Keine Sender mehr der ZDF-Gruppe

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Keine Sender der ZDF-Gruppe / 450 MHz

Beitrag von Amadeus63 »

Der hier geschilderte Fehler kommt extrem selten bis gar nicht vor und dürfte zu 99,99% nicht DEIN Problem betreffen. Es scheint vielmehr ein globales Empfangssignalproblem vorzuliegen, wenn auch PRO 7 auf 442 MHz nur schwach ankommt. Was zeigt der neue Smart-TV denn als Gesamtsuchergebnis bei den digitalen Sendern an? Du solltest über 250 TV- und 104 Radiosender in der Liste haben, zum Teil natürlich verschlüsselt. Empfängt der TV Arte HD (114 MHz), SAT 1 / RTL SD (122 MHz), Das Erste HD (330 MHz), NDR (458 MHz), SAT 1 Gold (538 MHz) und PRO 7 Maxx (626 MHz)? Wie sind dabei die Signalstärken (im Menü auszulesen)? -----

Kurz zu DVB-T : Es ist gut möglich, dass der Empfänger/Tuner vom DVB-T-Receiver am alten Röhren-TV empfindlicher auf Signale reagiert als der Tuner im neuen TV und daher das ZDF hereinkommt. Meist kann man DVB-T durch einen besseren Antennenstandort (nah am Fenster) oder die Nutzung einer Zimmerantenne mit Verstärker optimieren.
(Ich gehe mal davon aus, dass keine Dachantenne angeschlossen war.)
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
nanu
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 07.04.2013, 17:29

Re: Keine Sender mehr der ZDF-Gruppe

Beitrag von nanu »

Hi,
Danke für deine Antwort. Doch, ich hab sehr viele Sender, die Liste geht bis 999, und zwischendrin fehlt nicht viel. Es scheint, wie auch zuvor am Telefon mit kdg getestet, einfach zu wenig Signal hier oben anzukommen 626 MHz habe ich 44db, 1,1de x e-4, bei 450 MHz <32db, 0 BER, 114 MHz 52db, 3,4 x e -6, bei 122 MHz 49 db, 1 x e -7, bei 330 MHz 44db, 8,5 x e -4, bei 458 MHz 48db, 1,4 x e -4, bei 538 MHz 42 db und 9,8 x e -4
Was bedeuten diese Werte?
Nein, hier sind nur zimmerantennen erlaubt. Mein alter dvbt receiver kann ZDF, der tv schafft es leider nur wenn das Kabel direkt ohne Umwege in den tv gesteckt wird. Er kann nicht selbst analoge Sender empfangen, trotz integriertem Receiver, und auch nicht mit Unterstützung der zimmerantenne. :confused:
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Keine Sender mehr der ZDF-Gruppe

Beitrag von Amadeus63 »

Dem Nachbarthread entnehme ich, dass DU hier die KDG-Sagemcom-Receiver- Werte gepostet hast. ----
Ja, die Werte sind schwach. Normalerweise solltest Du im Mittel >60 db / E-7 haben. Wahrscheinlich leistet der Hausverstärker im Keller zu wenig, daher diese Empfangswerte. ---- Auffallend ist, dass nur auf 450 MHz nichts ankommt. Dieses sogenannte "EIN-FREQUENZ-PROBLEM" läßt sich in aller Regel durch die Verwendung eines anderen qualitativ guten Class A - Antennenkabels lösen. Tausche also bitte das Kabel aus und verbinde die Antennendose und den Kabelreceiver DIREKT mit dem Ersatz. Dann sollte die Frequenz 450 MHz auch funktionieren. ----
Analog-TV gibt es via DVB-T nicht und daher kann der TV mit einer Zimmerantenne natürlich da nichts empfangen. Nur im Kabel gibt es noch die 30 Analog-Programmplätze.
UND: Natürlich sollte das Kabel von der Zimmerantenne DIREKT in den TV gesteckt werden, um das maximale Signal weiterleiten zu können. Zudem MUSST DU natürlich am Philips-TV bei Anschluss einer Zimmerantenne die Empfangsart DVB-T im Menü wählen. Über DVB-C findet der TV da logischerweise keinen Sender.

P.S. Es ist unklug, Deine Problematik über diese 2 Threads zu streuen. Verwende den neu aufgemachten Thread für alle Fragen, danke. Wie dort schon angedacht, wäre es vielleicht klüger das TV-Signal auch DIREKT am Philips zu empfangen. Für die G09-Smartcard benötigst Du dann allerdings ein Modul zum Einstecken in den TV, um damit die verschlüsselten Sender zu sehen / aufzunehmen. So kannst Du Receiver und TV kombinieren, indem Du am Receiver schaust und mit dem Philips gleichzeitig aufzeichnest. Dazu muss dann lediglich das Signal vom Receiver zum Philips mit einem weiteren Top-Antennenkabel durgeschleift und am TV ein DVB-C-Sendersuchlauf gestartet werden. Eine evtl. benötigte 2. G09-SC bekommst Du bei KDG, wenn unbedingt gleichzeitig verschlüsselte Sender gesehen und aufgenommen werden müssen.

TROTZ ALLEM IST VORRANGIG DAS SIGNALPROBLEM ZU LÖSEN! SONST WIRD DAS NICHTS MIT STÖRUNGSFREI TV SEHEN + AUFZEICHNEN!

Im Mietshaus ist der Vermieter für den Verstärkertausch zuständig! Bei Eigentum, DU! Das würde ich zuerst angehen!

Viel Erfolg!
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
nanu
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 07.04.2013, 17:29

Re: Keine Sender mehr der ZDF-Gruppe

Beitrag von nanu »

Hi,

vielen Dank für die ausführliche Antwort! Damit bin ich dann am Ende des Problems angelangt, ich habe es ja fast befürchtet. Vermieter sagt ihm wurde der Anschluss damals quasi aufgedrängt und er wäre für gar nix davon verantwortlich.
Demzufolge sitzt der Kunde also in einem Vertrag fest dessen Ausmaß ihm vorher nicht bewusst war, denn woher hätte ich denn wissen können, dass hier im 2-Stock schon das Signal nicht gut ist? :confused: Bisschen unfair das ganze, aber kein Grund für das Sonderkündigungsrecht. Bedeutet zahlen oder zahlen.... :wand:

Das Kabel hatte ich übrigens schon durch ein teures neues ausgetauscht, mit einer sehr guten Abschirmung etc... daran wird es also nicht liegen. Vielleicht probiere ich trotzdem nochmal ein zweites Class A Kabel --- bevor ich einen Techniker bezahlen muss.

Vielen Dank!
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Keine Sender mehr der ZDF-Gruppe

Beitrag von Amadeus63 »

Ein weiteres Kabel ändert nichts an der Situation. ---- Sehr merkwürdige Aussage des Vermieters....-----

Den Verstärker kannst Du prinzipiell selbst tauschen....hast Du die Möglichkeit nachzusehen, was im Keller verbaut ist?

(Bezeichnung posten oder Screenshot)
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
nanu
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 07.04.2013, 17:29

Re: Keine Sender mehr der ZDF-Gruppe

Beitrag von nanu »

Ich denke der Raum ist nicht zugänglich. Aber ich schau mal nach. Ja, alles etwas willkürlich, aber doch typisch für Vermieter. Und wenn man in München eine bezahlbare Wohnung gefunden hat muss man diesen Tod wohl sterben. Vielleicht haben ja noch andere Mieter das Problem und man kann zusammenlegen...
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Keine Sender mehr der ZDF-Gruppe

Beitrag von Amadeus63 »

Versuche Dein Glück und melde Dich ggf. dazu. Viel Erfolg!

P.S. Verstärker sind nicht teuer. Das würdest Du auch alleine "wuppen" können, wenn sich keiner beteiligen will.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0