FritzBox in einen anderen Raum

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder FRITZ!- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Fabian »

Schlangee hat geschrieben:Oder andersrum, was sind die optimalen Werte beim Receiver? Ich könnte ja den Verstärker noch vor dem Receiver setzen. So kommen jetzt 38/39 db an.
Der Verstärker muss direkt am HÜP verlegt sein, weil sonst das Signal/Rausch Verhältnis schlechter wird.
Zeigt der Receiver die Werte in dB an ? Das ist ja günstig.
Die Sollwerte müsste ich in meinem Kabelhandbuch nachschauen. Ich trage die Werte morgen nach.
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Schlangee »

Verstärker -> neue Weiche -> ca. 9m altes Kabel -> alte Weiche Dachboden Weiche > 9m altes Kabel

Soweit ich jetzt herausgefunden habe ist dort nur eine Enddose angeschlossen. Das ist die ,wo jetzt nur 6 Kanäle ankommen. Vorher waren es so um die 130. Als Enddose habe ich die Axing 963-11.

Die neue Weiche hat 6db. Die alte 5,7.

Ja der Receiver zeigt die Werte an.

Das sind jetzt welche mit direkten Anschluss an der Axing
[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 08531a.jpg[/img]

EDIT:

Habe den Receiver jetzt mal an die Dose gehängt wo die FB auch dran ist, also die neu gelegte Leitung.

Da kommt das bei raus.
[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 09291s.jpg[/img]


Ich dachte eigentlich an meinen alten Verstärker den ich hier noch habe. Das ich den zusätzlich vor dem receiver setze. Habe ich eben mal testweise gemacht, dann kann ich am fernseher sehen wie die db sich ändern. Allerdings habe ich am alten Anschluss nur Quam 64, an dem neuen 256.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von kabelhunter »

Dir fehlen jetzt die 6 dB vom neuen Verteiler an der alten Leitung . Du kannst den WISI-Verstärker auf dem Dachboden ja wieder dazwischen schalten . Weil über die Leitung kein Internet mehr läuft ist das möglich .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Schlangee »

Stimmt, den könnte ich ja auch wieder in Betrieb nehmen. Werde es erstmal mit dem alten Verstärker zum regeln versuchen.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Fabian »

Hier die versprochenen Pegel-Grenzwerte der TAD (Teilnehmer-Anschluss-Dose)
nach DIN EN 60728-1 aus dem Kabelnetz-Handbuch der dibkom:

DVB-C 64-QAM VHF/UHF 47 dBuV minimal 67 dBuV maximal
DVB-C 256-QAM VHF/UHF 54 dBuV minimal 74 dBuV maximal

Edit:
Am HÜP mus das Signal bei 470 - 862 MHz und 64-QAM mindestens 50 dBuV betragen,
bei 470 -862 MHz und 256-QAM mindestens 56 dbuV.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Fabian »

Schlangee hat geschrieben:Verstärker -> neue Weiche -> ca. 9m altes Kabel -> alte Weiche Dachboden Weiche > 9m altes Kabel

Soweit ich jetzt herausgefunden habe ist dort nur eine Enddose angeschlossen. Das ist die ,wo jetzt nur 6 Kanäle ankommen. Vorher waren es so um die 130. Als Enddose habe ich die Axing 963-11.

Die neue Weiche hat 6db. Die alte 5,7.
Die beiden Weichen rund 12 dB plus Anschlussdämpfung von 10 db = 22 dB + nicht bekannter Kabeldämpfung.
Schlangee hat geschrieben:Ja der Receiver zeigt die Werte an.

Das sind jetzt welche mit direkten Anschluss an der Axing
[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 08531a.jpg[/img]
Der Receiver zeigt <32 bis 39 db an.

Am Ausgang des Receivers wären dann minimal <32 dB + 22dB + unbekannte Kabeldämpfung,
maximal 39 dB + 22 dB + unbekannte Kabeldämpfung.

Schlangee hat geschrieben:Habe den Receiver jetzt mal an die Dose gehängt wo die FB auch dran ist, also die neu gelegte Leitung.

Da kommt das bei raus.
[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 09291s.jpg[/img]
Da liegen 73 dBuV und bessere BER (Bit Error Ratio) Werte. Welche Dose benutz du da ?
Ich rechne mal mit 10 dB Anschlusswert, wahrscheinlich höher.
Die Kabeldämpfung bei dem neuen Kabel kann man hier für den Vergleich vernachlässigen.
Am Ausgang des Verstärkers wäre der Pegel dann 84 dBuV.
Die "unbekannte Kabeldämpfung" wird damit errechenbar und müsste mindestens zwischen 23 dB bis 30 dB liegen. Das spricht für eine Beschädigung, durchgenageltes
Kabel oder ähnliches.
Normalerweise würde man jetzt auf dem Dachboden messen und wüsste dann, ob die aufsteigende Leitung beschädigt ist.
Schlangee hat geschrieben:Ich dachte eigentlich an meinen alten Verstärker den ich hier noch habe. Das ich den zusätzlich vor dem receiver setze. Habe ich eben mal testweise gemacht, dann kann ich am fernseher sehen wie die db sich ändern. Allerdings habe ich am alten Anschluss nur Quam 64, an dem neuen 256.
QAM-64 kommt mit 47 dBuV gegenüber 54 dBuV bei QAM-256 aus.
Den alten Verstärker ohne Rückkanal kannst du für TV einsetzen. Er verstärkt allerdings hinter dem beschädigten Kabel auch das Rauschen. Du siehst das an den BER Werten.

Edit:

Die BER Werte sollten nach Kabelnetz-Handbuch der dibcom
besser als 1 x 10-8
typisch 1 x 10-9 sein, sind also auch bei direktem Anschluss nicht so gut.
Bei Gelegenheit sollte der Hausverstärker von KDG geprüft werden.
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Schlangee »

Ok, das musste ich jetzt erstmal zweimal lesen um mitzukommen :P

Durchgenagelt kann es eigentlich nicht sein. Vorher hatte ich ja auch mehr Sender. Der Empfang war da zwar noch nie gut, aber jetzt kommt ja fast garnix an. Aber vielleicht ist es wirklich irgendwo defekt.

Das komische war auch das ich heute morgen auch plötzlich 14 Sender bekam und auch die Werte besser waren:

Siehe hier:

[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 65282z.jpg[/img]


Ich habe jetzt spasseshalber mal den alten Verstärker den ich hier noch rumliege hatte vor dem Receiver angeschlossen und komme zwar auch auf bessere DB Werte (unter 64 geht das stottern los), allerdings wird auch der BER Wert höher und wie ich nun weiss müsste der eigenbtlich niedriger sein.

Hier mit Verstärker davor:

[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 65430w.jpg[/img]



Das blöde ist nur das ich den Raum kein neues Kabel bekomme.
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Schlangee »

Habe nun den HAV auf dem Dachboden in Betrieb genommen.

Bekomme jetzt an dem Anschluss 43 Sender rein. Die Werte sind nicht optimal. Aber drehe ich den Pegel höher, so bekomme ich an einer anderen Dose zuviel Saft und die HD Sender fangen an zu pixeln. BER sieht aber ganz gut aus. Aber QAM sollte ja wie oben steht wesentlich höher sein-

Die 43 Sender habe ich im Schlafzimmer und mit denen werde ich jetzt leben. Pro Sieben, Sat 1, RTL, Pro Sieben Maxx, Kabel laufen da. Das sollte reichen zum einschlafen :D
Evtl. werde ich einfach an dem Fernseher noch einen Chromecast ranhängen um mir den Rest streamen zu können bei Bedarf.

Was ich evtl. noch probieren könnte wäre eine Dose mit einer anderen Dämpfung als die 963-11. Oder meint ihr damit hol ich nicht mehr viel raus?

Hier mal die jetzigen Werte:
[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 89281h.jpg[/img]

Radio kann ich auch hören *ironie* :D
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Fabian »

Die Dose wechseln wird nichts bringen. Die wenigen dB kannst du ja am Verstärker einstellen.

Ich würde versuchen, den Fehler einzugrenzen.

Wenn du ein ca. 20 Meter langes Koaxkabel als Prüfkabel benutzt und es durchs Dachfenster aussen zum Kellerfenster bringst, wo der Hausverstärker sitzt, kannst du damit probeweise das aufsteigende Koaxkabel ersetzen.

Dann weisst du, ob dieses aufsteigende Kabel fehlerhaft ist oder nicht.

Das müsste mit den anderen 3 vom Dachboden nach unten gehenden Kabel genauso gehen.

Vielleicht kommst du dann einer Lösung näher.

Ich kenne noch die Zeiten, als die Antennen auf dem Dach installiert wurden und die Flachbandkabel über die Dachrenne nach unten geworfen wurde und durchs Fenster geführt wurden. :grin:
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Schlangee »

Hab den Verstärker jetzt genau so eingestellt das an den anderen Fernsehern (es hängen vom Dachboden ja noch zwei weitere dran) noch alle Programme laufen. Wenn ich den Verstärker nur ein kleines bisschen höher drehe fangen bei den anderen zwei Fernsehern die HD Programme an zu pixeln. Andersrum aber bekomme ich dann unten im Schlafzimmer ein besseres Signal. Deswegen dachte ich das ich mit einer anderen Enddose noch was rausholen könnte. Der Saft zu den zwei anderen Fernsehern würde dadurch ja nicht beeinträchtigt. Aber wahrscheinlich wirds es nicht wirklich was bringen.

Da ja alle am gleichen Verteiler auf dem Dachboden angeschlossen sind kann man ja eigentlich davon ausgehen dass das runterführende Kabel defekt ist. Sonst müssten die anderen beiden Fernseher ja auch Probleme machen.
Ich werd das mit dem Prüfkabel aber trotzdem mal bei Gelegenheit probieren. Habe mir aber jetzt fest vorgenommen, das wenn ein Raum renoviert wird, auch gleich neue Kabel in die Wände kommen. Koax wie auch Lan. Oder nur noch Lan und ich geh zur Telekom :brüll: Irgendwie finde ich den Support von KD ziemlich schelcht. Hatte bei der Bestellung schon arge Probleme. Bekam auf einmal 2 Receiver mit 2 Karten und sollte mehr bezahlen als mir bestätigt wurde. Erst nach zig Anrufen und meiner zum Glück noch da gewesenen Bestellbestätigung wurde mir dann das eingebucht was ich auch bestellt hatte. Mitarbeiter legten einfach den Hörer auf usw. Aber das ist ne andere Geschichte.

Ich lebe jetzt erstmal mit den Sendern die ich da habe. :)

Ich bin erstmal zufrieden so. Ihr habt mir super weiter geholfen und ohne euch hätte ich wahrscheinlich das Internet Problem auch noch nicht gelöst. Und ich bin mit der Matterie Kabelfernsehen ein wenig anvertrauter geworden :)

Ich bleib hier im Forum auch erhalten und versuch mal den ein oder anderen auch weiterzuhelfen.

Euch noch mal vielen Dank :anbet: :anbet: