Digitales Fernsehen - fast nichts geht

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht

Beitrag von kabelhunter »

DarkStar hat geschrieben:Poste mal die Werte vom Modem.
Unter 192.168.100.1
Poste mal bitte die Werte ! Hast du Zugang zum HAV / Verteilung ?
Abhängig von den Modemwerten kann vielleicht der Einsatz einer dämpfungsarmen MMD Stichdose mit 4dB Anschlüßdämpfung helfen .
Geeignet sind axing BSD 963-00 , Kathrein ESM 40 o. Astro GUT MMD 4 (F) .
Den MMA kannst Du dann auch einsparen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Andi316
Newbie
Beiträge: 50
Registriert: 26.12.2008, 17:31

Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht

Beitrag von Andi316 »

Die Modemwerte kann ich leider erst am Freitag liefern. Ich bin beruflich unterwegs. Ich melde mich wieder.
dukabel
Fortgeschrittener
Beiträge: 381
Registriert: 16.08.2011, 17:25

Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht

Beitrag von dukabel »

Ah ok, ich hab mich nicht so klar ausgedrückt, ich meinte eigentlich:

Meinen Erfahrungen nach bringt es nichts, sich zu lange mit immer neuen Selbstversuchen zu verzetteln. Sprich, wenn du jetzt noch 1-2 Tips der Fachcrew hier im Board ausprobierst, die bestimmt noch kommen werden (poste die Werte!) und es dann immer noch nicht besser ist, sollte man langsam akzeptieren, das ein Techniker das Problem am ehesten lösen wird, da nur er die ganze Anlage einbeziehen kann. Nur wird auch das dann selten "schmerzfrei" über die Bühne gehen und ich bezog mich hauptsächlich schon vorab darauf, wie du diese "Schmerzen" dann klein halten könntest. Kurz: Behalte es also einfach im Hinterkopf, für die zeiten, wo die basteleien und Behelfsversuche schon hinter dir liegen und du dich mit einem Techniker auseinandersetzen musst ;) (Ich vermute eben sehr stark, das es soweit kommen könnte, weil ich sowas wie ein "multiples Dejavue" beim lesen hatte :D )
Andi316 hat geschrieben:Alle Leute in dem Haus zusammentrommeln wird nie funktionieren, [...]
Das funktioniert in keinem Haus mit mehr, als einer Hand voll, Parteien :D Schon deshalb nicht, weil sich der Techniker generell nur bei dir ankündigt, wenn überhaupt. Genau das war ja mein Punkt. Meistens reicht es aber schon, die Nachbarn in deinem Strang zusammenzutrommeln. Oft betrifft es dann nur die überschaubare Anzahl von Wohnungen, die in deinem Aufgang und auf deiner Seite direkt übereinanderliegen. Kann man schon mal probieren, ob man das organisiert bekommt, das der Techniker dann überall rein kommt (die könnten ja z.B. auch Schlüssel beim Hauswart hinterlegen o.ä.). BTW sind gerade ältere Nachbarn dann sogar von Vorteil, die können sehr viel eher mal an Werktagen tagsüber in Ihrer Wohnung sein und freuen sich sogar noch über die Abwechslung durch einen Handwerker-Besuch ;)
Andi316 hat geschrieben:Ich wohne ganz unten, daher sollte ich eigentlich am nächsten dran sein. [...]
So sicher ist das eben nicht und es hatte einen Grund, warum ich nach der lage deiner Wohnung fragte. Das du eine Abschlußdose in deiner Wohnung hast aber ganz unten wohnst, deutet stark darauf hin, das mal eine Hausantennen-Verteilung für Kabelanschluß umgerüstet wurde oder was ähnliches statt fand.

Terrestrische Hausantennen-Anlagen kamen aber meist vom Dachboden und wurden nicht bis in den Keller durchverlegt. Damit nicht jeder Strang bis zum Keller weitergebaut und dort alle Zuleitungen/Abzweigungen neu verlegt werden mussten (war ja alles oben schon vorhanden), legte man einfach nur ein einziges Kabel vom HüP direkt in den Dachboden, um dort in die bestehende Anlage zu gehen. So kommt es dann, das man unten wohnt und doch der letzte ist ;) In den zeiten wo Kabel-TV noch um die 400-600 Mhz (oder was das war) klar ging und Digital, HDTV, Kabelinternet nicht berücksichtigt werden musste, war es die regulär gängige Praxis, wenn eine brauchbare Hausantennenanlage existierte, damit ganz immens kosten zu sparen. Es gibt Kabelpilotgebiete/Kabelausbaugebiete, die nahezu flächendeckend auf diese Art umgerüstet wurden und in Altbauten findet man diese Konstellation ganz generell eben nicht grad selten vor ;)

Trifft dies oder ein ähnlicher Werdegang der Verkabelung für dein Haus nicht zu, dann hatte ich mit der ironischen, nicht wirklich ernst gemeinten SAT-Theorie, wohl doch irgendwie den richtigen Riecher und du hast eine Stichleitung. Wäre dann aber IMHO schon eine sehr seltsame Dose, die Du dafür vorgefunden hast und deine Störung irgendwie etwas unüblich. Aber: IMHO bräuchte man sich dann nicht so viele Gedanken machen, über die ganzen Nachbarschafts und Baumverkabelungs-Problematiken und könnte eher sogar noch bedenkenloser mal eben den Techniker herbeirufen? ;)
Andi316 hat geschrieben:Also was kann ich nun machen?
Poste halt die Werte ;) Ich müsste den ganzen BK-Dosen und Kabelkokolores erst noch mal genau nachschlagen, da es hier genug Leute gibt, die das auswendig wissen, hab und werde ich mich diesbezüglich enthalten.

Na dann bin ich mal gespannt, was sich bei dir noch so ergibt, viel Erfolg jedenfalls ;)
Andi316
Newbie
Beiträge: 50
Registriert: 26.12.2008, 17:31

Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht

Beitrag von Andi316 »

So, hier endlich die Werte aus dem Modem:

Was sprechen die Experten? :confused:

[img]http://imagizer.imageshack.us/v2/280x20 ... aWQKl2.jpg[/img]
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Digitales Fernsehen - fast nichts geht

Beitrag von Amadeus63 »

http://www.hardwareboard.eu/threads/793 ... eutschland

>>> -11 dBmV (Downstream bei 554 MHz) ist demnach nicht o.k. / Signalpegel stimmt also definitiv nicht
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht

Beitrag von kabelhunter »

Der Downsteam ist zu niedrig , der Upstream zu hoch . Die Anschlussdämpfung der Antennendose könnte zu hoch sein .
Oder das Modemkabel ist defekt .
Poste mal bitte den Typ der Antennendose !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Andi316
Newbie
Beiträge: 50
Registriert: 26.12.2008, 17:31

Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht

Beitrag von Andi316 »

Das Modemkabel ist das selbe wie in meiner alten Wohnung.

Dose ist die Profitec JS-2930 10 dran + plus dieses Multimedia-Kästchen.

Soll ich mir mal die von dir vorgeschlagene Astro GUT MMD 4 (F) Dose kaufen und testen oder bringt das sowieso nichts?
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht

Beitrag von kabelhunter »

Der Downsteampegel sollte mit der Astrodose um 6 dB ansteigen und damit im grünen Bereich liegen . Der Upstream um 6 dB fallen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Andi316
Newbie
Beiträge: 50
Registriert: 26.12.2008, 17:31

Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht

Beitrag von Andi316 »

Ok, das ist doch mal eine Aussage :grin:

Als Receiver habe ich den Sagemcom DCI 85 HD KD. Gibts es da evtl. auch modernere Gerät die aus der schlechten Leitung mehr herausholen können?

Danke für deine Hilfe!
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht

Beitrag von kabelhunter »

Wenn Du die Profitec mit MMA angeschlossen hast steigt der Downstream sogar um 9 dB mit der Astro GUTMMD 4 F und der Upstreampegel fällt um den selben Wert . Damit liegst Du mitten im grünen Bereich . Erstmal würde ich es weiter mit dem Sagemcom
versuchen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !