Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
MB-Berlin hat geschrieben:Du vergleichst bundesweite Angebote eines Anbieters, der auch Flächenverkabelung hat, mit anderen Anbietern, die teilweise noch nicht einmal komplette Orte versorgen. Fast alle Sachen, die bei der KDG besser wären, blendest Du aus.
Es hindert dich niemand daran, selbst eine Liste zusammenzustellen. Dann kannst du all die vielen Vorteile der KDG aufzählen.
fizup hat geschrieben:Kom.Ro Rosenheim:
- monatliche Gebühr: 14,75 Euro
- BasisHD ( Private ): 3,90
-> 18,65
Wo isn das jetzt teurer? Wenn du schon Privat HD mit einbeziehst, kostet das bei der KDG satte 18,90 Euro!
Darfst auch gerne ganz zitieren. Ich habe nämlcih geschrieben, dass ich keine großen Unterschiede sehe und manche sogar teurer sind
Hätte ich also von Vorneherein nur den teuren Preis von 18,90 Euro hinschreiben sollen? Dann fällt doch der Vergleich noch schlimmer aus für KDG.
Wenn du es ohne PrivatHD machst, dann aber auch richtig. Dann musst du 3,90 für DigitalHD und 2,00 für Miete abziehen, dann biste bei einem Preis von 13,00 €
Privat HD ist immer Pay-TV, bei KDG wie bei allen anderen...
Bei KDG bekomm ich die Privaten dann aber auf 2 weiteren Smartcards ohne monatliche Zusatzkosten freigeschlatet. Bei den Vergleichsanbieteren auch?
fizup hat geschrieben:
Bei KDG bekomm ich die Privaten dann aber auf 2 weiteren Smartcards ohne monatliche Zusatzkosten freigeschlatet. Bei den Vergleichsanbieteren auch?
Das interessiert doch gar nicht bei einem normalen Preisvergleich.
Zusatzoptionen gehören da erst mal nicht mit rein.
Wieviel Anstrengung willst Du denn noch investieren in sinnlosen Versuchen,irgend etwas Positives aus dem Sauverein heraus zu gewinnen?
Lass es - es gelingt Dir eh nicht.
fizup hat geschrieben:
Bei KDG bekomm ich die Privaten dann aber auf 2 weiteren Smartcards ohne monatliche Zusatzkosten freigeschlatet. Bei den Vergleichsanbieteren auch?
Das interessiert doch gar nicht bei einem normalen Preisvergleich.
Zusatzoptionen gehören da erst mal nicht mit rein.
Das ist keine Zusatzoption, das ist eine Inklusivleistung, weil es im Preis mit drin ist und nicht zusätzlich erworben wird.
Sehr interessant.
In der Klage ging es also nur um die rbb-eigenen Sender (rbb Fernsehen und Radiosender, nicht Das Erste) und nur um das Verbreitungsgebiet Berlin/Brandenburg. Die, die sich nach einem Urteil im ZDF-Prozess sehnen, haben hier also durchaus etwas vergleichbares.
Interessant ist auch, dass N24 eine unverschlüsselte Einspeisung ihres HD-Ablegers bei Kabel Deutschland wollte und eine Beschwerde über die KDG bei der BLM eingelegt hat.
Bei der Bitrate, die Phoenix ja eigentlich hat (nicht der reencodierte Mist, den KDG verzapft), würde N24 HD vielleicht sogar gerade noch einigermaßen gehen.
N24 HD sendet ja eh nicht in Full HD Auflösung.
Knidel hat geschrieben:Bei der Bitrate, die Phoenix ja eigentlich hat (nicht der reencodierte Mist, den KDG verzapft), würde N24 HD vielleicht sogar gerade noch einigermaßen gehen.
N24 HD sendet ja eh nicht in Full HD Auflösung.
So, mit welche Auflösung. Es gibt eigentlich nur 2 HD-Auflösungen.