Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Harmonia
Newbie
Beiträge: 72
Registriert: 15.03.2013, 14:17

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Harmonia »

Burkhard10 hat geschrieben:Ja man kann sichs auch einfach machen. Ohne Vertrag läuft im Geschäftsleben gar nichts.
TC hat auch keinen Vertrag, aber im Gegensatz zu KDG alle, auch die zukünftigen ÖR in HD.
Und was nun?
:wand:
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

Das weisst du doch gar nicht. Die werden mit Sicherheit das schriftlich fesrgehalten haben.
Harmonia
Newbie
Beiträge: 72
Registriert: 15.03.2013, 14:17

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Harmonia »

Da gibts tatsächlich nach meinen Informationen nichts.
Die haben noch nie Geld gesehen von den ÖR, und benutzen auch ihre Kundschaft nicht als Druckmittel.
Warum auch? Ist nur bei KDG Usus.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36069
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von twen-fm »

Leute, wir drehen uns immer wieder im Kreis... :roll:

Fakt ist: Die KDG bleibt bockig und verklagt jeden, der nicht auf drei auf den Bäumen ist.

Fakt ist auch: Die Öffis wollen und werden keinen Cent mehr an die drei großen Kabelnetzbetreiber zahlen (egal wieviele Klagen und Einsprüche da noch kommen), denn sie stellen ihre Signale allen unentgeltlich zur Verfügung (vor allem durch das KCC). Das da die KDG den Aufwand treibt, diese Signale künstlich zu verschlechtern, die Bitraten abzusenken sowie Regionalversionen der Dritten auszuspeisen und z.B. den Radiosender NDR Blue zu filtern, hat nichts mehr mit logischen Denken zu tun.

Und es sollte ebenfalls jeden klar sein, das NUR die KDG die ganz harte Linie gnadenlos durchzieht und seine Kunden mitten in diesen unsinnigen Streit hineingezogen hat, ohne jegliche Aussichten auf Besserung oder zumindest einer Entspannung der Situation.

BTW: Warum ist denn "Hardcorestein" heute nicht auf der "Elefantenrunde" bei den Medientagen München aufgetaucht und sieht nicht seine "Gegner" in den Augen und sagt denen was Sache ist? Und weswegen traut sich der CEO von Unitymedia Kabel BW dorthin und nimmt teil? Absurder geht es doch kaum! :nein:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Harmonia
Newbie
Beiträge: 72
Registriert: 15.03.2013, 14:17

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Harmonia »

Könnte wetten, der ein oder andere Kabelknecht in diesem Forum, hat auf deine sehr treffenden Ausführungen und die gestellte Frage wieder die zugehörige Antwort.
Tommy990
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 10.06.2010, 20:55

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Tommy990 »

danke @ twen-fm.
Besser kann man es nicht ausdrücken.
Wenn dann die Bosse von KDG noch öffentlich sagen, sie würden das im Sinne des Kunden machen, da habe ich irgendwie kein Argument mehr die KDG zu verteidigen.
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Strotti »

Burkhard10 hat geschrieben:Ja man kann sichs auch einfach machen. Ohne Vertrag läuft im Geschäftsleben gar nichts.
Du meinst einen schriftlichen Vertrag. Das sagen insbesondere Rechtsanwälte, die für ihre Kunden für viel Geld zunächst wasserdichte Verträge aushandeln und sich später wegen der Lücken in diesen angeblich wasserdichten Verträgen für viel Geld mit dem Vetragspartner herumstreiten. :wink:
Im Übrigen kommen die meisten Verträge ohne Schriftform aus, das fängt schon beim Brötchenkauf an. Und früher war der Handschlag zwischen Unternehmern Vertrag genug, das waren aber noch Zeiten, als noch nicht jeder einen Juristen an der Seite hatte, der nur dafür da ist, einen Weg zu finden, den anderen rechtlich einwandfrei übers Ohr zu hauen und das in umgekehrter Richtung zu verhindern, um es mal drastisch auszudrücken.

Strotti
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6019
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von GLS »

Burkhard10 hat geschrieben:Ja man kann sichs auch einfach machen. Ohne Vertrag läuft im Geschäftsleben gar nichts.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die hunderten, vielleicht an die tausend Kabelbetreiber, die es in Deutschland gibt, alle Verträge mit den Sendern abschließen? Wann wird das endlich von allen verstanden, dass diese ach so tollen "Verträge", die Kabel Deutschland immer fordert, nichts anderes sind, als eine Masche um zusätzliche Gebühren (eben von den Sendern) abzukassieren. Zur Festlegung der "technischen Rahmenbedingungen" braucht es keine Verträge, da die Ausgangssignale über Sat oder KCC schon technisch standardisiert sind.

@twen-fm: Richtig, besser hätte man es nicht schreiben können. Letztendlich sind die Argumente beider Seiten längst bekannt und viel Neues gibt es nicht.

Eines will ich aber noch anmerken:
DarkNike hat geschrieben:Wer Sat oder IPTV hat, muss den Irrsinn nicht mitmachen. Kindisch.
Besserwisser hat geschrieben:DVB-T wäre auch eine Möglichkeit.
... und ich ergänze noch (wie schon oft gesagt): anderer Kabelanbieter, soweit verfügbar. In München ist dies z. B. in einigen Stadtteilen schon möglich und die Kundenzahlen belegen es: Nach mir vorliegenden Angaben hat die KDG im Stadtgebiet München seit Anfang 2012 alleine 30.000 (!) Kunden verloren. Das ist ein Rückgang um fast 10% der Kunden in Deutschlands drittgrößter Stadt. :shock: Falls ihr nach der Quelle fragt, es handelt sich um interne Infos, die ich von einem Radiosender bekommen habe. Die KDG muss nämlich, weil sie von den Sendern Gebühren verlangt, regelmäßig Rechenschaft über die Kundenzahlen ablegen.

Es stimmt aber auch die Kehrseite: In den Städten, wo es keine/kaum Alternativanbieter gibt, schwinden die Kundenzahlen nicht so extrem. Hier haben die Zwangsverkabelten wie so oft das Nachsehen.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
waldschrat54
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 09.01.2013, 13:17

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von waldschrat54 »

GLS hat geschrieben:Nach mir vorliegenden Angaben hat die KDG im Stadtgebiet München seit Anfang 2012 alleine 30.000 (!) Kunden verloren. Das ist ein Rückgang um fast 10% der Kunden in Deutschlands drittgrößter Stadt. :shock: Falls ihr nach der Quelle fragt, es handelt sich um interne Infos, die ich von einem Radiosender bekommen habe. Die KDG muss nämlich, weil sie von den Sendern Gebühren verlangt, regelmäßig Rechenschaft über die Kundenzahlen ablegen.
Ab 1.1.2014 wird die Zahl exorbitant steigen, da viele Verträge erst zum Jahresende auslaufen aber die Häuser schon jetzt nicht mehr von KDG versorgt werden.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von McMurphy »

@twen-fm: Auch von mir Danke. Klasse-Beitrag, dem ist nichts hinzu zu fügen! :anbet:
Harmonia hat geschrieben:... Kabelknecht ...
Den Ausdruck muss ich mir merken... :brüll:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.