TC hat auch keinen Vertrag, aber im Gegensatz zu KDG alle, auch die zukünftigen ÖR in HD.Burkhard10 hat geschrieben:Ja man kann sichs auch einfach machen. Ohne Vertrag läuft im Geschäftsleben gar nichts.
Und was nun?

TC hat auch keinen Vertrag, aber im Gegensatz zu KDG alle, auch die zukünftigen ÖR in HD.Burkhard10 hat geschrieben:Ja man kann sichs auch einfach machen. Ohne Vertrag läuft im Geschäftsleben gar nichts.
Du meinst einen schriftlichen Vertrag. Das sagen insbesondere Rechtsanwälte, die für ihre Kunden für viel Geld zunächst wasserdichte Verträge aushandeln und sich später wegen der Lücken in diesen angeblich wasserdichten Verträgen für viel Geld mit dem Vetragspartner herumstreiten.Burkhard10 hat geschrieben:Ja man kann sichs auch einfach machen. Ohne Vertrag läuft im Geschäftsleben gar nichts.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die hunderten, vielleicht an die tausend Kabelbetreiber, die es in Deutschland gibt, alle Verträge mit den Sendern abschließen? Wann wird das endlich von allen verstanden, dass diese ach so tollen "Verträge", die Kabel Deutschland immer fordert, nichts anderes sind, als eine Masche um zusätzliche Gebühren (eben von den Sendern) abzukassieren. Zur Festlegung der "technischen Rahmenbedingungen" braucht es keine Verträge, da die Ausgangssignale über Sat oder KCC schon technisch standardisiert sind.Burkhard10 hat geschrieben:Ja man kann sichs auch einfach machen. Ohne Vertrag läuft im Geschäftsleben gar nichts.
DarkNike hat geschrieben:Wer Sat oder IPTV hat, muss den Irrsinn nicht mitmachen. Kindisch.
... und ich ergänze noch (wie schon oft gesagt): anderer Kabelanbieter, soweit verfügbar. In München ist dies z. B. in einigen Stadtteilen schon möglich und die Kundenzahlen belegen es: Nach mir vorliegenden Angaben hat die KDG im Stadtgebiet München seit Anfang 2012 alleine 30.000 (!) Kunden verloren. Das ist ein Rückgang um fast 10% der Kunden in Deutschlands drittgrößter Stadt.Besserwisser hat geschrieben:DVB-T wäre auch eine Möglichkeit.
Ab 1.1.2014 wird die Zahl exorbitant steigen, da viele Verträge erst zum Jahresende auslaufen aber die Häuser schon jetzt nicht mehr von KDG versorgt werden.GLS hat geschrieben:Nach mir vorliegenden Angaben hat die KDG im Stadtgebiet München seit Anfang 2012 alleine 30.000 (!) Kunden verloren. Das ist ein Rückgang um fast 10% der Kunden in Deutschlands drittgrößter Stadt.Falls ihr nach der Quelle fragt, es handelt sich um interne Infos, die ich von einem Radiosender bekommen habe. Die KDG muss nämlich, weil sie von den Sendern Gebühren verlangt, regelmäßig Rechenschaft über die Kundenzahlen ablegen.
Den Ausdruck muss ich mir merken...Harmonia hat geschrieben:... Kabelknecht ...