Löschung Online-account nach Kündigung

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Löschung Online-account nach Kündigung

Beitrag von VBE-Berlin »

weihnachtsmann hat geschrieben:deine frage ist sehr ungewöhnlich und gibt es nicht im offiziellen störungskatalog der kdg.
Das ist auch verständlich, da es sich um keine Störung handelt.

Die Sicherheit des Zugangs zum Kundenservicecenter liegt übrigens in der Hand jedes einzelnen Kunden.
Ein ungewöhnlicher Username, ein sicheres Passwort und ein sinnvoller Umgang mit der KDG-Kundennummer.
Dann kann auch nichts passieren.

Nach meiner Auffassung muss der Zugang 6 Monate gewährleistet sein, um noch Rechnungen abrufen zu können.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
steve0564
Kabelexperte
Beiträge: 984
Registriert: 11.05.2010, 13:00

Re: Löschung Online-account nach Kündigung

Beitrag von steve0564 »

Und das ganze Thema bitte noch ins richtige Forum verschieben, da wir hier nicht im Bereich TV, sondern Internet und Co sind!
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
pussi
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 18.05.2013, 09:41

Re: Löschung Online-account nach Kündigung

Beitrag von pussi »

weihnachtsmann hat geschrieben:deine frage ist sehr ungewöhnlich und gibt es nicht im offiziellen störungskatalog der kdg. daher ist es nicht inkompetent, seinen teamleiter zu fragen. oder wäre es dir lieber, der mitarbeiter denkt sich was aus und lügt dich an ? ;)

Warum ist die Frage ungewöhnlich???? Wenn ich auf Wer-kennt-wen meinen Zugang löschen möchte, gibt es jederzeit die Möglichkeit diesen zu löschen. In jedem X-beliebigen Web-Shop kann ich verlangen, dass der Zugang gelöscht wird, ohne 10 Mal dort anzurufen, um dann, nach dreimal weiterverbinden bei der IT-Abteilung zu landen, die mir endlich nach 1 1/2 Wochen zusichern der Zugang wird gelöscht, da kann ich mich nur fragen warum weis der Paul oder Paula vom Kundencenter über diese Vorgänge nicht bescheid???? Das hat doch Methode und ist so gewollt, wenn ich bei den FAQ suche steht zu dem Thema überhaupt gar nichts.
MB-Berlin hat geschrieben: Das ist auch verständlich, da es sich um keine Störung handelt.

Die Sicherheit des Zugangs zum Kundenservicecenter liegt übrigens in der Hand jedes einzelnen Kunden.
Ein ungewöhnlicher Username, ein sicheres Passwort und ein sinnvoller Umgang mit der KDG-Kundennummer.
Dann kann auch nichts passieren.

Nach meiner Auffassung muss der Zugang 6 Monate gewährleistet sein, um noch Rechnungen abrufen zu können.

MB-Berlin
Wie schon erwähnt sind alle finanziellen Belange erledigt, somit brauch ich den Zugang nicht mehr. Alles andere interessiert mich nicht.
weihnachtsmann
Insider
Beiträge: 2214
Registriert: 16.11.2009, 21:46

Re: Löschung Online-account nach Kündigung

Beitrag von weihnachtsmann »

pussi hat geschrieben:
Warum ist die Frage ungewöhnlich???? Wenn ich auf Wer-kennt-wen meinen Zugang löschen möchte, gibt es jederzeit die Möglichkeit diesen zu löschen. In jedem X-beliebigen Web-Shop kann ich verlangen, dass der Zugang gelöscht wird, ohne 10 Mal dort anzurufen, um dann, nach dreimal weiterverbinden bei der IT-Abteilung zu landen, die mir endlich nach 1 1/2 Wochen zusichern der Zugang wird gelöscht, da kann ich mich nur fragen warum weis der Paul oder Paula vom Kundencenter über diese Vorgänge nicht bescheid???? Das hat doch Methode und ist so gewollt, wenn ich bei den FAQ suche steht zu dem Thema überhaupt gar nichts.
.
wer kennt wen und x beliebige webshops sind aber keine Provider, also kein vergleich. des weiteren schließt du mit dem webshop einen kaufvertrag ab, mit kabel deutschland aber nicht.

und du erwartest doch nicht etwa, das das kundenservice was von technik versteht ? soll ich in der technik dem kunden auch seine rechnung erklären ? ;)
pussi hat geschrieben: Wie schon erwähnt sind alle finanziellen Belange erledigt, somit brauch ich den Zugang nicht mehr. Alles andere interessiert mich nicht.
du kennst kabel deutschland noch nicht gut genug :D

aber wir können dir ja dann alles per post zusenden, gegen Entgelt versteht sich ^^
pussi
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 18.05.2013, 09:41

Re: Löschung Online-account nach Kündigung

Beitrag von pussi »

und du erwartest doch nicht etwa, das das kundenservice was von technik versteht ? soll ich in der technik dem kunden auch seine rechnung erklären ?
Ne erwarte ich nicht, dass die sich "genau" auskennen, sondern nur wissen sollten, wie bei einem guten Ingenieur, "wo es steht" also kompetent weiter verbinden, und nicht "ähm" und 5 mal in der Warteschleife. Wenn ich bei meinem Baufachmarkt in der Zentrale anrufe, werde ich auch entsprechend weiterverbunden.


Und ich behaupte immer noch es ist so gewollt, denn eines dieser Call-Mädels hat es ja rausposaunt, "es könnte ja sein, dass ich mich noch mal um entscheide"
noprofi
Fortgeschrittener
Beiträge: 150
Registriert: 28.09.2012, 14:58

Re: Löschung Online-account nach Kündigung

Beitrag von noprofi »

pussi hat geschrieben:Und ich behaupte immer noch es ist so gewollt, denn eines dieser Call-Mädels hat es ja rausposaunt, "es könnte ja sein, dass ich mich noch mal um entscheide"
Mit dem gleichen Recht könnte man Dir unterstellen, dass Du damit einer Nachforderung entgehen willst, falls doch nicht "alle finanziellen Belange erledigt sind".
Es ist absolut unverständlich, warum Du jetzt nach der Kündigung plötzlich Angst hast, ein Unbefugter (?) könnte auf Dein Konto zugreifen.