Das Problem ist, dass du bei dieser Variante einen fähigen Mitarbeiter erwischen musst. Denn beachte den Arbeitsaufwand:berlin69er hat geschrieben:Wie dir schon mehrfach geraten wurde (offensichtlich auch von der HL) sollst du/deine Freundin den neu abgeschlossenen Vertrag, an deiner jetzigen Wohnung widerrufen und dann dort den alten, der jetzt an deiner angeblich neuen Anschrift läuft wieder einsetzen.
1) Der Vertrag auf der neuen Adresse muss beendet/widerrufen werden
2) Der alte Vertrag muss an der alten Adresse wieder angelegt werden
3) Der neue Vertrag seiner Freundin muss beendet/widerrufen
Das alles müsste rückwirkend zum entsprechenden Anlagedatum des neuen Vertrages erfolgen, der auf seine Freundin läuft. Somit ergeben sich auch rückwirkende Korrekturen für die Verträge, die widerrufen werden müssten und eine rückwirkende Nachberechnung für den alten Vertrag der wieder angelegt wird usw. - und sind wir ehrlich, dass das ohne weitere Probleme abläuft ist unwahrscheinlich.
Somit ist mein Vorschlag wesentlich praktischer und einfacher umzusetzen.
1) Der Vertrag auf der neuen Adresse muss beendet/widerrufen werden
Es gibt hier nur eine Kündigung und eine rückwirkende Korrektur und Erstattung. Seine Freundin führt den neuen Vertrag fort, da er eh von ihr genutzt wird.