht glauben.
Ich würde eher meinen die Einstellung gilt solange bis die geändert wird.
REC MODE-Taste.
Nebenbei bemerkt, wenn ich mir die Anleitung für die BCT730-735-835 so ansehe, da steht genau das gleiche drin.
archos hat geschrieben: die neuen sat recorder sind genau so aufgebaut nur das die statt eines DVB-T/C HD K4 tunerns einen DVB-C HD tuner verbaut haben der rest ist gleich auch das aufnahme system,
die nehmen immer im DL oder DR oder wie das jetzt heißt fest auf das ist ein variables rec.format,
Liest du nochmals was du schreibst?
Sat-Recorder haben kein DVB-C/T sondern einen DVB-S/S2 Tuner.
Außerdem haben die BCT(8)7XX Recorder einen DVB-C/T Tuner eingebaut bekommen. Siehe techn. Daten in der Anleitung.
Richtig, die Recorder nehmen im DR Modus die Sendung so auf wie vom Sender gesendet, also da die Sender ja variable Video Bit Raten senden, muß der zwangsläufig mit einer variablen Datenrate aufnehmen. Egal ob HD oder SD!
archos hat geschrieben: man kann aber bei der TV timer aufnahme vorher festlegen das der rekorder nach der aufnahme
das format z.b. auf LP z.b. oder SD/XP oder höher bis 4k konvergieren soll oder das manuell machen,
der HDD rekorder rechnet dann das format um ,
dabei kann man einstellen dass das original als 1 kopie belassen wird oder gelöschen wird ,
Auch richtig, kannste einstellen, wenn eine Aufnahme programmiert wird, das kannste aber auch über REC MODE-Taste auf der Fernbedienung. Dazu ist die da.
Das funktioniert sogar bei meinem alten analogen HDD Recorder von Panasonic. Unterschied, da ist die Anzeige im Display bei deinem dürfte ein Menü auf dem TV Bildschirm aufklappen.
Okay, bleiben wir dabei SD Format und HD Format.
Der Recorder rechnet also das Format um, was bei einer HD Aufnahme nichts anderes bedeutet, der presst das HD Format ins SD Format (720x576).
Was definitiv mit durchaus erheblichen Bildqualitätsverlusten ein her geht!
LP, XP oder wie die alle heißen, haben nichts mit der SD oder HD Auflösung zu tun, sondern nur was mit der, ich sags mal so, Aufnahmequalität nach der Umwandlung.
Mal mehr, mal weniger Video Bit Rate.
Was dabei geht, ist eine HD Aufnahme in eine geringere Auflösung zu quetschen.
Was nicht geht, aus einer HD oder gar SD Aufnahme eine 4K Aufnahme zu machen.
Genauso wenig wie aus einer SD Aufnahme eine HD Aufnahme zu machen.
4k kann der nur upscalen, also bei einem entsprechenden TV Gerät die Auflösung an das Gerät anpassen, Einstellungsfrage.

archos hat geschrieben: die neuen rekorder sind ganz anders u.a viel besser von der gesamt bildqualität als die alten modelle wie z.b. die 84c und 94 c,
Was die Aufnahmen betrifft, ganz einfach, der hat HD in SD umgewandelt weil der nur ein DVD Laufwerk drin hat. HD läßt sich nicht auf ne DVD brennen!
Bildqualität, siehe oben Umwandlung von HD in SD.
archos hat geschrieben: das ein zigste was man noch machen kann beim LED TV wenn man z.b. wieso ARD oder fontal 21 ZDF aufnimmt und das nicht gleich in HD haben will um z.b. HDD speicherplatz zu sparen das man einfach den ARD/ZDF SD sender nimmt statt HD sender beim LED TV mit PVR Rec
das mache ich z.b. bei meinem TV immer so das spart speicherplatz auf der HDD,
beim LED TV kann man das rec.format nicht runter konvergieren die LED TVs sind ja auch nicht
als recorder gedacht sondern das ist nur eine zusätzliche funktion für die leute die mal was aufnehmen wollen um die sendung nicht zu verpassen zu mehr ist das bei den LED TVs eh nicht gedacht von den herstellern.
habe noch keinen LED TV gesehen der die bitstream rate des senders live anzeigen kann,
das macht mein panasonic TV 2 nicht und auch der grundig TV 1 nicht.
Hier stellt sich mir die Frage, warum ne SD Aufnahme wenn ich die auch in HD haben könnte?
Die gleiche Frage stellt sich mir aber auch in Bezug auf den Recorder?
Wenn ich eine Aufnahme in HD haben will, laß ich die doch nicht auf SD Format, unter Bildqualitätsverlusten, umrechnen.
Mit anderen Worten, nimm doch ebenfalls gleich in SD auf, spart die Umrechnung, eventuell haste da ein etwas besseres Bild als nach der Umrechnung.
Dazu aber den DR-Modus wählen!

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Peter65
Insider
Beiträge: 9665
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR

Beitrag von Peter65 »

archos hat geschrieben:edit
der bond 007 flim der am 29.9.14 um 22:15 bis 1:58 Uhr auf ZDF HD lief wo in der EPG vermerkt war
"produziert in HD "
ist leider nicht in HD das ist SD format mit leichten digital Bitrauschen
man sieht es sehr deutlich an den unscharfen hintergrund der konturen schärfe
und in der vorszene, die szene mit den geldscheinen schrift ist unsauber.

was für eine zuschauerverarschung das doch ist.

wer so was nicht begreifen kann oder möchte ?
...
weill die pixel selber dadurch nicht feiner werden sondern das gegenteil der fall ist, also nur grober und größer dargestellt werden.
Ick glaube das nicht!
Einfach mal den Post geändert :confused:

Sag mal, überlegst du noch?
Du schreibst, der Recorder ändert das Format, also von HD in SD.
Da wunderst du dich wenn die Aufnahme dann so eine beschissene (Entschuldigung) Bildqualität hat, wenn du so eine bescheuerte (nochmals Entschuldigung) Einstellung bei Aufnahmen hast.
archos hat geschrieben: ein einfaches beispiel : ich nehme ein 1 mpixel foto setzte das format auf 2024x1080 z.b. mittels bildverarbeitung hoch das bild ist dann zwar in 2024x1080 aber noch lange nicht in HD :streber:
Stellt sich mir die Frage, wie willst du dieses Foto in HD darstellen, wo es für Fotos in dem Sinne kein HD gibt.
Ein Foto hat eine Auflösung von X x X, mehr geht da nicht. Entweder das Foto hat eine hohe Auflösung oder eben nicht.

Du meckerst hier rum, nur das du selber mit deinen Aufnahmeeinstellungen dran Schuld bist, so zumindest stellt sich das mir so dar, das bemerkst du nicht.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR

Beitrag von berlin69er »

So ganz ganz nebenbei: Kauf dir mal ein duzend Blu-rays! Was meinst du wie oft da eine Mogelpackung bei ist, die nur DVD Qualität hat? Das gibt's also nicht nur bei TV... Im übrigen ist das Vorhandensein von Filmkorn KEIN Mangel, wenn der Film auf z.B. 35mm gedreht wurde!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
archos
Newbie
Beiträge: 84
Registriert: 18.09.2014, 04:55

Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR

Beitrag von archos »

nicht alles wo HD drauf steht ist HD auf Arte HD lieft vor 2 Stunden ein Abenteuer Film
in der EPG stand HD war aber kein HD sondern SD also der Film sah von der Qualität nicht besser
aus was auf Tele 5 und RTL in SD gesendet wird .
glaubt man nicht dass das bei den privaten anders ist als bei den ÖR die machen das genauso,
HD Zuschauer verarschung ,
so manche Docus und Tier Sendungen sind in HD die Filme leider nicht :evil: nur sehr sehr wenige Filme was ich so mit bekommen habe leider ..

PS manche Leute sind offenbar derartig kurzsichtig das sie den unterschied nicht wahrnehmen können ?
Zuletzt geändert von archos am 02.10.2014, 03:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR

Beitrag von berlin69er »

Ich dachte dein TV ist so gut, dass du keinen Unterschied siehst? Was denn nun?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
archos
Newbie
Beiträge: 84
Registriert: 18.09.2014, 04:55

Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR

Beitrag von archos »

wenn man genau darauf achtet :
der stellt sehr gut das SD Formart da
einen Unterschied zu echten HD und SD sieht man trotzdem
die Hintergrund Konturen u.a
ärgerlich ist die Werbung in der EPG es sei HD ist aber nicht HD den ein zigste Film oder einer von sehr wenigen den ich in HD habe aufgenommenen und wo man sagen kann ist HD der lief mal ZDF-Neo HD Below da unter hört dich niemand schreien
slang
Kabelexperte
Beiträge: 884
Registriert: 20.11.2011, 20:33

Re: ZDF HD nur mit 7,7 Mbit/s CBR

Beitrag von slang »

archos hat geschrieben:ärgerlich ist die Werbung in der EPG es sei HD ist aber nicht HD den ein zigste Film oder einer von sehr wenigen den ich in HD habe aufgenommenen und wo man sagen kann ist HD der lief mal ZDF-Neo HD Below da unter hört dich niemand schreien
:confused: :confused: :confused: Bahnhof...