Jugendschutzabfrage bei kabel 1 HD und Pro 7 HD

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
smitty16
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 01.01.2009, 11:43

Re: Jugendschutzabfrage bei kabel 1 HD und Pro 7 HD

Beitrag von smitty16 »

Hallo,

hab das auf Pro7 auch gesehen und dachte ich bin im falschen Film :shock: . Dann hab ich direkt KDG angerufen um die JuSchuPINs für meine 3 Karten zu erfragen, und jetzt kommt's: Nachdem ich mich durch das Service-Menü gehangelt hatte lief ein Band ab, welches mir mitteilte, dass in meinem Gebiet eine Störung bzgl. der JuSchuPINs vorläge, - dass Diese bei KDG bekannt sei und behoben würde, und ich mich deswegen nicht mehr bei KDG melden müsse. War das nicht überaus nett von dem Band? :wand: Die PINs hab ich aber natürlich trotzdem erfragt, und die Dame im Service war sehr freundlich und hilfsbereit. Das ist ja auch mal erwähnenswert statt immer nur zu nörgeln :wink2: .

bis dann
Smitty
Peter65
Insider
Beiträge: 9665
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Jugendschutzabfrage bei kabel 1 HD und Pro 7 HD

Beitrag von Peter65 »

@berlin69er: Habs gelesen, Probleme nicht nur bei KD.
Danke für deine Antwort.

Scheint als habe da beim Sender jemand an den falschen Knöpfen gespielt?

Allerdings das es bei HD+ keine PIN gibt, erstaunlich.

Interessant ist auch, KD sagt es gäbe da ein Problem mit der PIN, gut OK, nur was hat das mit HD+ zu tun?

smitty16, wo wohnst du?
berlin69er und ich wohnen in Berlin, aber nicht in der selben Ecke.
Auch Beatmaster, Darknike, wohnen nicht in Berlin.
Von daher halte ich die Sache mit der Gebietsstörung auch in Zusammenhang mit HD+ für ein Windei.
Das Gebiet umfasste wohl den ganzen KD Empfangsbereich inklusive HD+?

Oder läuft der Verbreitungsweg von Pro7 HD zu HD+ über KD?

Nebenbei bemerkt, es gibt noch einen Thread zu diesem Thema:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=62&t=32111

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Jugendschutzabfrage bei kabel 1 HD und Pro 7 HD

Beitrag von berlin69er »

Ich denke der Fehler kam vom Sender direkt, da die Altersinfo ja in den Sendungsdaten hinterlegt war. Somit wird eine PIN bei allen verschlüsselten Varianten der Sendung abgefragt. Da HD+ aber keine PIN auf der Karte hinterlegt hat, kann man auch keine eingeben. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man dann die PIN des Receivers eingeben muss. Ich meine mal gelesen zu haben, dass man die interne Juschu Funktion in den zertifizierten Receivern (das trifft auf HD+ sicher auch zu) nicht komplett deaktivieren kann. Es spielt bloß nie eine Rolle, weil sie ja nicht anschlägt. Erst wenn eben so ein Fehler, wie gestern auftritt. Interessant sind/wären aber folgende Dinge: waren auch andere Anbieter betroffen, wie UM oder KabelBW (aktuelles konnte ich dazu nicht finden). Wie sah es bei Entertain aus. Wie haben sich die Geräte mit redaktionellen EPG (Technisat, KDG DVR) verhalten, sowohl bei der HD und SD Variante. Und was merkwürdig ist: warum war die Störung bei KDG schneller behoben, als bei HD+? Haben die KDG Techniker jetzt schneller den "Hebel umgelegt"? Naja, im Filtern sind sie ja die Fachmänner, vermutlich deshalb... ;)
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
smitty16
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 01.01.2009, 11:43

Re: Jugendschutzabfrage bei kabel 1 HD und Pro 7 HD

Beitrag von smitty16 »

@Peter65
ich komm aus 'ner völlig anderen Ecke, aus Weiherhammer. Das ist ein kleiner Ort in Bayern, nördliche Oberpfalz, ca. 90km nördlich von Regensburg. Weiden in der Oberpfalz ist die nächste Stadt (10km). Die Wege KDGs sind unergründlich, oder war's untergründig :roll: ? Wer weis das schon so genau :D .

bis dann
Peter65
Insider
Beiträge: 9665
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Jugendschutzabfrage bei kabel 1 HD und Pro 7 HD

Beitrag von Peter65 »

@smitty16: Danke für die Antwort.
Wäre auch seltsam gewesen wäre die Sache nur auf eine bestimmte Ecke von KD-Land begrenzt gewesen.
berlin69er hat geschrieben:Wie haben sich die Geräte mit redaktionellen EPG (Technisat, KDG DVR) verhalten, sowohl bei der HD und SD Variante.

Sagemcom, HD Abfrage, SD keine Abfrage.
Technisat, SD keine Abfrage, aber Anzeige der FSK 16, HD hätte ich erst das Modul umstecken müssen, ne so wichtig ist mir die Sache dann doch nicht.

Wer da nun schneller war, mit der Abschaltung?
Von Störung würde ich da nicht sprechen, laut deinen Erklärungen ist das Verhalten bei verschlüsselten Sendern normal.
Könnte gut sein das nach dem Hinweis das bei KD das Signal weg ist, erst bei HD+ nachgeschaut wurde.
berlin69er hat geschrieben: Edit: Zu spät! ProSieben war schneller und hat die FSK Kennzeichnung wieder entfernt...
Wenn das so gewesen ist, dann bräuchte doch KD da garnichts zu machen, weil was nicht mehr da ist kann auch nicht mehr abgefragt werden.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Jugendschutzabfrage bei kabel 1 HD und Pro 7 HD

Beitrag von berlin69er »

Naja, FSK Hinweise gibt's ja grundsätzlich nur bei Pay TV. Und da auch nur tagsüber, wenn eine Ausstrahlung nicht frei gestattet ist. Nach 22:00/23:00Uhr gibt's aber da auch so gut wie keine FSK Hinweise mehr, weil das sonst eben zur Abfrage der PIN führen würde, obwohl garnicht notwendig. Bei Free TV wird das eben aus dem Grund der fehlerhaften Abfrage nicht gemacht und wäre ja auch da, aufgrund der zeitlichen Ausstrahlung nicht notwendig. Ich gehe also immer noch von einem Fehler des Senders aus, wobei die Altersangabe ja ein ganz regulärer Bestandteil der Sendungsdaten ist. Nur nutzt die PIN Abfrage eben dieses, weil's offensichtlich am einfachsten umzusetzen ist. So liegt die eigentliche Ursache nicht beim Sender, der den Service der Altersangabe mitsendet, sondern im System der PIN Abfrage. Eine Abfrage, die sich z.B. an einer Uhrzeit orientieren würde, ist vermutlich zu schwierig umzusetzen.
Aber wir können ja auch froh sein, denn wenn es eine andere Lösung geben würde, könnte man die PIN Abfrage, mit entsprechender Technik womöglich nicht mehr umgehen... ;)
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
elija
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 13.08.2010, 22:05

Re: Jugendschutzabfrage bei kabel 1 HD und Pro 7 HD

Beitrag von elija »

hallo,
habe das "phaenomen" soeben selber bei mir entdeckt. sat1, pro7, kabel1 ect. lassen sich nur mit einer pin eingabe anschauen. was mir aufgefallen ist, das es hauptsaechlich die hd sender sind. auf der einen seite finde ich es lustig und auf der anderen einfach nur zum kotzen.
Peter65
Insider
Beiträge: 9665
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Jugendschutzabfrage bei kabel 1 HD und Pro 7 HD

Beitrag von Peter65 »

elija hat geschrieben:hallo,
habe das "phaenomen" soeben selber bei mir entdeckt. sat1, pro7, kabel1 ect. lassen sich nur mit einer pin eingabe anschauen. was mir aufgefallen ist, das es hauptsaechlich die hd sender sind. auf der einen seite finde ich es lustig und auf der anderen einfach nur zum kotzen.
Nein, kann ich nicht bestätigen, alle RTL und Sat.1/Pro7 HD Sender waren ohne PIN Eingabe zu sehen.

Was für Geräte verwendest du?

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
elija
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 13.08.2010, 22:05

Re: Jugendschutzabfrage bei kabel 1 HD und Pro 7 HD

Beitrag von elija »

Peter65 hat geschrieben: Was für Geräte verwendest du?
ich benutze ein "sagemcom dci85hd". allerdings funktioniert es seid guten 5 minuten wieder ohne probleme. mich wuerde nur interessieren wieso dieser "fehler" aufgetreten ist.
Peter65
Insider
Beiträge: 9665
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Jugendschutzabfrage bei kabel 1 HD und Pro 7 HD

Beitrag von Peter65 »

elija hat geschrieben: ich benutze ein "sagemcom dci85hd". allerdings funktioniert es seid guten 5 minuten wieder ohne probleme. mich wuerde nur interessieren wieso dieser "fehler" aufgetreten ist.
Leichte Empfangsprobleme könnten eine Ursache sein.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U