Brüller des Tages: Qualität der ÖR Sender

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Brüller des Tages: Qualität der ÖR Sender

Beitrag von McMurphy »

KDNewbie hat geschrieben:
berlin69er hat geschrieben:Und wenn's dann immer noch schlecht ist, liegt's natürlich am schlechten TV Gerät!
Genau, vermutlich ist der TV nicht von der TU München zertifiziert und daher nicht ÖR fähig :brüll:
Ach was, das liegt mit Sicherheit am WLAN-Kabel. Das ist bestimmt zu stark geknickt... :naughty:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Artchi
Fortgeschrittener
Beiträge: 477
Registriert: 27.07.2010, 11:41
Wohnort: Wolfsburg (NDS)

Re: Brüller des Tages: Qualität der ÖR Sender

Beitrag von Artchi »

Die Qualität wird definitiv von KD runter geschraubt. Das kann man einfach ausprobieren: schaut euch eine Sendung an, die in DD5.1 gesendet wird. Das war z.B. gestern Abend der Film "Sieben" auf ZDF. Aber auch Live-Fußball, Wetten dass u.a. Sendungen werden vom ZDF in DD5.1 gesendet. Sieht man auch an der Einblendung des entsprechenden Logos.

Aber sowohl mein TV-Tuner als auch mein über HDMI-ARC angeschlossene Speaker-Board zeigt mir DD2.0 an! Die müssten aber beide (mind. das Speaker-Board) DD5.1 bzw. DD Multi anzeigen. Das sind Fakten und keine "ich finde es schlechter als..." Aussagen!
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2073
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Brüller des Tages: Qualität der ÖR Sender

Beitrag von Burkhard10 »

Fakt ist, dass die Sendungen, die in Dd5.1 gesendet werden, auch so empfangen werden können.
digitalfernsehen
Newbie
Beiträge: 87
Registriert: 23.03.2010, 10:50

Re: Brüller des Tages: Qualität der ÖR Sender

Beitrag von digitalfernsehen »

Ich finde generell, dass dd 5.1 sehr schwach gesendet wird.

Schaue ich über mediathek ist Surround wesentlich räumlicher und es liegt nicht an meinen Einstellungen
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Brüller des Tages: Qualität der ÖR Sender

Beitrag von berlin69er »

Jetzt geht die Diskussion weiter, bei den Helden. Es gab eine offizielle Mitteilung, was das Einspeisen angeht, sowohl der ÖR, als auch der Privaten. Kurz zusammen gefasst: KDG erhält von allen ein Signal in "Studioqualität" und "unkomprimiert" per Glasfaser. Dieses Signal wird dann "neu zusammengestellt". Bei den ÖR "passen" zudem die Pakete, die komplett angeliefert werden nicht, weshalb die auch nochmal neu zusammengestellt werden "müssen".
https://www.kunden-kabeldeutschland.de/ ... d-qualitat
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Brüller des Tages: Qualität der ÖR Sender

Beitrag von KDNewbie »

Danke fürs Nachhaken, das bestätigt nur was wir im Grunde genommen schon seit langem wissen. Ich würde mich allerdings sehr wundern wenn wir auf die Frage nach dem Warum eine offizielle Stellungnahme erhalten werden.

Technisches Unvermögen kann ich mir jetzt bei einem so großen Anbieter nicht ganz vorstellen, aber andererseits reden wird ja von KDG :wink: Ich würde auch eher auf Kapazitätsprobleme tippen...

Möglicherweise wird es irgendwann einmal Änderungen bei Paketierung und Qualität geben wenn alle Netze vollständig ausgebaut sind, aber das wird noch mind. 2-3 Jahre dauern, wenn nicht länger...

Jetzt rächt sich eben dass man jahrelang den Ausbau verschlafen hat ("...unsere Kunden wollen kein HD..."), sei es nun aus Unfähigkeit des Managements, mangelnde Unternehmensvision und Produktentwicklung, falsche Prioritäten oder Budgetgründen.

Andere Anbieter sind KDG mind. 2-3 Jahre voraus.

KDNewbie
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13741
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Brüller des Tages: Qualität der ÖR Sender

Beitrag von spooky »

Artchi hat geschrieben:Die Qualität wird definitiv von KD runter geschraubt. Das kann man einfach ausprobieren: schaut euch eine Sendung an, die in DD5.1 gesendet wird. Das war z.B. gestern Abend der Film "Sieben" auf ZDF. Aber auch Live-Fußball, Wetten dass u.a. Sendungen werden vom ZDF in DD5.1 gesendet. Sieht man auch an der Einblendung des entsprechenden Logos.

Aber sowohl mein TV-Tuner als auch mein über HDMI-ARC angeschlossene Speaker-Board zeigt mir DD2.0 an! Die müssten aber beide (mind. das Speaker-Board) DD5.1 bzw. DD Multi anzeigen. Das sind Fakten und keine "ich finde es schlechter als..." Aussagen!
Im Falle von Sieben muß ich dir widersprechen.
Mein Onkyo hat über ARC vom Panasonic auch 5.1 angezeigt.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Brüller des Tages: Qualität der ÖR Sender

Beitrag von McMurphy »

Im Falle z.B. von Wetten dass..? oder auch Fußballübertragungen ebenso.
Mein DENON springt da ebenfalls sofort auf die Dolby 5.1 Anzeige um.

Dazu müssen aber die Einstellungen sowohl im Receivermenü bzw. TV als auch die an der Audioanlage stimmen, sonst wird's nix mit dem digitalen Surroundsound. Ich kann mich noch erinnern, dass ich die hierfür korrekte Tonausgabe anfangs in meinem Blu-ray Player auch erst aktivieren musste.
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: Brüller des Tages: Qualität der ÖR Sender

Beitrag von Strotti »

Es ist grundsätzlich so, dass bei den Einstellungen, mit denen Geräte ausgeliefert werden, die kompatibelsten Einstellungen ausgeähkt werden, weshalb in der Regel bei den digitalen Tonausgängen PCM und nicht Bitstream eingestellt ist. Das verhindert Beschwerden beim Support, weil kein Digitalton zu hören ist.

Strotti
Master2
Kabelexperte
Beiträge: 716
Registriert: 29.11.2008, 19:07
Wohnort: München

Re: Brüller des Tages: Qualität der ÖR Sender

Beitrag von Master2 »

Früher hätte ich auch gedacht, das kann nicht sein und KD nimmt schließlich dieselben Quellen.

Nachdem meine Wohnanlage KD gekündigt hat und auf Satellit umgestiegen ist, hatte ich für die restliche Vertragslaufzeit die Möglichkeit, KD und Astra parallel auf demselben Fernseher anzusehen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Früher, wo ich nur KD kannte, sind mir die Unterschiede natürlich auch nicht aufgefallen. Woher auch? Vor DVB-C hatte ich nur analoges Fernsehen und dem gegenüber ist DVB-C schon ein Sprung nach vorne.

Ich würde mich als Sender beschweren, von KD derart heruntergerechnet zu werden. :D

Von den ganzen HD-Sendern, die es bei KD wohl auch die nächsten Jahrzehnte nicht geben wird, reden wir gar nicht erst.

Wenn ich mir die Kosten der Satellitenanlage und die Kosten von KD anschaue, dann kann ich nur jedem einen Umstieg empfehlen bzw. anraten, auf seine Hausverwaltung Druck zu machen.

Das einzige, was mich an KD zukünftig noch reizen würde, wären die schnellen Internetverbindungen. Zumindest, wenn sie wirklich funktionieren sollten.