Lohnt sich ein DVB-C Receiver... ?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 151
- Registriert: 16.11.2010, 20:25
Lohnt sich ein DVB-C Receiver... ?
Hi,
ich habe derzeit Analog-TV, mein LCD-Fernseher (älteres, fettes Modell von Panasonic) unterstützt maximal HD.
Wie groß ist der qualitative Sprung von Analog auf Digital/SD ? Lohnt das ?
Anschluss in der Mietwohnung ist über Nebenkosten/Betriebskosten abgerechnet. So wie ich das verstanden habe, brauche ich nur einen DVB-C Receiver um "digital zu schauen" ? Keine Zusatzkosten, außer man will HD haben ?
ich habe derzeit Analog-TV, mein LCD-Fernseher (älteres, fettes Modell von Panasonic) unterstützt maximal HD.
Wie groß ist der qualitative Sprung von Analog auf Digital/SD ? Lohnt das ?
Anschluss in der Mietwohnung ist über Nebenkosten/Betriebskosten abgerechnet. So wie ich das verstanden habe, brauche ich nur einen DVB-C Receiver um "digital zu schauen" ? Keine Zusatzkosten, außer man will HD haben ?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 884
- Registriert: 20.11.2011, 20:33
Re: Lohnt sich ein DVB-C Receiver... ?
Unterschied auf jeden Fall besser und du brauchst nur einen DVB-C Receiver, weitere Kosten entstehen nicht, falls du keine privaten in HD oder Premium Sender sehen möchtest...
PS.: Der Fernseher hat keinen digitalen Kabeltuner?
PS.: Der Fernseher hat keinen digitalen Kabeltuner?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 151
- Registriert: 16.11.2010, 20:25
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Lohnt sich ein DVB-C Receiver... ?
Ich würde trotzdem einen HD fähigen Receiver wählen, mit dem du die 3 HD Programme der ÖR schonmal empfangen kannst. Des weiteren sollte er auch schon geeignet für KDG sein, sprich auch verschlüsselte Programme empfangen können, denn du wirst sehen, dass schnell deine Ansprüche steigen werden... 

Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.04.2011, 19:11
An meine Augen lasse ich nur noch DVB-C oder DVB-S2.
Digitales DVB-C ist sichtbar besser als analog.
Analog ist eigentlich der Schnee von gestern, wenn da nicht noch einige Sender wären, die immer noch nicht digital eingespeist werden.
In keinem Fall sollte man eine SetTop-Box zum DVB-C Empfang wählen.
Warum mit zwei Fernbedienungen und zwei Stromverbrauchern rumhantieren, wenn alles einfacher geht.
Jeder gut ausgewählte Fernseher kann heute DVB-T,-C,-S,-S2.
Weniger wäre Discounterware.
Und man sollte nicht vergessen:
Per DVB-C kommen auch über 60 öffentlich-rechtliche Radioprogramme ins Haus, die DAB+ weit in den Schatten stellen.
Analog ist eigentlich der Schnee von gestern, wenn da nicht noch einige Sender wären, die immer noch nicht digital eingespeist werden.
In keinem Fall sollte man eine SetTop-Box zum DVB-C Empfang wählen.
Warum mit zwei Fernbedienungen und zwei Stromverbrauchern rumhantieren, wenn alles einfacher geht.
Jeder gut ausgewählte Fernseher kann heute DVB-T,-C,-S,-S2.
Weniger wäre Discounterware.
Und man sollte nicht vergessen:
Per DVB-C kommen auch über 60 öffentlich-rechtliche Radioprogramme ins Haus, die DAB+ weit in den Schatten stellen.
-
- Insider
- Beiträge: 6231
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: An meine Augen lasse ich nur noch DVB-C oder DVB-S2.
Dann kannst du aber nicht gleichzeitig Aufnehmen und ein anderes Programm gucken.Kabelloser hat geschrieben: In keinem Fall sollte man eine SetTop-Box zum DVB-C Empfang wählen.
Warum mit zwei Fernbedienungen und zwei Stromverbrauchern rumhantieren, wenn alles einfacher geht.

-
- Insider
- Beiträge: 9680
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: An meine Augen lasse ich nur noch DVB-C oder DVB-S2.
Wenn das richtig gelesen habe was der TE geschrieben hat, dann geht es nicht anders.Kabelloser hat geschrieben: In keinem Fall sollte man eine SetTop-Box zum DVB-C Empfang wählen.
Warum mit zwei Fernbedienungen und zwei Stromverbrauchern rumhantieren, wenn alles einfacher geht.
Wenn ich richtig im Bilde bin, hat selbst Discounterware Triple Tuner, zumindest was den TV angeht.Kabelloser hat geschrieben: Jeder gut ausgewählte Fernseher kann heute DVB-T,-C,-S,-S2.
Weniger wäre Discounterware.
Nur ist solch ein TV noch teurer als ein einfacher Kabelreceiver.
Ehrlich gesagt, blöder Vergleich.Kabelloser hat geschrieben: Und man sollte nicht vergessen:
Per DVB-C kommen auch über 60 öffentlich-rechtliche Radioprogramme ins Haus, die DAB+ weit in den Schatten stellen.
Ich kann ja DVB-C schlecht im Autoradio hören.
DAB+ schon.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36061
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Lohnt sich ein DVB-C Receiver... ?
In der Tat, DAB+ kann man hier in Berlin in jeder Ecke und in jedem Winkel der Stadt sehr gut empfangen, egal ob zu Fuß mit dem portablen DAB+ Radio wie mein DPR 34+, im Auto, in Gebäuden, ja selbst in Aufzügen kann ich z.B. Sunshine Live oder FG DJ Radio Berlin empfangen, was man von DVB-C nun wahrlich nicht behaupten kann, da nicht für den mobilen Empfang gedacht, sondern nur fur Zuhause am angeschlossenen Digital Receiver oder LCD/Plasma Fernseher mit integrierten DVB-C Tuner...
Guten Rutsch!
Guten Rutsch!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: An meine Augen lasse ich nur noch DVB-C oder DVB-S2.
Aber selbstverständlich geht das, wenn er den passenden TV (nämlich mit 2 Tunern für jede Empfangsart) wählt. Aber Aufnahmen waren ja kein Thema und außerdem sind 30-60 Euro für nen einfachen DVB-C Receiver ja deutlich weniger, als mehrere hundert Scheine für einen neuen TV...Besserwisser hat geschrieben:Dann kannst du aber nicht gleichzeitig Aufnehmen und ein anderes Programm gucken.Kabelloser hat geschrieben:In keinem Fall sollte man eine SetTop-Box zum DVB-C Empfang wählen. Warum mit zwei Fernbedienungen und zwei Stromverbrauchern rumhantieren, wenn alles einfacher geht.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 3909
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: An meine Augen lasse ich nur noch DVB-C oder DVB-S2.
Und 2 Modulen - nicht zu vergessen!berlin69er hat geschrieben:Aber selbstverständlich geht das, wenn er den passenden TV (nämlich mit 2 Tunern für jede Empfangsart) wählt.Besserwisser hat geschrieben:Dann kannst du aber nicht gleichzeitig Aufnehmen und ein anderes Programm gucken.Kabelloser hat geschrieben:In keinem Fall sollte man eine SetTop-Box zum DVB-C Empfang wählen. Warum mit zwei Fernbedienungen und zwei Stromverbrauchern rumhantieren, wenn alles einfacher geht.
So sieht's aus! Selbst entsprechende KDG-geeignete HD Receiver bekommt man ja heute schon in diesem Bereich, 60 - 70 Euro, also nur wenig mehr als ein Modul kostet.berlin69er hat geschrieben:Aber Aufnahmen waren ja kein Thema und außerdem sind 30-60 Euro für nen einfachen DVB-C Receiver ja deutlich weniger, als mehrere hundert Scheine für einen neuen TV...