Netzwerkaufbau mit Compal im Bridge-Mode

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder FRITZ!- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
likenoother
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 12.10.2012, 17:30

Netzwerkaufbau mit Compal im Bridge-Mode

Beitrag von likenoother »

Hallo,
leider musste ich beim letzten Umbau feststellen, dass ich wenig bis keine Ahnung vom Thema Netzwerktechnik habe... Bevor ich nun erneut umrüste, müsste ich hier nochmal sichergehen, dass mein Aufbau nun die optimale Lösung für meine Anforderung ist.

Aktuelle Situation:
- ch6640e im ug (noch nicht im Bridge-Mode)
- Wlan Router im eg
- 2 PCs sind mittels Lan Kabel an den kdg-router angeschlossen

[ externes Bild ]


Problem : ;)

- der Wlan-Router soll die "Zentrale" sein, also der einzige dhcp server im NW, die Portfreigabe, Access Restriction etc. festlegen
- die 2 PCs sollen weiterhin per Lan angebunden sein, die derzeitigen Kabel (kdgrouter<->pc) bekomme ich allerdings nicht zum Wlan Router gelegt (was nunmal die einfachste Lösung für meine Situation wäre)

meine Lösung:

- Kdg-Router in den Bridge-Modus schalten
- direkt hinter das "KDG-Modem" einen Router schalten, an den ich dann den Wlan-Router als AP und die beiden PCs per Lan anschließe

Würde ich das auch ohne zusätzlichen Router hinbekommen(, bswp mit einem Switch?). KDG-Router, Wlan-Router und die 3 Lan Kabel sind leider fix positioniert.

Ich hoffe man konnte mir folgen, und vielleicht weiß auch jemand Rat ;)
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Netzwerkaufbau mit Compal im Bridge-Mode

Beitrag von Thyrael »

Mit einem Switch läuft das leichter nicht. Als erstes Gerät muss ein Router an das CH6640 angeschlossen werden wenn es im Bridgemodus läuft. Du könntest den WLAN Router aber nach unten zum CH6640 bauen und an die Kabelstrecke zum alten Standort des WLAN-Routers entweder einen AP anschliessen oder erstmal schauen ob das WLAN-Signal nicht doch ausreichend ist um alle Geräte zu versorgen.
likenoother
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 12.10.2012, 17:30

Re: Netzwerkaufbau mit Compal im Bridge-Mode

Beitrag von likenoother »

Hallo,

das wird leider nichts. Das W-Lan Signal kommt dann nicht stark genug durch, ich benötige auch noch W-Lan im Garten und im OG (, fehlt leider auf meiner Skizze, sorry). Der Wlan-Router geht dann erstmal zurück und ich besorge mir einen "einfachen" Wlan-Router, welcher dann nur als AP dient.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Netzwerkaufbau mit Compal im Bridge-Mode

Beitrag von Thyrael »

Du brauchst aber einen weiteren Router der die Internetverbindung aufbaut, sofern der Kabelrouter im Bridgemodus laufen soll.