Keine Sender mehr der ZDF-Gruppe

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
--EpoX--
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 27.12.2013, 22:29

Re: Keine Sender mehr der ZDF-Gruppe

Beitrag von --EpoX-- »

ich hab die dose abgeschraubt und die kabel mach nachjustiert und schwups ich hab ZDF, ich weiß nicht was das war usw, aber ich bin euch dankbar für die Hilfe :-)!
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Keine Sender mehr der ZDF-Gruppe

Beitrag von Amadeus63 »

Dann war das Kabel am Anschluss der Dose etwas lose.....der Suchlauf sollte ca. 360 Digitalsender bringen!
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
--EpoX--
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 27.12.2013, 22:29

Re: Keine Sender mehr der ZDF-Gruppe

Beitrag von --EpoX-- »

Ich hatte zum vergleich die Dose vom Mitbewohner auf und vergessen ein Teil da wieder rein zu packen genau das macht mein ZDF weg undzwar dieser Widerstand war auf sein "Out" geschraubt, bei mir ist auf Out ein Kabel bei ihm war dieser Widerstand (leider kann ich wegen dme Hütchen nicht den Widerstand sehen), nun funktionieren aber alle Anschlüsse gleich muss das Teil da wieder rein und ich auf mein ZDF verzichten oder kann ich das beruhigt draußen lassen und so seinen "out" blind legen ? Jedesmal wenn ich es wieder riengeschraubt habe war mein Signal wieder futsch.

Bild:
[ externes Bild ]

Nach google scheint mir das ein "Abschlusswiderstand" zu sein, aber warum kappt der mir dann die Programme ? Quelle
Meine Recherchen ergaben nun folgende Aussagen:
  • Ein Abschlusswiderstand ist notwenig ... für was schreibt NIE einer ...
  • Das Entfernen eines Abschlusswiderstandes macht ebenfalls nichts
  • Normalerweiße sollte mein Mitbewohner wohl eine Enddose haben
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Keine Sender mehr der ZDF-Gruppe

Beitrag von kabelhunter »

Der Widerstand sollte wieder eingebaut werden . Zur Info es sind 75 Ohm . Wenn mit Widerstand das ZDF wieder weg ist kann es sein
das die Anschlußdämpfung deiner Dose zu groß ist . Poste mal den Typ deiner Antennendose !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
--EpoX--
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 27.12.2013, 22:29

Re: Keine Sender mehr der ZDF-Gruppe

Beitrag von --EpoX-- »

:suspekt: Das Kabel das bei mir ins In läuft ist dicker als das was auf out liegt ... Wozu ist denn der Widerstand und was bewirkt mein Ausbau ? Ich wüsste schon gern was der macht und ob der defekt sein kann usw .. und warum fällt das signal bei MIR aus und nicht bei Ihm, wenn er den Widerstand hat ?

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Keine Sender mehr der ZDF-Gruppe

Beitrag von kabelhunter »

Der Widerstand dient zum reellem Abschluß der Stammleitung und soll Stehwellen verhindern .Diese Stehwellen sind eigentlich für
selektive Empfangsstörungen verantwortlich . Er schluckt aber auch etwas Leistung ! Bau Ihm mal sauber wieder ein und kontrolliere
auch mal die Kabelanschlüsse an deiner Antennendose !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
--EpoX--
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 27.12.2013, 22:29

Re: Keine Sender mehr der ZDF-Gruppe

Beitrag von --EpoX-- »

Ich bin über etwas gestolpert: Link dort ist die Rede von Verkabelung falsch rum... ich hab den Widerstand also wieder eingebaut und bei mir an der Dose In und Out vertauscht und siehe da alles läuft Problemlos das ist mir schon ein Rätsel was das für ein Held war (ich habe mir die Kabel vor der Demontage markiert gehabt (roter und schwarzer Strich) und trotzdem verstehe ich nicht warum ich ZDF mal empfangen habe. Egal Widerstand wieder drinne alles geht ich bin zufrieden!
Danke vielmals für eure Mühen ein nicht eingebauter Widerstand kann übrigens wie ich gelesenhabe ebenfalls zum Wegfall von Sendern führen, falls jemand mal beim googlen auf diesne Beitrag stößt.

MFG

--EpoX--
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Keine Sender mehr der ZDF-Gruppe

Beitrag von kabelhunter »

Auf solche Fehler kommen wir hier meist zuletzt ! :grin:
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
--EpoX--
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 27.12.2013, 22:29

Re: Keine Sender mehr der ZDF-Gruppe

Beitrag von --EpoX-- »

Das macht ja nichts, jetzt gibt es auch eine Lösung für dieses Problem :-P
nanu
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 07.04.2013, 17:29

Re: Keine Sender mehr der ZDF-Gruppe

Beitrag von nanu »

Hi,

sorry dass ich mich jetzt noch zuschalte. Ich hatte ein ähnlcihes Problem mit ZDF vor einger Zeit gepostet. Ich bin so sauer. Ich wohne im 2. Stock und der Kabelanschluss, der schon da war, wurde vorab nicht genutzt. Ich habe seit ich KD nutze noch nie ZDF empfangen können (digital). KDG will von mir 100 Euro für nen Techniker um zu schauen, ob vielleicht die Anschlüsse hier im Haus in Reihe geschaltet sind und deshlab hier oben zu wenig Signal ankommt (auf 450 Mhz kommt 0 an, bei Pro7, also knapp drüber, ist das Signal wohl auch sehr schlecht. Reicht aber scheinbar um kucken zu können.
Ich, als Ottonormalverbraucher, möchte einfach nur Fernseh schauen können. Mein DVBT Signal ist nciht gut. Über den alten DVBT Receiver am Röhrenbild Fernseher kam ZDF gut rein. Allerdings bekomme ich kein Signal über den neuen Fernseher (neuer Smart TV) auf DVBT, ich weiss auch nicht warum. Sprich, ich habe zZ überhaupt keine ZDF Gruppe.
Ich versteh den KDG Service auch nicht, der ja einfach keiner ist. Sie sorgen ja nichtmal dafür dass ihr Produkt ordentlich funktioniert, ohne dass man extra zahlen soll. Und dann hängt man in einem Vertrag fest...
Nun zu meiner Frage:
kann es bei mir etwas ähnliches sein wie mit dem Widerstand bzw den vertauschten Kabeln? Könnte mir jemand sagen wie ich das Schritt für Schritt testen kann?