Star Trek Arte HD
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Star Trek Arte HD
Kannst du mit Sat vergleichen? Wenn ja, dann empfehle ich es dir dringend! Hier geht's nicht um "bashen"! Den Qualitätsabfall konnte man schon nach der KO, also weit vor dem Streit mit den ÖR sehen! Bitte, woran soll es sonst liegen, ausser dem Frequenzwechsel? Klar ist nie KDG Schuld, sondern immer die Sender selbst oder die schlechten TV-Geräte... Könnt "ihr" vielleicht nicht mal eingestehen, dass die Bildqualität bei KDG allgemein schlechter ist, als über Sat?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: 16.02.2012, 12:34
Re: Star Trek Arte HD
Nur zur info, in normalen ruhigen Szenen liegt die Bitrate zw. 3 und 4mbit, kann aber auch mal kurz auf 12mbit ansteigen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 602
- Registriert: 21.02.2007, 18:01
- Wohnort: Berlin
Re: Star Trek Arte HD
Ich habe seit zwei Wochen SAT und (noch) Kabel. Habe nur mal so rein zum Vergleich, da mich das ja interessiert, die beiden Star Trek Filme mit Kabel und Satellit mit DVBViewer aufgenommen. Datenraten KD (nach entfernen der FüllFrames) 3,2 GB mit Sat (auch FüllFrames entfernt) 6,3 Gb. Zwar ist der Film auch nur hochskaliert und kein natives HD, trotzdem ist der Unterschied selbst auf meinem 37"ler gut zu erkennen.
Das nur mal deswegen, um den KD-Hörigen mal zu zeigen, wie es mit der Qualität von KD eigentlich aussieht. Es ist eine Unverschämtheit, was KD für teures Geld hier seinen Kunden zumutet.
Das nur mal deswegen, um den KD-Hörigen mal zu zeigen, wie es mit der Qualität von KD eigentlich aussieht. Es ist eine Unverschämtheit, was KD für teures Geld hier seinen Kunden zumutet.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35952
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Star Trek Arte HD
Es gibt trotz mehrfacher Beweise und Vergleiche immer wieder die KDG-Verfechter, die alles schönreden was der Verein da treibt.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Star Trek Arte HD
Hörst du bitte auf hier zu "bashen"?! 

Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35952
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Star Trek Arte HD
"Bashen"? Nein. Es ist die Wahrheit, ob es einigen hier passt oder nicht.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13741
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Star Trek Arte HD
Ich habe mal kurz reingezappt, weil ich die alten Filme schon auf BluRay habe und ich bin der Meinung es war nativ.diddi4 hat geschrieben:Ich habe seit zwei Wochen SAT und (noch) Kabel. Habe nur mal so rein zum Vergleich, da mich das ja interessiert, die beiden Star Trek Filme mit Kabel und Satellit mit DVBViewer aufgenommen. Datenraten KD (nach entfernen der FüllFrames) 3,2 GB mit Sat (auch FüllFrames entfernt) 6,3 Gb. Zwar ist der Film auch nur hochskaliert und kein natives HD, trotzdem ist der Unterschied selbst auf meinem 37"ler gut zu erkennen.
Das nur mal deswegen, um den KD-Hörigen mal zu zeigen, wie es mit der Qualität von KD eigentlich aussieht. Es ist eine Unverschämtheit, was KD für teures Geld hier seinen Kunden zumutet.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 602
- Registriert: 21.02.2007, 18:01
- Wohnort: Berlin
Re: Star Trek Arte HD
kann schon sein, habe das nur vermutet, da die Filme ja schon von 1979 sind. Trotzdem bleibt der Qualitätsunterschied zwischen KD und SAT.spooky hat geschrieben: Ich habe mal kurz reingezappt, weil ich die alten Filme schon auf BluRay habe und ich bin der Meinung es war nativ.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Star Trek Arte HD
Es war natives HD:
http://www.arte.tv/de/Programm/72,techI ... =2013.html
http://www.arte.tv/de/Programm/72,techI ... =2013.html
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Star Trek Arte HD
Sorry mein Fehler, in der Zeile verrutscht.moe99 hat geschrieben:Auf 11347 V senden 3sat, Kika und ZDF info.MB-Berlin hat geschrieben:Auch die deutschen ÖR senden auf (11347 V) mit 6 Programmen.berlin69er hat geschrieben:Schau mal im Helpdesk nach, wieviel Sender auf der Frequenz von Arte HD liegen, dann weißt du, warum das so ist...
Macht bei mir nur 3 Programme.
Das kann man so nie sagen, weil es nicht einmal alle Sender über SAT gibt.berlin69er hat geschrieben:Könnt "ihr" vielleicht nicht mal eingestehen, dass die Bildqualität bei KDG allgemein schlechter ist, als über Sat?
Aber das ist schon eine komplett andere Aussage, als Dein erstes Posting. Weil es effektiv nicht an der Senderzahl liegt.
Und 5 Sender ein wirklich normaler Standard sind.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)