Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36072
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von twen-fm »

Ich wäre eher für das Modell 1-2€ mehr für den Anschluss und dafür alle HD ÖR unverschlüsselt.
Dafür. Ohne wenn und aber.
Demnach ist meiner Meinung nach auch die Qualitätsreduzierung, die KDG durchführt, unzulässig. Von einer effizienten Kapazitätsnutzung kann nun wirklich nicht gesprochen werden, wenn die Bitrate für NULL-Packets stattdessen verwendet wird. Das, was KDG seit einem halben Jahr macht, ist alles andere als effizient...
Im Klartext ist das eine einzige Schweinerei, die dergleichen sucht (und ja, obwohl UM KabelBW ebenso von der Kündigung der Öffis betroffen ist, hat man nicht den Beispiel der KDG folge geleistet). Und eine Verarsche ist es auch noch, denn anstatt die NULLBYTES einzusetzen, hätte man die Kapazitäten mit anderen (HD?) Programmen belegen können, wie man es doch direkt oder indirekt (je nach Interpretation) in der PM zum "Plattformstandard" angekündigt hatte! :suspekt:
Ich fände es gut, wenn ARD/ZDF ihrerseits jetzt mal gegen KDG klagen würden.
Wünschenswert wäre es in der Tat, vor allem um es diesem "Verein" ein für allemal zu zeigen, wo der Hammer hängt. :twisted:
Diese Vollnieten in München wollen es einfach nicht verstehen.
Korrektur: Diese Vollnieten in Unterföhring.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Maliboy »

Und hier sieht man mal wieder warum in meinen Augen die ÖR doch zu Zahlen haben. OK, bei den Urteil ging es um die Privaten, aber auch die ÖR haben solche Modelle. Also, von wegen Kostenlos. Und so lange dieses Model (Kabelanbieter müssen Urheberrechtsabgaben, Vergütungen etc zahlen) besteht, besteht in meinen Augen auch ein Rechr auf einspeise Endgelder.
Und schaut mal hier. Dort wären ARD und ZDF also schon lange geflogen. Hier haben sie ja Staatsschutz und dürfen sich solche Dinge erlauben.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Mike79 »

Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun.
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von diddi4 »

Wie heute im Tagesspiegel zu lesen ist, werden wohl noch in diesem Jahr die Verhandlungen um die Einspeisegebühren in der 2. Instanz stattfinden, unter anderem gegen den (München und Stuttgart).

http://www.tagesspiegel.de/medien/strei ... 34152.html
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Maliboy »

Mike79 hat geschrieben:Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun.
Natürlich.

Warum muss KDG 45 Mio zahlen und Astra nicht? Und kommt mir jetzt nicht, weil KDG ein Dienstleister ist. Das ist die SES mit ASTRA auch. Wir haben hier ein RIESEN Ungleichgewicht. In meinen Augen gehören Urheberrechtsabgaben abgeschafft. Und dann gehören auch Einspeiseentgelder abgeschafft. Aber nicht auf der Einen Seite eine Dienstleistung verlangen. Dafür auch noch doppelt Kohle kassieren (Urheberrecht + GEZ bei den ÖR) und dann nicht zahlen wollen (also die Zusatzkosten des Anbieter auch noch mal auf andere Umlegen).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

Von Astra könnte man maximal für HD+ Abgaben verlangen! Beim Rest sind sie nur der Plattformanbieter, im Gegensatz zu KDG, die die Sender weitervermarkten. Aber aus diesen Diskussionen halte ich mich besser raus, da es nichts bringt, außer böses Blut... :(
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Maliboy »

Seit dem Fall der Grundverschlüsselung kann man in meinen Augen nicht mehr von Vermarktung reden.
Außerdem, IMHO zahlt HD+ auch keine Urheberrechtsabgaben (aber da lasse ich mich gerne Korrigieren). Darum: Die Gebühren für die 'Kabelweitersendung' gehören von Tisch.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Clarequilty
Newbie
Beiträge: 87
Registriert: 26.01.2011, 20:52

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Clarequilty »

Natürlich kann man nach wie vor von einer Vermarktung reden. Wer würde denn den KDG Anschluss bestellen ohne die ganzen Sender?
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Mike79 »

Maliboy hat geschrieben:Warum muss KDG 45 Mio zahlen und Astra nicht? Und kommt mir jetzt nicht, weil KDG ein Dienstleister ist. Das ist die SES mit ASTRA auch.
Der jedoch keinerlei Entgelte vom Verbraucher erhält.
Maliboy hat geschrieben:Wir haben hier ein RIESEN Ungleichgewicht.
Stimmt. KDG verlangt von seinen Kunden immer höhere Preise für immer schlechtere Leistung und gleichzeitig auch noch Einspeisegelder von den Sendern.
Und dann gehören auch Einspeiseentgelder abgeschafft.
Stimmt, wenn überhaupt müsste KDG an die Sender zahlen, aber nicht umgekehrt. Immerhin verdienen die an den Sendern bzw. verkaufen diese an den Endkunden weiter.

Was im übrigen bei Astra NICHT der Fall ist. Hier bietet Astra den Sendern eine Dienstleistung an, nicht dem Endkunden. Hier verhält es sich wie beim Paketdienst. Sat1 bezahlt Astra dafür, dass ihr Paket bei dir ankommt.

Kabel Deutschland jedoch verlangt von Sat1 die Paketzustellgebühr und von DIR dann auch nochmal einen Aufschlag, dass sie es dir aushändigen. Dein Geschrei würde ich gerne sehen, wenn DHL, DPD oder Hermes demnächst 2,90 von Amazon kassiert und dann noch mal 4,50 von dir an der Haustür.
Dafür auch noch doppelt Kohle kassieren (Urheberrecht + GEZ bei den ÖR) und dann nicht zahlen wollen (also die Zusatzkosten des Anbieter auch noch mal auf andere Umlegen).
Der einzige, der "doppelt kassiert" bzw. möchte ist KDG. Einmal von dir und einmal vom Sender.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Uli22 »

Maliboy hat geschrieben:Seit dem Fall der Grundverschlüsselung kann man in meinen Augen nicht mehr von Vermarktung reden.
Außerdem, IMHO zahlt HD+ auch keine Urheberrechtsabgaben (aber da lasse ich mich gerne Korrigieren). Darum: Die Gebühren für die 'Kabelweitersendung' gehören von Tisch.
und was ist dann die Reanalogisierung ?
MfG