Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
rollo
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 23.02.2013, 17:24

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von rollo »

starnberg77 hat geschrieben:
Burkhard10 hat geschrieben:Das ist immer dasselbe was hier geschrieben wird.
Fakt 1 Es gibt keine Zwangsverkabelung
Fakt 2Es ist niemand zwangsverkabelt
Fakt 3 Sollte in der Whg schon Kabel sein, so muss ich sie nicht mieten
Fakt 4 miete ich sie dich, so kann von Zwang keine Rede sein
Fakt 5 wird in der Mietwhg Kabel gelegt, so muss ich es nicht nutzen, muss dann mit den Konsequenzen leben
Fakt 5 paßt mir das nicht neue Whg suchen ich werde nicht gezwungen dort zu wohnen.
Schön das es in Berlin so viele freie Wohnungen gibt, das man die TV-Versorgung in die Prioritätenliste setzen kann. Hier kann man fast von einnem Sechser im Lotto sprechen wenn man eine Wohnung von Privat bekommt. Im übrigen wären die meisten hier froh wenn dieses affige Verhalten gegenüber uns Kunden (und damit Gehaltszahlern) unterbleiben würde. Alles 1:1 gebührenfrei von KCC einspeisen ohne Verschlimmbesserungen und das Gros hier wäre zufrieden.
Burkhardt10 hat wohl lange keine Wohnung gesucht, sonst wüsste er das in Berlin auf jede freie Wohnung mindestens 10 Bewerber kommen. Selbst im Hochpreissegment sind bis auf wenige Ausnahmen die Wohnungen verkabelt. :cry:
MFG
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

Allenfalls bei einem Häuschen im "Speckgürtel" kann man auf Sat Empfang hoffen... Aber nicht jeder will oder kann sich das leisten oder aus Berlin raus ziehen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

HSVMichi hat geschrieben:
Burkhard10 hat geschrieben: Fakt 5 paßt mir das nicht neue Whg suchen ich werde nicht gezwungen dortDenkmalschutz/quote]

Nimmt Dich überhaupt noch jemand in deinem Umfeld ernst? :confused:
Ja natürlich, weil ich nicht so ein Schwachsinn von mir gebe.
Ob eine Whg zu finden ist oder nicht, spielt doch bei der Frage Zwangsverkabelung keine Rolle.
Es geht nur darum mal festzustellen, dass es eine Zwangsverkabelung im Rechtssinne nicht gibt.
Wie das nun der einzelne empfindet, ist eine andere Frage.
Ich selbst hätte auch lieber eine Sat Anlage geht aber nicht.
Die Bedingungen sind im Mietvertrag so, ausserdem Denkmalschutz.
Deshalb kann ich doch nicht von Zwangsverkabelung sprechen, so ist nun mal der Vertrag, der nicht mir und auch keinen anderen
aufgezwungen wird.
Das in Berlin Whg schwer zu finden sind weiss ich.
Wer sagt, das sie in Berlin sein muss?
Wenn du zb Angestellter einer grossen Firma bist und du hast Jahre in Berlin gearbeitet, dir wird gesagt, dein Arbeitsplatz wird abgebaut; aber wir haben was in Saarbrücken für sie.So nun entweder du ziehst um, oder arbeitslos. Ist auch deine freie Entscheidung .
Nicht anders ist es hier um übertragenen Sinne.
Zuletzt geändert von Burkhard10 am 02.05.2013, 18:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

Nun, die Bezeichnung hat sich einfach eingebürgert, denn weder beim Telefon, Strom oder Gas gibt's solche Verträge, denn jeder Mieter kann sich dort seinen Anbieter nach Lust und Laune wählen. Beim Kabel TV ist man aber auf den Vertrag des Vermieters/Eigentümers angewiesen und bezahlt dann teilweise per Nebenkosten sogar trotzdem, auch wenn man ihn garnicht nutzt. Mich würde nicht wundern, wenn solche Verträge, zumal wenn sie noch über 10 Jahre oder mehr abgeschlossen werden nicht mal eingehend von Gerochten geprüft würden... Zeit wäre es jedenfalls mal! Mir würde es da aber nicht nur um KDG Verträge gehen, sondern alle ähnlichen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

Ja ,gut wenn sich dann eine andere Rechtslage ergibt, gut.
Ich habe mal versucht die Rechtslage darzulegen.
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6023
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von GLS »

MB-Berlin hat geschrieben:@GLS: Kannst Du mit in die Liste reineditieren, ob es die Privaten in HD gibt und zu welchen Preisen?
Nein, und ich sage dir auch warum: HD-Privaten der großen Sendergruppen sind Pay-TV! Wenn ich das mit reinnehme, fordert der nächste, man müsste Kabel Digital Home/Premium berücksichtigen oder Sky oder dann noch Internet/Phone...

Das ist uferlos. Nein, ich habe klar geschrieben, ich mache einen Vergleich des Free-TVs und fertig. Allerdings müsste ich dann den kleinen Bonus, den ich KDG gewährt habe, mit den Auslandsprogrammen theoretisch wieder abziehen, weil ja grundverschlüsselt. Wäre das besser?

Im Übrigen sind die beiden Free-TV-HD-Privaten (Servus TV & Anixe) berücksichtigt, wie du siehst.
Beim seriösen Angebots/Preisvergleich gehört es mit zu.
Der Preisvergleich ist absolut seriös und fair. Ich kritisiere ja auch, dass z. B. mancher Anbieter nicht Anixe HD einspeist (KDG inklusive). Es ist also keine einseitige Darstellung pro oder contra irgendjemanden, sondern eine realistische Präsentation der Faktenlage.
Genauso, ob Hardware gestellt wird oder nicht (bei der KDG bei diesem Preis schon incl.)
Bei welchem Preis? 16,90 Euro? Die Hardware für DVB-C ist in praktisch jedem Fernseher, den man heute oder in den letzten Jahren kaufen konnte vorhanden. Mehr braucht es nicht, Punkt.
Ansonsten kannst Du in die Liste für die KDG auch den Preis 10,21 Euro schreiben.
Es geht um den Preis, wenn man Neukunde werden wollte (gibt's sowas bei KDG? :D) und einen Einzelnutzervertrag bekäme. Alles andere ist doch grob verzerrend! Außerdem: Glaubst du, dass andere Anbieter etwa keine Sonderkonditionen bei Mehrnutzerverträgen haben?
fizup hat geschrieben:Bin jetzt nicht alle durchgegangen, aber soweit ich sehe, gibt es immer nur einen Preis. Also gibt es dort keine Unterscheidung zwischen Einzelnutzern und Nebenkostenzahlern, oder?
Wie gesagt, das gibt es bestimmt. Nur zum Vergleich ist das halt schlecht, weil es zu stark variiert. Ich habe in meinem Post ergänzt, dass die Preise sich auf den ENV beziehen, soweit das auf den jeweiligen Webseiten angegeben wurde; das ist ein vernünftiger Vergleichsmaßstab, alles andere nicht.
Burkhard10 hat geschrieben:Ich zahle für Kabel über Miete ca 8, 00 euro . Da sind die ÔR und nun ab morgen zahlreiche Privatsender enthalten.
Du kannst doch nicht 18, 90 nehmen, wo der Receiver plus Hd und Pay drin ist und das mit den Grundpreisen der anderen vergleichen
Nochmal: Ich vergleiche hier aus o. g. Gründen nicht die Sonderkonditionen für Mieter! Und außerdem habe ich bei KDG nicht die 18,90 Euro hergenommen, sondern tatsächlich die 16,90 Euro (obwohl die nirgendwo auf der Homepage mehr ersichtlich sind); Augen auf! Der Vergleich ist also wirklich fair.
MB-Berlin hat geschrieben:PS: Regionet Schweinfurt z.B. speist laut Ihrer Senderliste auch nicht alle Regionalvarianten der 3. Programme ein. Da gibt es alo auch einschränkungen.
Ist korrekt und habe ich eben korrigiert. Jedoch ist daran nicht Regionet schuld, sondern... 3x darfst du raten! :fingerzeig:
Nicht betroffen sind übrigens die 11 ÖR-HDs, die Regionet 1:1 vom Astra und damit ohne Filterungen einspeist.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Mike79 »

Manche sind wirklich so etwas von lebensfremd und betriebsblind, dass es ernsthaft Schmerzen verursacht.

"Es gibt keine Zwangsverkabelten, ansonsten darf man die Wohnung halt nicht nehmen" ... wenn ich so etwas lese, kommt mir die Galle hoch.



Bin mal gespannt, was diese Herrschaften schreiben, wenn der Telekom irgendwann mal erlaubt wird, Wohnungen und Wohnungsanlagen auf 10+ Jahre hinaus fest zu versorgen und dem jeweiligen Mieter oder Miteigentümer verboten wird, diesen Vertrag zu kündigen oder auf Alternativen umzusteigen. Vermutlich gehen sie dann auf die Barrikaden und werfen mit Molotowcocktails um sich.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

Passiert doch schon bei der Annington.
Manche verstehen eben die Rechtslage nicht. Ich gebs auf.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von McMurphy »

Mike79 hat geschrieben:Manche sind wirklich so etwas von lebensfremd und betriebsblind, dass es ernsthaft Schmerzen verursacht.
"Es gibt keine Zwangsverkabelten, ansonsten darf man die Wohnung halt nicht nehmen" ... wenn ich so etwas lese, kommt mir die Galle hoch.
Yipp! :wand:
Ich konnte ja als Käufer einer selbst genutzten Eigentumswohnung vor 20 Jahren auch genau voraus ahnen, dass ich heute via KDG beschissen versorgt werden würde. :vogelzeig:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Mike79 »

Die Rechtslage versteht hier jeder. Die hat mit der gestellten Frage nur eben nichts zu tun. Da muss man bei dir eher aufgeben.

Und bei der Deutschen Annington tritt die Telekom als KNB auf. Macht NICHTS anderes als bsp. die KDG, kriegt dafür aber links und rechts die Schelte ab. Komisch, was? Wie gesagt, ich hoffe, dass es bald soweit kommt, dass es auch "zwangsverDSLte" Gebiete gibt. Dann können sich die Verdächtigen schön aufregen.