Wer fühlt sich hier stark??? Komplexe Konfig.

In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Wer fühlt sich hier stark??? Komplexe Konfig.

Beitrag von Kunterbunter »

mbloh hat geschrieben:Habe nun das mit der Fritte mitgelieferte Y-Kabel mit dem Langen Ende an den DSL-Anschluss der Fritte gesteckt und das schwarze Telefon-Kabel des Y-Kabels über einen RJ45 auf RJ11 Adapter an den Line 1 Anschluss der Hitron gesteckt.
Das würde nur funktionieren, wenn der Adapter von RJ45 Pin 3-6 auf RJ11 Pin 3-4 umsetzt. Alternativ den schwarzen AVM RJ45/TAE Adapter und den TAE/RJ11 Adapter vom Kabelmodem benutzen.

Das mit den WLAN MAC-Adressen und dem Kaufbeleg vergiss mal ganz schnell wieder. Das ist nämlich kompletter Quatsch. :)
Alles was hinter deinem Kabelmodem angeschlossen ist, interessiert KD nicht und brauchen sie auch nicht zu wissen.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
steve0564
Kabelexperte
Beiträge: 984
Registriert: 11.05.2010, 13:00

Re: Wer fühlt sich hier stark??? Komplexe Konfig.

Beitrag von steve0564 »

Und?
Klappt es mittlerweile?
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
mbloh
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 03.07.2013, 13:55

Re: Wer fühlt sich hier stark??? Komplexe Konfig.

Beitrag von mbloh »

Kurze Frage.
Der mitgelieferte KD-Telefonadapter ist ein RJ11 Stecker auf drei TAE-Buchsen.
Den AVM RJ45/TAE Adapter kenne ich gar nicht. Wie ist der denn bestückt bzw. war der bei der 7390 Fritte denn mit dabei?
Das original Y-Kabel von AVM hat doch nur RJ-45 Stecker.
Weis also nicht, wie ich die aufeinanderprügeln soll. Brauche ich da einen w/w-Adapter um die jeweiligen RJ--Stecker zusammenzubringen?

Natürlich braucht es KD normalerweise nicht zu interessieren, was ich hinter dem Kabelmodem treibe. Nur, wenn ich eben nicht die KD-Kabelfritte 6360 einsetzen möchte, sondern weiterhin meine eigene 7390 ohne mtl. Miete mit allen zugewiesenen DECT-Telefonen denke ich schon, dass dort etwas passieren muss bzw. das dem Hitron-Kabelmodem gesagt werden muss, welche Hardware über ihn hinweg betrieben werden soll. Zumindest konnte man mir bei der KD-Technik-Stelle (nicht die normale Hotline) mitteilen, welche Fritzbox zur Zeit am Kabelmodem hängt und das diese bereits korrekt angeschlossen sei. In die Softwareinstellungen der Box können sie natürlich nicht schauen, sondern lediglich reinmüssen.

Morgen soll sich dann jemand von der Technik damit befassen die besagten MAC-Adressen einzugeben. Ob dies nun Quatsch ist oder nicht kann ich bisher nicht beurteilen, da dies ja noch nicht erfolgt ist. Warum wurde ich aber zur Herstellung einer funktionierenden Verbindung nach den beiden MAC-Adressen gefragt? Irgendeinen Grund muss es ja dafür geben.

ich werde so oder so berichten, wie die Sache ausgegangen ist.

Danke und Gruß
mbloh
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Wer fühlt sich hier stark??? Komplexe Konfig.

Beitrag von Kunterbunter »

So sieht der Original AVM Adapter RJ 45 TAE für Fritzbox uvm. aus. Der wird bei jeder Fritzbox 7390 mitgeliefert. Zur Not schickt dir AVM einen neuen zu.

Nochmal langsam zum Mitschreiben: Du hast der KD Hotline die WLAN MAC-Adressen deiner privaten Fritzbox 7390 - hier sind die beiden MAC-Adressen bei 2,4 GHZ und 5GHZ gemeint - wirklich mitgeteilt? :confused:
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
mbloh
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 03.07.2013, 13:55

Re: Wer fühlt sich hier stark??? Komplexe Konfig.

Beitrag von mbloh »

Habe den Adapter gefunden. War natürlich mitgeliefert, da ich ihn bisher aber nicht brauchte war er in Vergessenheit geraten.

Also Adpater angeschlossen an den mitgelieferten RJ11-TAE Adapter der Hitron Box. Das Telefonende des AVM-Y-Kabels (schwarz) in den Adapter gesteckt. Anderes langes Ende in den DSL-Anschluss der Fritte, und Telefonie funktionierte sofort.

So weit so gut.
Nun war ich aber der Meinung, dass ich mein Faxgerät an die Fritte Fon1 anschließe, wie bisher also, und diesem Anschluss eine feste Nummer in der 7390 zuordne, wie bisher auch. Leider gelingt es mir mit der Konfig nur ein Fax zu versenden. Bei einem ankommenden Fax mit der gewählten fest vergebenen Faxnummer, die ich in der Fritte vergeben habe, klingeln alle DECT-Telefone, nur das Faxgerät springt nicht an. Also Senden geht, empfangen noch nicht.

Außerdem habe ich plötzlich umgekehrt nicht mehr die Möglichkeit mit meinem AVM Telefon, welches als DECT in der Fritte eingerichtet ist und war, selber ein Telefonat aufzubauen. Lediglich angerufen werden kann ich und alle Telefone klingeln, obwohl ich Rufnummern eingerichtet habe, welche sichtbar sein sollen, bzw. auf welche Nummern sie reagieren sollen.

Wo liegt denn hier das Problem?

Hat mal einer eine eindeutige Software-Konfig für meine 7390 Fritte? Warum haben beide Richtungen bisher funktioniert und jétzt geht es nicht mehr? Habe nichts an der Verkabelung verändert. Kann ja auch eigentlich nicht der Grund sein, sonst würde doch auch die Gesprächsannahme nicht funzen.

Unter Telefonie - Eigene Rufnummern in der 7390 Software erscheinen auch keine grünen Punkte vor meinen eingerichteten Rufnummern. Als Anschluss habe ich dort Internet gewählt, bin mir aber nicht sicher, ob dies notwendig ist. Bei "Anschlusseinstellungen" ist Festnetz aktiviert. So funktionierte es ja auch bisher.

Bei Telefoniegeräte habe ich drei DECT-Telefone an der Fritte angemeldet und unter FON1 das Faxgerät. Habe die Nummern für "Ausgehend" eingerichtet und bei ankommend die Nummern eingetragen, auf die die jeweiligen Geräte reagieren sollen.

Kann es denn sein, dass dies nur mit der Kabelfritte 6360 funktioniert. Dies wäre dann das K.O Kriterium für die Benutzung meiner 7390.

zu Kunterbunter.
laut Nachfrage bei AVM stellt die Kenntnis der MAC-Adressen nicht generell ein Sicherheitsrisiko dar. Es sitzt ja immer noch die Passphrase davor, das Routerkennwort und die entsprechende Verschlüsselung. Außerdem wird die MAC-Adresse ja eh ins Internet zusammen mit der IP übertragen. Die Mac-Adresse steht ja sogar teilweise öffentlich unter den Geräten aufgedruckt. In einem Handy liegt sie mehr oder weniger frei zugänglich sichtbar im Menü.
Es wäre aber interessant zu erfahren, welche Sorge du mit der MAC-Adressenauskunft verbindest.
Der KD-Service hat mir bestätigt, dass man mittels MAC-Adresseneintragung die 7390 freischalten könne, dies aber seitens der Firmenleitung untersagt bekommen habe. Ist ja auch klar warum. Ich habe meinen Vertrag damals Juni 2013 unter der mir mehrfach zugesicherten Aussage von KD abgeschlossen, dass ich meine bestehende Hardware mit zwei Leitungen und allen Rufnummern benutzen könne, also ohne 6360 mit mtl. 5€

Welche Nachteile hat die 6360 gegenüber meiner privaten 7390 und könnte ich diese denn trotz 6360 weiter als WLAN-Router nutzen. Ich brauche zwingend gleichzeitig 5GHZ und 2,4GHZ WLAN. Ich glaube dass dies die 6360 nur wahlweise anbietet, oder?

Bitte um baldige Hilfe.

mbloh
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Wer fühlt sich hier stark??? Komplexe Konfig.

Beitrag von Kunterbunter »

mbloh hat geschrieben:Es wäre aber interessant zu erfahren, welche Sorge du mit der MAC-Adressenauskunft verbindest.
Der KD-Service hat mir bestätigt, dass man mittels MAC-Adresseneintragung die 7390 freischalten könne, dies aber seitens der Firmenleitung untersagt bekommen habe. Ist ja auch klar warum.
Ich habe überhaupt keine Sorge. Mir ist nur schleierhaft, was der KD-Service mit deinen beiden WLAN MAC-Adressen für 5GHz und 2,4GHz anfangen will. Wenn sie die Fritzbox tatsächlich freischalten würden, brauchen sie wohl eher die MAC-Adresse der WAN-Schnittstelle. Das ist auch die einzige MAC-Adresse, die an den DHCP-Server des Providers, also "ins Internet", geschickt wird.
In deiner Fritzbox musst du übrigens jetzt bei "Anschlusseinstellungen" alle Rufnummern löschen und anschließend Festnetz analog auswählen. Danach kannst du eine einzige Rufnummer eintragen. Mehr geht an einer Fritzbox am analogen Anschluss des Kabelmodems nicht.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
mbloh
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 03.07.2013, 13:55

Re: Wer fühlt sich hier stark??? Komplexe Konfig.

Beitrag von mbloh »

Danke für die schnelle Antwort.
In meiner Fritzbox Software gibt es zwar den Menüpunkt "Anschlusseinstellungen", dort kann man aber keine Rufnummern löschen, geschweige denn "Festnetz analog" auswählen.
Meinst du evtl. den Punkt "Eigene Rufnummern" - "Rufnummern"?

Du hast vollkommen Recht mit der Aussage über KD. Gewundert hat es mich auch, warum man die beiden MAC-Adressen des WLAN haben wollte. bei dem Chaos was aber bei den KD-Mitarbeitern zu herrschen scheint, da man bei 5 Anrufen 5 inhaltlich völlig unterschiedliche Aussagen bekommt würde es mich nicht wundern, wenn man die WAN-MAC gemeint hat und nach WLAN gefragt hat. Wie auch immer. Das Thema scheint nun durch zu sein und ich muss mich wohl damit abfinden, dass man mich schlichtweg mit Falschaussagen geködert hat, nach dem Motto:
ist der Kunde erst mal an der Angel...

Allerdings scheint bei mir folgendes ohne weitere Löschungen in der Software und auch ohne "Festnetz-Analog" anzuwählen, zu funktionieren.
DECT-Telefone an 7390 angemeldet, über AVM-TAE Adapter an den Line 1 des Hitron = Telefonieren geht.
Faxgerät direkt an Line 2 des Hitron = Faxen geht, in beide Richtungen.

Habe vorher im Kundenportal als Hauptnummer unter Leitung 2 die Nummer ausgewählt, die ich dem Faxgerät zuweisen möchte. Also lassen sich tatsächlich zwei Nummern getrennt ansprechen, natürlich nicht gleichzeitig zum Telefonieren und Faxen, aber immerhin so, dass jeweils eines von beiden geht. Denke trotzdem über die Kabel-Fritte nach, ob ich dort nicht mehr Komfort habe, den ich ja bisher bei meinem alten Anbieter bzgl. der Telefonie hatte, also ISDN usw.
Zuletzt geändert von mbloh am 04.03.2014, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Wer fühlt sich hier stark??? Komplexe Konfig.

Beitrag von Kunterbunter »

Ja, den meine ich.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
mbloh
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 03.07.2013, 13:55

Re: Wer fühlt sich hier stark??? Komplexe Konfig.

Beitrag von mbloh »

Du hast vollkommen Recht mit der Aussage über KD. Gewundert hat es mich auch, warum man die beiden MAC-Adressen des WLAN haben wollte. bei dem Chaos was aber bei den KD-Mitarbeitern zu herrschen scheint, da man bei 5 Anrufen 5 inhaltlich völlig unterschiedliche Aussagen bekommt würde es mich nicht wundern, wenn man die WAN-MAC gemeint hat und nach WLAN gefragt hat. Wie auch immer. Das Thema scheint nun durch zu sein und ich muss mich wohl damit abfinden, dass man mich schlichtweg mit Falschaussagen geködert hat, nach dem Motto:
ist der Kunde erst mal an der Angel...

Allerdings scheint bei mir folgendes ohne weitere Löschungen in der Software und auch ohne "Festnetz-Analog" anzuwählen, zu funktionieren.
DECT-Telefone an 7390 angemeldet, über AVM-TAE Adapter an den Line 1 des Hitron = Telefonieren geht.
Faxgerät direkt an Line 2 des Hitron = Faxen geht, in beide Richtungen.

Habe vorher im Kundenportal als Hauptnummer unter Leitung 2 die Nummer ausgewählt, die ich dem Faxgerät zuweisen möchte. Also lassen sich tatsächlich zwei Nummern getrennt ansprechen, natürlich nicht gleichzeitig zum Telefonieren und Faxen, aber immerhin so, dass jeweils eines von beiden geht. Denke trotzdem über die Kabel-Fritte nach, ob ich dort nicht mehr Komfort habe, den ich ja bisher bei meinem alten Anbieter bzgl. der Telefonie hatte, also ISDN usw.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Wer fühlt sich hier stark??? Komplexe Konfig.

Beitrag von Kunterbunter »

mbloh hat geschrieben:DECT-Telefone an 7390 angemeldet, über AVM-TAE Adapter an den Line 1 des Hitron = Telefonieren geht.
Faxgerät direkt an Line 2 des Hitron = Faxen geht, in beide Richtungen.
Dann hast du tatsächlich im Juni 2013 noch zwei Leitungen mit allen Rufnummern am Kabelmodem bekommen, so wie es dir bei Vertragsabschluss mehrfach zugesichert wurde. :)
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2