Ah ok, ich hab mich nicht so klar ausgedrückt, ich meinte eigentlich:
Meinen Erfahrungen nach bringt es nichts, sich
zu lange mit immer neuen Selbstversuchen zu verzetteln. Sprich, wenn du jetzt noch 1-2 Tips der Fachcrew hier im Board ausprobierst, die bestimmt noch kommen werden (poste die Werte!) und es dann immer noch nicht besser ist, sollte man langsam akzeptieren, das ein Techniker das Problem am ehesten lösen wird, da nur er die ganze Anlage einbeziehen kann. Nur wird auch das dann selten "schmerzfrei" über die Bühne gehen und ich bezog mich hauptsächlich schon vorab darauf, wie du diese "Schmerzen" dann klein halten könntest. Kurz: Behalte es also einfach im Hinterkopf, für die zeiten, wo die basteleien und Behelfsversuche schon hinter dir liegen und du dich mit einem Techniker auseinandersetzen
musst 
(Ich vermute eben sehr stark, das es soweit kommen könnte, weil ich sowas wie ein "multiples Dejavue" beim lesen hatte

)
Andi316 hat geschrieben:Alle Leute in dem Haus zusammentrommeln wird nie funktionieren, [...]
Das funktioniert in keinem Haus mit mehr, als einer Hand voll, Parteien

Schon deshalb nicht, weil sich der Techniker generell nur bei dir ankündigt, wenn überhaupt. Genau das war ja mein Punkt. Meistens reicht es aber schon, die Nachbarn in deinem Strang zusammenzutrommeln. Oft betrifft es dann nur die überschaubare Anzahl von Wohnungen, die in deinem Aufgang und auf deiner Seite direkt übereinanderliegen. Kann man schon mal probieren, ob man das organisiert bekommt, das der Techniker dann überall rein kommt (die könnten ja z.B. auch Schlüssel beim Hauswart hinterlegen o.ä.). BTW sind gerade ältere Nachbarn dann sogar von Vorteil, die können sehr viel eher mal an Werktagen tagsüber in Ihrer Wohnung sein und freuen sich sogar noch über die Abwechslung durch einen Handwerker-Besuch
Andi316 hat geschrieben:Ich wohne ganz unten, daher sollte ich eigentlich am nächsten dran sein. [...]
So sicher ist das eben nicht und es hatte einen Grund, warum ich nach der lage deiner Wohnung fragte. Das du eine Abschlußdose in deiner Wohnung hast aber ganz unten wohnst, deutet stark darauf hin, das mal eine Hausantennen-Verteilung für Kabelanschluß umgerüstet wurde oder was ähnliches statt fand.
Terrestrische Hausantennen-Anlagen kamen aber meist vom Dachboden und wurden nicht bis in den Keller durchverlegt. Damit nicht jeder Strang bis zum Keller weitergebaut und dort alle Zuleitungen/Abzweigungen neu verlegt werden mussten (war ja alles oben schon vorhanden), legte man einfach nur ein einziges Kabel vom HüP direkt in den Dachboden, um dort in die bestehende Anlage zu gehen. So kommt es dann, das man unten wohnt und doch der letzte ist

In den zeiten wo Kabel-TV noch um die 400-600 Mhz (oder was das war) klar ging und Digital, HDTV, Kabelinternet nicht berücksichtigt werden musste, war es die regulär gängige Praxis, wenn eine brauchbare Hausantennenanlage existierte, damit ganz immens kosten zu sparen. Es gibt Kabelpilotgebiete/Kabelausbaugebiete, die nahezu flächendeckend auf diese Art umgerüstet wurden und in Altbauten findet man diese Konstellation ganz generell eben nicht grad selten vor
Trifft dies oder ein ähnlicher Werdegang der Verkabelung für dein Haus nicht zu, dann hatte ich mit der ironischen,
nicht wirklich ernst gemeinten SAT-Theorie, wohl doch irgendwie den richtigen Riecher und du hast eine Stichleitung. Wäre dann aber IMHO schon eine sehr seltsame Dose, die Du dafür vorgefunden hast und deine Störung irgendwie etwas unüblich. Aber: IMHO bräuchte man sich dann nicht so viele Gedanken machen, über die ganzen Nachbarschafts und Baumverkabelungs-Problematiken und könnte eher sogar noch bedenkenloser mal eben den Techniker herbeirufen?
Andi316 hat geschrieben:Also was kann ich nun machen?
Poste halt die Werte

Ich müsste den ganzen BK-Dosen und Kabelkokolores erst noch mal genau nachschlagen, da es hier genug Leute gibt, die das auswendig wissen, hab und werde ich mich diesbezüglich enthalten.
Na dann bin ich mal gespannt, was sich bei dir noch so ergibt, viel Erfolg jedenfalls
