"IPV6 seit heute auf der 6360"

In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
TheZulfi
Fortgeschrittener
Beiträge: 112
Registriert: 07.05.2011, 09:30

Re: "IPV6 seit heute auf der 6360"

Beitrag von TheZulfi »

Weiß nicht, dachte da kommt dann auch DualStack, auch intern. Dann sollte der Rechner ne v4 Adresse bekommen und online sein, oder nicht?
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: "IPV6 seit heute auf der 6360"

Beitrag von Kunterbunter »

Mag sein, aber IPv6 geht dann trotz Dualstack nicht.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
TheZulfi
Fortgeschrittener
Beiträge: 112
Registriert: 07.05.2011, 09:30

Re: "IPV6 seit heute auf der 6360"

Beitrag von TheZulfi »

Das interessiert den "normalen" Internetuser in der Regel ja auch nicht, geht ja darum wie viele mit Problemen auf der Hotline auflaufen.

Die meisten interessiert es nicht, die NErds lösen es selbst.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: "IPV6 seit heute auf der 6360"

Beitrag von Kunterbunter »

Ich glaube, du bist vom Thema abgekommen. Lies doch den Thread nochmal, direkt bevor du dich eingeklinkt hast.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
TheZulfi
Fortgeschrittener
Beiträge: 112
Registriert: 07.05.2011, 09:30

Re: "IPV6 seit heute auf der 6360"

Beitrag von TheZulfi »

Nein, das Thema habe ich schon im Blick. Du meintest es sei nicht sinnvoll, das bei Modems einzuführen, es spricht aber eigentlich nichts dagegen, da DualStack ja nunmal beides kann, besonders nach aussen. Und was im LAN genutzt wird, kann KD egal sein, also können sie v6 gerne auch bei Modems einführen, aber bitte nur mit richtigem DualStack.
msowen
Newbie
Beiträge: 79
Registriert: 16.07.2006, 19:35
Wohnort: Lüneburg

Re: "IPV6 seit heute auf der 6360"

Beitrag von msowen »

TheZulfi hat geschrieben:Nein, das Thema habe ich schon im Blick. Du meintest es sei nicht sinnvoll, das bei Modems einzuführen, es spricht aber eigentlich nichts dagegen, da DualStack ja nunmal beides kann, besonders nach aussen. Und was im LAN genutzt wird, kann KD egal sein, also können sie v6 gerne auch bei Modems einführen, aber bitte nur mit richtigem DualStack.
Es sei denn, Du hängst etwas dran, was IPv6 nur so "halb" kann. D.h. statt ausschließlich IPv4 zu benutzen, wird auch IPv6 verwendet aber in einer Art und Weise, dass hinterher doch nichts oder das Internet nur teilweise funktioniert. Das kann Dir evtl. auch bei einigen Betriebssystemen passieren.

Marc
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: "IPV6 seit heute auf der 6360"

Beitrag von Thyrael »

Warum sollte Dualstack mit einem Rechner direkt am Modem nicht funktionieren? Sofern das Betriebssystem IPv6 kann sollte es doch kein Problem sein oder hab ich jetzt was übersehen?

Wenn die Implementierung von IPv6 in dem angeschlossenem Gerät fehlerhaft ist, ist das natürlich kein Problem von KDG aber genau das werden die meisten Kunden wohl nicht verstehen. Gab es für solche Fälle nicht mal ne 0900er Nummer? An die könnte der Kunde dann weitergeleitet werden und dafür bezahlen wenn er seinen Kram in Ordnung gebracht haben will, sofern es die Nummer überhaupt noch gibt.
Flyst
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 10.12.2008, 10:22

Re: "IPV6 seit heute auf der 6360"

Beitrag von Flyst »

Internet, IPv6



verbunden seit 17.09.2013, 02:42 Uhr,
IPv6-Adresse:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
IPv6-Präfix: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
meint ihr sowas ?

ist das neu ?

MFG
Flyst
Zuletzt geändert von Flyst am 18.09.2013, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: "IPV6 seit heute auf der 6360"

Beitrag von Thyrael »

Wenn du ne 6360 hast, ja.
Flyst
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 10.12.2008, 10:22

Re: "IPV6 seit heute auf der 6360"

Beitrag von Flyst »

Jupp habe ne 6360