ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11270
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von Knidel »

wilmington hat geschrieben:Das klärt einen technischen Hintergrund, aber nicht, wieso lizenzrechtlich die Nachbarsender empfangbar sind.
Warum wurde Deutschland jeweils -- also von CH und AT -- als Nachbarland vergessen / ausgeschlossen?
Ich könnte mir vorstellen, dass es lizenzrechtlich gar nicht so unproblematisch ist, dass in beiden Ländern die Sender gegenseitig in die Kabelnetze eingespeist werden. Es interessiert nur einfach keinen. ORF und SRF haben beide immerhin auch sehr ähnliche Rechte an Filme und Serien.

Hinzu kommt entscheidend die Gesetzgebung in der Schweiz, nämlich dass in der Schweiz die ersten Programme aller Nachbarländer must-carry sind. Schweizer Kabelnetzbetreiber müssen also Das Erste, ORF 1, Rai 1 usw. einspeisen (siehe hier). Daneben sollen wohl Schweizer Kabelnetzbetreiber das Recht haben, alle in der Schweiz empfangbaren unverschlüsselten Sender einspeisen zu dürfen. Deswegen werden dort üblicherweise in die Netze auch BBC, ITV und viele anderen interessante Programme eingespeist.

Dass das in Deutschland nicht möglich ist, liegt an der viel zu großen Macht der großen Medienunternehmen und den zu starken Urheberrechtsgesetzen in Deutschland.

Man braucht ja auch nur mal den Anbieter Zattoo anschauen. In der Schweiz kann Zattoo jede Menge Sender anbieten (neben den Schweizer Sendern noch deutsche, österreichische und viele mehr). In Deutschland konnte Zattoo lange Zeit fast nur ARD/ZDF anbieten, weil sich die großen Privatsender geweigert haben. Und auch heute sind die großen Privatsender nur kostenpflichtig in Deutschland verfügbar. In der Schweiz kann Zattoo einen Catch-up TV Service anbieten, mit dem man eine beliebige Sendung der letzten 7 Tagen abrufen kann. In Deutschland undenkbar.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27197
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von Heiner »

In den Niederlanden und Belgien werden übrigens auch BBC 1 und 2 in SD und HD angeboten, in den Niederlanden sogar noch BBC 3 und BBC 4 dazu.
Hat da aber auch historische Gründe. Man hat die Programme an der Küste empfangen und im ganzen Land per Kabel weiterverteilt. Das konnten die damals schon, während man in Deutschland auf Kupfer und Sat-Zuführung setzte.

BBC 1 und 2 sogar analog. Siehe hier, Zenderoverzicht Haarlem bij UPC Nederland:
[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 76081s.png[/img]
wilmington
Fortgeschrittener
Beiträge: 254
Registriert: 15.04.2012, 19:11

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von wilmington »

Knidel hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass es lizenzrechtlich gar nicht so unproblematisch ist, dass in beiden Ländern die Sender gegenseitig in die Kabelnetze eingespeist werden. Es interessiert nur einfach keinen. ORF und SRF haben beide immerhin auch sehr ähnliche Rechte an Filme und Serien.
Also ich beobachte schon deutliche Unterschiede zwischen SRF und ORF.
Gesetzgebung in der Schweiz, nämlich dass in der Schweiz die ersten Programme aller Nachbarländer must-carry sind. Schweizer Kabelnetzbetreiber müssen also Das Erste, ORF 1, Rai 1 usw. einspeisen (siehe hier). Daneben sollen wohl Schweizer Kabelnetzbetreiber das Recht haben, alle in der Schweiz empfangbaren unverschlüsselten Sender einspeisen zu dürfen. Deswegen werden dort üblicherweise in die Netze auch BBC, ITV und viele anderen interessante Programme eingespeist.
Erklärt aber nicht, wieso

a) die HD Sender des ORF in der CH verfügbar sind, da diese verschlüsselt sind.
b) wieso neben ORFeins auch die anderen ORF Sender in der CH vorhanden sind.
b) AT die CH Sender in HD abgreift / abgreifen darf.
Zattoo
Verwandtes Thema, ja, aber geht hier zu weit.
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von Amadeus63 »

So weit ich gelesen habe, "fangen" einige Schweizer Kabelnetzbetreiber ORF 1 HD und ORF 2 HD in der Kopfstation Graubünden aus Südtirol ab. Dort werden diese unverschlüsselt via DVB-T ausgestrahlt.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
wilmington
Fortgeschrittener
Beiträge: 254
Registriert: 15.04.2012, 19:11

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von wilmington »

OK, würde einen Teilaspekt beantworten. Aber viele Frage bleiben offen. Ich hab ORF und SRF schriftlich angefragt und warte auf Erklärung, eben auch in Bezug auf Deutschland.
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von Amadeus63 »

Cool. Mal sehen, was als Antwort kommt. Berichte gerne hier, merci.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von KDNewbie »

Im Grenzgebiet Deutschland/Österreich ist ORF über DVB-T ohnehin frei empfangbar. Habe gerade mal eine KDG Verfügbarkeitsabfrage für Deutsche Städte entlang der Österreichischen Grenze gemacht, und siehe da, in Grenznähe wird bei KDG auch ORF1 digital eingespeist.

zum Bleistift (von Süd nach Nord):

83278 Traunstein: ORF1 und ORF2
83435 Bad Reichenhall: ORF1 und ORF2
83471 Berchtesgarden: ORF1 und ORF2
84032 Landshut: ORF1 und ORF2
84503 Altötting: ORF1 und ORF2
84453 Mühldorf: ORF1 und ORF2
94032 Passau: ORF1 und ORF2
94078 Freyung: ORF1 und ORF2
94094 Rotthalmünster: ORF1 und ORF2
94469 Deggendorf: ORF1 und ORF2

Die Sender sind übrigens unverschlüsselt im Kabelnetz empfangbar.

Ich vermute dass dort das Signal von DVB-T abgegriffen und eingespeist wird.

KDNewbie
Benutzeravatar
globalsky
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 26.03.2014, 10:44
Wohnort: 83075 Bad Feilnbach

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von globalsky »

Wie ich schon in diesem Thread schrieb, greift Kabel Deutschland das DVB-T-Signal ab; die Auskabelung hat aber nicht unbedingt etwas mit Grenznähe zu tun, denn man könnte sogar in ganz München auch 'ORF eins' ins Kabel einspeisen. Allerdings will auch Kabel Deutschland jeglichen Konflikt mit den Privatsendern - und davon gibt es gerade in München eine ganze Menge ansässiger Unternehmen - aus dem Weg gehen.

Zur Einspeisung ORF-Programme in der Schweiz und SRF-Programme in Österreich:
Die Schweiz gehört nicht zur EU und dadurch gelten hier andere Regelungen, als dies in EU-Mitgliedsstaaten der Fall ist; deshalb können Schweizer Kabelnetzbetreiber auch BBC-Programme einspeisen, was in Deutschland definitiv ausgeschlossen ist (Belgien und die Niederlande sind Sonderfälle mit eigens abgeschlossenen Weiterverbreitungsverträgen). Die ORF-Programme werden für die Schweiz tatsächlich in Grenznähe zu Südtirol abgegriffen und via Richtfunk in die ganze Schweiz verteilt. Damit sind auch 'ORF eins HD' und 'ORF 2 HD' für die Schweiz kein Problem, weil diese unverschlüsselt über DVB-T in Südtirol verbreitet werden. Umgekehrt gibt es ein Abkommen; damit ist es österreichischen Kabelnetzbetreibern erlaubt, die Schweizer Programme inklusive HD vom Satelliten abzugreifen, zu entschlüsseln und in den Netzen anzubieten. Von den Rechtegebühren macht das nichts aus, weil die Einwohnerzahlen im überschaubaren Bereich liegen und somit keine Rechtekonflikte entstehen können. Das würde für eine Deutschlandversorgung schon ganz anders aussehen, denn da müssten die Rechte für weitere 80 Millionen Zuschauer mit erworben werden, was weder für den ORF, noch für das SRF machbar wäre. Außerdem hätten die Privatsender, "sky" und auch ARD/ZDF sicherlich massive Einwände, wenn die deutschsprachigen TV-Angebote aus Österreich und der Schweiz hier deutschlandweit unverschlüsselt angeboten würden. Außerdem hätte das in Konsequenz die Folge, dass die programmlizenzgebenden deutschen Sender dann den Hahn für attraktives Programmmaterial an die Nachbarländer zudrehen würden und somit die ORF- und SRF-Programme keine bedeutenden Programmrechte mehr erhalten würden.

Ich bin ja gespannt, wie sich die Sache mit DVB-T als Quellsignal entwickeln wird. Die ORS in Österreich plant ja mit ausschließlich verschlüsseltem DVB-T2; die RTR will auch beim Umstieg auf DVB-T2 unverschlüsselte Programme favorisieren. Sollte DVB-T2 letztendlich tatsächlich nur verschlüsselt angeboten werden, hätte Kabel Deutschland 2016 wieder das Nachsehen, denn dann gibt es keine unverschlüsselten Quellen für die ORF-Programme mehr.
Zuletzt geändert von globalsky am 09.09.2014, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
wilmington
Fortgeschrittener
Beiträge: 254
Registriert: 15.04.2012, 19:11

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von wilmington »

Besten Dank, globalsky.
Benutzeravatar
pummelchen
Kabelfreak
Beiträge: 1186
Registriert: 22.12.2006, 08:34
Wohnort: Bayern

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von pummelchen »

pummelchen hat geschrieben:
tvglotzer hat geschrieben:Also wir im Netz Regensburg haben zwar beide Sender in der Senderliste, aber nur der ORF2 ist hell. Bei ORF1 wird mir ein verschlüsseltes Programm angezeigt!? :cry:

http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/prliste-276.html

aber hier steht doch nur orf 2, wo findest du orf 1?
ich glabue kaum, dass orf 1 kommt, wobei bei glasfaser ostbayern und kabelkiosk in R ist orf1 analog dabei
ORF 1 steht in R in keiner Senderliste
Zwangsverkabelt mit Kabel Comfort 32000/2000
Sky Paket bis 31.08.2015 für 24,90: Welt+ Buli + Sport + HD


1) Panasonic Plasma TV P 42 S20ES mit Ci+ Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)
2) Grundig VLC 6110 TV mit Ci+Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)

SSV Jahn Regensburg, der ganz normale Wahnsinn- Forever FC Bayern