RTL Nitro - Jugendschutz?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: RTL Nitro - Jugendschutz?
Was bitte ist denn "die Software"? Und wer schreibt hier was von Sky? Ich wiederhole mich nochmal: es betrifft doch alle Hersteller zertifizierter Geräte. Und deren SW ist durchgehend Schrott? Aha... Ich schreibe ja nicht, dass die (FreeTV)Sender diese Angaben nicht machen dürfen, aber dann bitte dort, wo keine PIN Abfrage ausgelöst wird.
Und ich schreib's jetzt zum gefühlten 10. mal: was bitte ist mit Analog TV? Das Thema ignorierst du beharrlich...
Und ich schreib's jetzt zum gefühlten 10. mal: was bitte ist mit Analog TV? Das Thema ignorierst du beharrlich...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: RTL Nitro - Jugendschutz?
Ich Ignoriere Analog TV nicht. Aber es ist in dem Fall unrelevant.
Der EPG Descriptor ist International festgelegt zum Übermitteln einer Alterseinstufung. Genauso ist festgelegt, das ein Receiver dieses Feld auswerten muss. Aber nur in Deutschland wurde festgelgt, das das nicht abschaltbar sein darf. Da das Gesetzt auf der anderen Seite eine Ausstrahlung nur ab bestimmten Uhrzeiten Vorschreibt, betrifft es theoretisch nur PAY TV Sender, die ja eine Zertifizierung vorschreiben. Das ist der Grund, warum Freie Receiver ja den Jugendschutz abschaltbar machen können. Soweit der Ist zustand.
Nun fangen vereinzelt Sender an und füllen die EPG Daten aber mit zusätzlichen Infos (nämlich den Altersfreigaben). Da das International Standardisiert ist, ist das an sich auch kein Problem. Das die Info nicht immer Korrekt ist (eine CSI Folge FSK 16 wird um 20:15 Uhr als FSK 12 Kastriert ausgestrahlt) steht dabei nicht einmal zur Debatte. Die Originaleinstufung war ja so. Und das man die Info auch nach 22 Uhr sendet ist an sich auch absolut korrekt. Und wie gesagt, die Freien Sender halten sich ja weiterhin an das Gesetz. Darum ist Analog auch vollkommen egal (die FSK Angabe ist eine Zusatzinformation).
Nun kommen wir aber zum Problem: Bei der Implementierung des Jugendschutzes in Deutschland hat man es sich offensichtlich sehr Einfach gemacht. Man nimmt ein Informationsflag, wertet es aus und reagiert. So lange das Flag nur von PayTV Sendern benutzt wurde (und auch nur vor 22 Uhr) war die Welt in Ordnung. Nun senden aber plötzlich auch nicht Pay TV Sender diese Information. Und nun rächt sich die Quick and Dirty Implementierung in Zertifizierten Receivern.
Du kannst nun Argumentieren: In Deutschland ist es so, also soll sich RTL Nitro auch daran halten. Haben sie ja auch. Servus TV (wo ich übrigens für die nächsten Tage gar keine Altersangaben im EPG gesehen habe) ist aber ein Österreichischer Sender mit deren Gesetzen (die ich nun nicht kenne). Also, warum sollten die sich um die Unzulänglichkeiten Deutscher Gesetze Kümmern?
Was würdest Du denn machen, wenn die BBC auf Astra auf einmal diese Infos sendet und es passiert? Der BBC Vorschreiben, das sie das doch lassen soll? Oder gehen wir noch nicht mal so weit. Was machst Du, wenn ARD und ZDF Ihren EPG entsprechend erweitern?
Der EPG Descriptor ist International festgelegt zum Übermitteln einer Alterseinstufung. Genauso ist festgelegt, das ein Receiver dieses Feld auswerten muss. Aber nur in Deutschland wurde festgelgt, das das nicht abschaltbar sein darf. Da das Gesetzt auf der anderen Seite eine Ausstrahlung nur ab bestimmten Uhrzeiten Vorschreibt, betrifft es theoretisch nur PAY TV Sender, die ja eine Zertifizierung vorschreiben. Das ist der Grund, warum Freie Receiver ja den Jugendschutz abschaltbar machen können. Soweit der Ist zustand.
Nun fangen vereinzelt Sender an und füllen die EPG Daten aber mit zusätzlichen Infos (nämlich den Altersfreigaben). Da das International Standardisiert ist, ist das an sich auch kein Problem. Das die Info nicht immer Korrekt ist (eine CSI Folge FSK 16 wird um 20:15 Uhr als FSK 12 Kastriert ausgestrahlt) steht dabei nicht einmal zur Debatte. Die Originaleinstufung war ja so. Und das man die Info auch nach 22 Uhr sendet ist an sich auch absolut korrekt. Und wie gesagt, die Freien Sender halten sich ja weiterhin an das Gesetz. Darum ist Analog auch vollkommen egal (die FSK Angabe ist eine Zusatzinformation).
Nun kommen wir aber zum Problem: Bei der Implementierung des Jugendschutzes in Deutschland hat man es sich offensichtlich sehr Einfach gemacht. Man nimmt ein Informationsflag, wertet es aus und reagiert. So lange das Flag nur von PayTV Sendern benutzt wurde (und auch nur vor 22 Uhr) war die Welt in Ordnung. Nun senden aber plötzlich auch nicht Pay TV Sender diese Information. Und nun rächt sich die Quick and Dirty Implementierung in Zertifizierten Receivern.
Du kannst nun Argumentieren: In Deutschland ist es so, also soll sich RTL Nitro auch daran halten. Haben sie ja auch. Servus TV (wo ich übrigens für die nächsten Tage gar keine Altersangaben im EPG gesehen habe) ist aber ein Österreichischer Sender mit deren Gesetzen (die ich nun nicht kenne). Also, warum sollten die sich um die Unzulänglichkeiten Deutscher Gesetze Kümmern?
Was würdest Du denn machen, wenn die BBC auf Astra auf einmal diese Infos sendet und es passiert? Der BBC Vorschreiben, das sie das doch lassen soll? Oder gehen wir noch nicht mal so weit. Was machst Du, wenn ARD und ZDF Ihren EPG entsprechend erweitern?
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: RTL Nitro - Jugendschutz?
Servus TV benötigt auch in Deutschland eine Sendelizenz, das nur nebenbei. Die nächste FSK16 Sendung kommt dort am Di Abend 21:45. Du schweiftst aber leider immer zum "möchte ich gern"-Zustand ab, um den es hier auch nicht geht. Fakt ist, die Sender haben etwas verändert, ohne das bekannt zu geben. Wer soll darauf regieren? Wenn Sky das machen würde, würde es Massendemos geben... Aber wir brauchen das hier nicht bis ins Endlose diskutieren, denn ändern können wir es sowieso nicht. Bei Nitro hat's aber offensichtlich ja geklappt...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: RTL Nitro - Jugendschutz?
Sorry, aber hat die ARD bekannt gegeben, das sie auf einmal für 4 Wochen EPG Daten sendet (Was bekanntermaßen einige Receiver zu Speicherproblemen geführt hat)?
Hat die ARD bekannt gegeben, das was an den Streams verändert wird, was zu Ruckelnden Bildern geführt hat?
ServusTV hat im Rahmen des Standards gehandelt. Genauso wie RTL Nitro. Den Sendern kann man also gar keinen Vorwurf machen. Sie halten sie zu 100% an die Internationalen Standards. Und das wirfst Du ihnen nun vor? Änderungen sind normal. Das nennt sich Fortschritt.
Hat die ARD bekannt gegeben, das was an den Streams verändert wird, was zu Ruckelnden Bildern geführt hat?
ServusTV hat im Rahmen des Standards gehandelt. Genauso wie RTL Nitro. Den Sendern kann man also gar keinen Vorwurf machen. Sie halten sie zu 100% an die Internationalen Standards. Und das wirfst Du ihnen nun vor? Änderungen sind normal. Das nennt sich Fortschritt.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: RTL Nitro - Jugendschutz?
Ähm, die ARD hatte damals sehr wohl getestet und Receiver Hersteller informiert. Das ein koreanischer Hersteller nicht eingebunden war? Shit happens.. Aber die Rechnung ist doch ganz einfach: die Sender wollen, dass sie von den Zuschauern eingeschaltet und gesehen werden. Da geht's nicht um irgendwelche Standards, die man einhält, sondern um Einschaltquoten. Und wenn die zurück gehen, wird eine Lösung gesucht, die allen genügt, so wie es RTL Nitro eben gemacht hat. Das berufen auf "wir senden alles nach Standard" nützt dem Sender nämlich garnischt... So, nun ist aber auch gut und ich klinke mich hier aus. Sollte es was neues geben, z.B. nächsten Dienstag, werd ich es posten.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: RTL Nitro - Jugendschutz?
Schön, das sich unsere ÖR für unsere Gebührengelder nicht daran halten müssen.
Und Sorry. Wenn es danach geht, brauchen wir keine Standards. Dann drückt der Mächtigste einfach seinen willen durch
.
Und Sorry. Wenn es danach geht, brauchen wir keine Standards. Dann drückt der Mächtigste einfach seinen willen durch

Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: RTL Nitro - Jugendschutz?
So, auf Servus HD gabs gerade um 22:15Uhr mal wieder eine FSK18 Abfrage, beim CI+ Modul. SD und Analog waren "natürlich" nicht betroffen. Interessant daran ist noch, dass wenn die Sendung wirklich FSK18 wäre, sie vor 23:00Uhr hätte garnicht in Deutschland gezeitigt werden dürfen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: RTL Nitro - Jugendschutz?
Kann ich auch für Servus TV SD mit dem Humax PR Fox C bestätigen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: RTL Nitro - Jugendschutz?
Interessant! Dann verhalten sich Receiver (Cardreader) und CI+ Module anders. Man müsste noch testen, was passiert, wenn man die Karte nicht in den Receiver steckt und dann auf die SD Variante schaltet. Jetzt ist die Sendung natürlich "verbrannt", da ja schon freigeschaltet. Vielleicht lässt sich das aber testen, wenn du den Receiver nochmal komplett ausschaltest.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: RTL Nitro - Jugendschutz?
Mein Humax hat den JS-PIN abgefragt . Mit ungültiger K 02 Karte .
EDIT : Auch ohne SC wird der JS-PIN abgefragt .
EDIT : Auch ohne SC wird der JS-PIN abgefragt .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !