"IPV6 seit heute auf der 6360"
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 16.06.2013, 23:48
Re: "IPV6 seit heute auf der 6360"
Sehe ich genauso wie der Vorposter; ich will auch keine Smart Home Geräte in meinem PrimärLAN
Außerdem delegiert die Firtbox ein /63er weiter bleiebn gar nur noch zwei Netze.
KD hat mehr als genug IPs und es leuchtet nicht ein nur ein /62zu delegieren...
Außerdem delegiert die Firtbox ein /63er weiter bleiebn gar nur noch zwei Netze.
KD hat mehr als genug IPs und es leuchtet nicht ein nur ein /62zu delegieren...
-
- Newbie
- Beiträge: 79
- Registriert: 16.07.2006, 19:35
- Wohnort: Lüneburg
Re: "IPV6 seit heute auf der 6360"
Keine Ahnung, da ich leider nicht vor Ort bin. Das zeigt die Fritz!Box unter "Internet" an:ineti hat geschrieben:Kann es sein, dass das /62er nur intern ist und von KD ein größeres delegiert wird?
Hoffe meine Box kommt morgen an....
[ externes Bild ]
Marc
-
- Newbie
- Beiträge: 79
- Registriert: 16.07.2006, 19:35
- Wohnort: Lüneburg
Re: "IPV6 seit heute auf der 6360"
Die Aussage der Hotline: "...nach Region..."1000byte hat geschrieben:Weiß jemand, wie KD bei der Vergabe von IPv6 vorgeht?
Zufällig, nach Region/Segment, nach Kundennummer (also mit 1 begonnen)
Ich habe noch keine bekommen.
Und passiert das automatisch und muss ich selber ein Reset machen.
Bei meinen Eltern passierte der Reset automatisch - und zu einer ungünstigen Uhrzeit (siehe Screenshot im letzten Post).
Marc
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 16.06.2013, 23:48
Re: "IPV6 seit heute auf der 6360"
Meine FB 6360 kam heute; noch kein IPv6 aktiviert. Obwohl des Hitron bereits auf IPv6 umgestellt war...
Nach dem obigen Screenshot delegiert KD wohl echt nur ein /62er. Da bin ich mal gespannt, ob die Box dann überhaupt noch weiterdelegiert.
Nach dem obigen Screenshot delegiert KD wohl echt nur ein /62er. Da bin ich mal gespannt, ob die Box dann überhaupt noch weiterdelegiert.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 634
- Registriert: 26.12.2010, 21:24
Re: "IPV6 seit heute auf der 6360"
Das Präfix wird sicher (wie bei der Telekom auch) via DHCPv6 vergeben. Und ich weiß, dass der DHCPv6-Client eine bestimmte Präfixlänge (sla-len, siehe http://manpages.ubuntu.com/manpages/har ... onf.5.html) anfordern kann - natürlich nur im Rahmen dessen, was der Provider erlaubt. Also ist es gut möglich, dass die FB in der Standardeinstellung nur ein /62 anfordert, KDG aber auch größere Subnetze vergeben würde. Allerdings kenne ich die FB6360 nicht, keine Ahnung, was man da alles für IPv6 frei einstellen kann.
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 16.06.2013, 23:48
Re: "IPV6 seit heute auf der 6360"
Glaube nicht, dass man da etwas drehen können wird. Vermutlich wird die FB so prvisioniert sein, dass der Client nur ein /62er zieht.
Aber halt alles Mutmaßerei...
Aber halt alles Mutmaßerei...
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 16.06.2013, 23:48
Re: "IPV6 seit heute auf der 6360"
Die FB 6360 ist bei KD jedenfalls so provisioniert, dass sie ein /62 anfordert; das ergibt sich aus einem Backup der config der FB...
-
- Newbie
- Beiträge: 56
- Registriert: 10.05.2011, 09:39
- Wohnort: Leipzig
Re: "IPV6 seit heute auf der 6360"
Hallo zusammen,
meine 6360 hat sich heute Nacht auch mit IPv6 verbunden. Da ich mich jetzt noch nicht wirklich mit dem Thema befasst habe, stellt sich mir die Frage, welche Vorteile ich jetzt habe und was ich ggf. tun muss, um diese auch nutzen zu können? Intern "spricht" die 6360 ja weiterhin nur IPv4.
Danke und Gruß,
Key2k
meine 6360 hat sich heute Nacht auch mit IPv6 verbunden. Da ich mich jetzt noch nicht wirklich mit dem Thema befasst habe, stellt sich mir die Frage, welche Vorteile ich jetzt habe und was ich ggf. tun muss, um diese auch nutzen zu können? Intern "spricht" die 6360 ja weiterhin nur IPv4.
Danke und Gruß,
Key2k
-
- Newbie
- Beiträge: 79
- Registriert: 16.07.2006, 19:35
- Wohnort: Lüneburg
Re: "IPV6 seit heute auf der 6360"
Sehr schön. Welche Stadt? Wichtig ist, dass Du erstmal keine Nachteile hast. Wie Du schon richtig gesagt hast, funktioniert IPv4 weiterhin wie gewohnt. Intern "spricht" die 6360 allerdings ebenfalls parallel zu NAT-IPv4 echtes IPv6, es sei denn Du nutzt Windows XP oder älter.keyboarder2k hat geschrieben:meine 6360 hat sich heute Nacht auch mit IPv6 verbunden. Da ich mich jetzt noch nicht wirklich mit dem Thema befasst habe, stellt sich mir die Frage, welche Vorteile ich jetzt habe und was ich ggf. tun muss, um diese auch nutzen zu können? Intern "spricht" die 6360 ja weiterhin nur IPv4.
IPv6 wird ab jetzt automatisch für viele Webseiten genutzt, die schon IPv6-fähig sind. Z.B. Google, Facebook, Heise.de, etc. Ältere Web-Server können aber weiterhin mit IPv4 erreicht werden.
Vorteile könnten für Dich sein, dass die Endgeräte jetzt direkt adressiert werden können. Dies ist z.B. für alle Peer2Peer-Dienste interessant: Skype, VoIP, Bittorrent, etc. Aber auch ein NAS kann jetzt ohne Port-Forwarding vollständig erreicht werden. SmartHome wäre ein weiteres Thema. Wichtig zu wissen ist, dass die 6360 zunächst alle Ports per interner Firewall blockiert. Dies kann man allerdings pro Endgerät für einzelne, oder sogar für alle Ports in der Fritz-Weboberfläche freischalten.
Auch ist klar, dass das alles nur dann funktioniert, wenn die Gegenseite auch IPv6 nutzt, aber die Wahrscheinlichkeit scheint ja von Tag zu Tag zu steigen. In den USA sind die meisten Mobilfunknetze schon auf IPv6 umgestiegen. Telekom und Vodafone arbeiten auch schon dran. Ist alles also nur noch eine Frage der Zeit.
Marc
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: "IPV6 seit heute auf der 6360"
Es gibt Addons für Firefox und Chrome die anzeigen ob man die jeweilige Seite mit IPv4 oder mit IPv6 aufruft.
Für Firefox wäre das SixOrNot: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/sixornot/
Bei Chrome heisst das Addon IPvFoo: https://chrome.google.com/webstore/deta ... ggal?hl=de
So kann man als "Neuling" sehen welche von den besuchten Seiten schon mit IPv6 arbeiten und welche nicht, ist für einige vielleicht ganz interessant.
Für Firefox wäre das SixOrNot: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/sixornot/
Bei Chrome heisst das Addon IPvFoo: https://chrome.google.com/webstore/deta ... ggal?hl=de
So kann man als "Neuling" sehen welche von den besuchten Seiten schon mit IPv6 arbeiten und welche nicht, ist für einige vielleicht ganz interessant.