Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von fizup »

maniacintosh hat geschrieben:
Cro Cop hat geschrieben:Oder bei ZDF und ARD. Denn scheinbar sind sowohl ARD und ZDF als auch KDG die eigenen zahlenden Kunden egal. Mittlerweile ist ein Jahr vergangen seit der Aufschaltung weiterer öffentlich-rechtlichen HD-Sender und im Netz von KDG hat sich noch nichts in dieser Hinsicht getan, nein, die Lage für die KDG-Kunden ist noch schlechter geworden als sie vor einem Jahr war.
ARD und ZDF haben höchstens Werbekunden, die Zuschauer sind dort keine Kunden. Als Kunde hätte ich auch die Wahl die Angebote von ARD und ZDF nicht zu beziehen und zu bezahlen.
Aber Geldgeber! Und zukünftig wollen sie sogar schon wieder mehr von uns:
http://www.dwdl.de/nachrichten/40642/oe ... zent_mehr/

Wofür eigentlich? Es wird doch gespart, sogar ein Sender wird gestrichen. Und trotzdem wollen sie schon wieder mehr? Hoffentlich sind die Sat-Mieten nicht gestiegen. :flöt:

Und zu Gandolf: Erinnert mich irgendwie an JTB, der bei den Kabelhelden seine Hasstiraden ablässt ohne überhaupt Kunde zu sein :kater:
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11275
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Knidel »

Gandolf hat geschrieben:
DarkNike hat geschrieben:Was würde eigentlich dabei rauskommen, wenn auch die Privaten nichts mehr zahlen wollen und KDG verklagt diese dann auch?
Dann gehe ich davon aus, daß Hammerstein und Cubero den Streit Kabel Deutschland gegen Privat-TV ebenfalls auf den Rücken der Kunden austragen würde, genauso wie sie es bei den öffentlich rechltichen machen. Ich stelle mir das gerade vor wie es aussehen könnte. Nehmen wir mal an RTL würde einfach mal kündigen, ist jetzt nicht so unwahrscheinlich, RTL ist ja ebenfalls must carry, was leider viele vergessen, da Regionalfenster dort ausgestrahlt werden. Ich würde es Hammerstein in solch einem Fall umgehend zutrauen, dass er der zahlenden Kundschaft RTL2, Vox und n-tv ausspeisen läßt, und das ist eigentlich das schlimme daran. Hammerstein hat es mit seiner undurchdachten Blödsinnsaktion gegen ARD und ZDF geschafft Vertrauen beim Kunden zu zerstören. Mittlerweile traue ich dem Kerl alles zu. Für mich ist der Typ absolut fehl am Platz und er sollte endlich seinen Posten räumen. Wenn ich RTL wäre, ich würde auch knallhart meine Verträge mit Kabel Deutschland kündigen. Soll Kabel doch klagen und ausspeisen. Spätestens wenn grosse Privatsender im Kabel fehlen und die Kunden weglaufen und Gerichte Satellitenschüsseln bejahen wird der Kerl was merken.
RTL hatte vor einem Jahr mal die Verträge gekündigt:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=23322

RTL wollte sicherlich damit Druck ausüben, um zu einer Einigung zur Einspeisung der HD-Sender zu kommen (was dann ja auch dazu kam). Für die HD-Sender bekommt RTL von Kabel Deutschland Geld. Damit ist ein wichtiges Ziel für die Privatsender bereits erreicht.

Ganz so weit wollen ARD/ZDF nicht gehen. Sie wollen weder für die Einspeisung zahlen noch Geld erhalten. Von den obligatorischen Urheberrechtsabgaben an die GEMA abgesehen.
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Mike79 »

Jedes mal, wenn ich hier rein schaue, muss ich wirklich lachen. Jetzt wird aus der GEZ auch noch abgeleitet, dass damit der Geldspeicher der KNB aufgefüllt werden sollen... Irrer geht es wirklich nicht mehr.

Hoffentlich fliegt KabelDeutschland ihr Doppelzahlungssystem ordentlich um die Ohren und die beiden großen Privatkonzerne kündigen die Verträge ebenfalls. Wer nicht hören will, soll fühlen.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

Oh man Gandolf oder Josthebos Jtb oder Anton träumst du schon von Hammerstein?
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6023
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von GLS »

Dass KDG nun die 4. Prozess-Klatsche bekommen hat, war abzusehen. Am 19.04. soll es ein Urteil im Arte-Prozess in Mannheim gegeben haben; weiß jemand, wie das ausgefallen ist? Man kann es sich zwar denken, aber eine offizielle Meldung konnte ich nicht finden.

Dann will ich diese Diskussion nochmal aufgreifen:
fizup hat geschrieben:
Mike79 hat geschrieben: Und diese Anbieter erhalten nicht nur keinerlei Zahlungen durch die ÖR, nope, die speisen sogar noch sämtliche Programme inkl. aller HD-Varianten ein. Und zwar seit Start dieser. Und dabei sind sie auch noch günstiger. Unfassbar. Die müssten doch schon lange alle pleite sein? 8)
Kannst du das auch irgendwie mit Zahlen belegen? Ich hab hier schonmal gefragt, ob es irgendwo Vergleichszahlen gibt, und hab, oh Wunder, darauf keine Antwort erhalten. Bei der Telekom kostet jedenfalls so wie ich das sehe das kleinste TV-Paket 39,95 ( und das ist noch ein Angebotspreis ). Die hier schonmal öfter angeführte Primacom kostet 19,90, und die waren tatsächlich schonmal pleite. Also mit dem "die anderen sind alle billiger" wär ich erstmal vorsichtig :wink2:
Mike79 hat geschrieben:Sorry, dass ich etwas Transferleistung erwarte :roll:
fizup hat geschrieben:Sorry, aber du bist ausgewichen, nachdem ich nach Belegen fragte, ob die anderen, die alles einspeisen tatsächlich günstiger sind :flöt:
Ich glaube, Mike meinte hier, dass es ganz einfach ist, selbst ein paar beliebige Kabelanbieter auf ihr Angebot und die Monatsgebühren zu prüfen und mit KDG zu vergleichen. Das Telekom-Beispiel, das du genannt hattest, zählt übrigens nicht, denn das ist IPTV, was alleine aus technologischen Gründen schonmal teurer ist als echtes Kabel-TV. Die Telekom bietet derzeit wohl nur bei der Deutschen Annington Kabel-TV an.

Doch nun zum Vergleich: Ich habe mir mal erlaubt, genau solche Beispiele, nach denen fizup verlangt hat, zusammenzustellen. Hier also mal eine Liste von mir willkürlich ausgesuchten Kabelanbietern, ihr Free-TV-Angebot und ihre Preise (für den ENV, soweit angegeben; alles andere wäre verzerrend, da andere Anbieter genauso wie KDG für Mieter günstigere Angebote machen können):


Kom.Ro Rosenheim:
- alle 14 ÖR-HDs
- dazu Servus TV HD und Anixe HD unverschlüsselt
- keine Grundverschlüsselung der SD-Privaten
- Bonus: ORF/ATV digital FTA!
- keine künstliche Signalverschlechterung durch Rekodierung
- keine Filterung von Zusatzangeboten wie z. B. Untertiteln
- natürlich keine Einspeisegebühren
- monatliche Gebühr: 14,75 Euro

Regionet Schweinfurt:
- alle 14 ÖR-HDs
- dazu Servus TV HD und Anixe HD unverschlüsselt
- keine Grundverschlüsselung der SD-Privaten
- künstliche Signalverschlechterung durch Rekodierung, da Signal leider über KDG bezogen (gilt jedoch nicht für 11 ÖR-HDs!)
- Filterung von Zusatzangeboten wie z. B. Untertiteln, da Signal leider über KDG bezogen (gilt jedoch nicht für 11 ÖR-HDs!)
- natürlich keine Einspeisegebühren
- monatliche Gebühr: 9,62 Euro

Telenec Neustadt bei Coburg:
- alle 14 ÖR-HDs
- dazu Servus TV HD und Anixe HD unverschlüsselt
- keine Grundverschlüsselung der SD-Privaten
- Bonus: franz. Inlandsprogramme wie TF1 HD und M6 HD FTA!
- keine künstliche Signalverschlechterung durch Rekodierung
- keine Filterung von Zusatzangeboten wie z. B. Untertiteln
- natürlich keine Einspeisegebühren
- monatliche Gebühr: 12,61 Euro

M-net München:
- 13 ÖR-HDs (Einsfestival HD nicht aufgelistet - jedoch mögl. Listenfehler, da WDR HD drin ist, was auf demselben Sat-TP liegt)
- dazu Servus TV HD unverschlüsselt (Anixe HD fehlt)
- keine Grundverschlüsselung der SD-Privaten
- Bonus: in einzelnen Stadtteilen offenbar ORF/ATV digital FTA!
- keine künstliche Signalverschlechterung durch Rekodierung
- keine Filterung von Zusatzangeboten wie z. B. Untertiteln
- natürlich keine Einspeisegebühren
- monatliche Gebühr: 11,90 Euro

Glasfaser Ostbayern Regensburg:
- alle 14 ÖR-HDs
- dazu Servus TV HD und Anixe HD unverschlüsselt
- keine Grundverschlüsselung der SD-Privaten
- keine künstliche Signalverschlechterung durch Rekodierung
- keine Filterung von Zusatzangeboten wie z. B. Untertiteln
- natürlich keine Einspeisegebühren
- monatliche Gebühr: 16,90 Euro

Willy.tel Hamburg:
- alle 14 ÖR-HDs
- dazu Servus TV HD und Anixe HD unverschlüsselt
- keine Grundverschlüsselung der SD-Privaten
- Bonus: sehr großes Paket mit Auslandssendern FTA, z. B. France TV
- keine künstliche Signalverschlechterung durch Rekodierung
- keine Filterung von Zusatzangeboten wie z. B. Untertiteln
- natürlich keine Einspeisegebühren
- monatliche Gebühr: 11,00 Euro (allerdings in Verbindung mit Telefonanschluss - glaube jedoch nicht, dass Einzelpreis teurer ist als KDG)

Stadtwerke Schwedt:
- alle 14 ÖR-HDs
- dazu Servus TV HD unverschlüsselt (Anixe HD fehlt)
- keine Grundverschlüsselung der SD-Privaten
- Bonus: zahlreiche polnische Inlandprogramme wie TVP 1/2 FTA in MPEG4 (SD)!
- keine künstliche Signalverschlechterung durch Rekodierung
- keine Filterung von Zusatzangeboten wie z. B. Untertiteln
- natürlich keine Einspeisegebühren
- monatliche Gebühr: 9,00 Euro

Antennenverein Hohenmölsen:
- alle 14 ÖR-HDs
- allerdings ohne Servus TV HD und Anixe HD
- keine Grundverschlüsselung der SD-Privaten
- keine künstliche Signalverschlechterung durch Rekodierung
- keine Filterung von Zusatzangeboten wie z. B. Untertiteln
- natürlich keine Einspeisegebühren
- monatliche Gebühr: 3,08 Euro (errechnet aus Jahresbetrag von 37 Euro geteilt durch 12)

Stadtwerke Bochum:
- alle 14 ÖR-HDs
- dazu Servus TV HD und Anixe HD unverschlüsselt
- keine Grundverschlüsselung der SD-Privaten
- keine künstliche Signalverschlechterung durch Rekodierung
- keine Filterung von Zusatzangeboten wie z. B. Untertiteln
- natürlich keine Einspeisegebühren
- monatliche Gebühr: 9,95 Euro

CO.DAB Coburg (hat nichts mit Digitalradio zu tun :wink:):
- alle 14 ÖR-HDs
- dazu Servus TV HD und Anixe HD unverschlüsselt
- keine Grundverschlüsselung der SD-Privaten
- keine künstliche Signalverschlechterung durch Rekodierung
- keine Filterung von Zusatzangeboten wie z. B. Untertiteln
- natürlich keine Einspeisegebühren
- monatliche Gebühr: 15,00 Euro


zum Vergleich nun Kabel Deutschland:
- nur 3 ÖR-HDs
- Servus TV HD nur in kostenpflichtigem Zusatzpaket, Anixe HD fehlt
- Grundverschlüsselung der SD-Privaten jetzt erst schrittweise aufgehoben
- Bonus: France TV und weitere Programme aus aller Welt, jedoch größtenteils im Timesharing und alle grundverschlüsselt
- künstliche Signalverschlechterung durch Rekodierung
- Filterung von Zusatzangeboten wie z. B. Untertiteln
- Einspeisegebühren vom Betreiber verlangt, ansonsten drohen Kürzungen und jahrelange Gerichtsprozesse!
- monatliche Gebühr: 16,90 Euro (jedoch nicht mehr aktiv vermarktet, stattdessen: 18,90 Euro, dafür mit Zwangs-Pay-TV-Paket der HD-Privaten)


Die Unterschiede sind offensichtlich. Es liegt jetzt an jedem, einfach mal 10-20 weitere Anbieter mit Kabel Deutschland zu vergleichen, es wird kaum anders ausfallen. Wenn in Zukunft also ähnlicher Müll behauptet wird, dass andere Anbieter, die eine deutliche bessere Leistung als KDG bringen, teurer sein sollen, werde ich einfach immer wieder auf diesen Post verweisen. :streber:

Schönen Feiertag bzw. -abend noch. :kaffee:
Zuletzt geändert von GLS am 02.05.2013, 18:26, insgesamt 2-mal geändert.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

Alles schön und gut, aber die Preise bei Kabel D. stimmen so nicht.
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Mike79 »

Ach nein? Die stimmen bestimmt so wenig, wie der 10er für das TV-Paket von Entertain :brüll:
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17977
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Beatmaster »

Burkhard10 hat geschrieben:Alles schön und gut, aber die Preise bei Kabel D. stimmen so nicht.
Aha, dann sag uns mal die Preise.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

@GLS: Kannst Du mit in die Liste reineditieren, ob es die Privaten in HD gibt und zu welchen Preisen?
Beim seriösen Angebots/Preisvergleich gehört es mit zu.
Genauso, ob Hardware gestellt wird oder nicht (bei der KDG bei diesem Preis schon incl.)

Ansonsten kannst Du in die Liste für die KDG auch den Preis 10,21 Euro schreiben.
Stimmt in Berlin für die Howoge.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von fizup »

@GLS: Interessante Liste, danke!

Den Antennenverein find ich cool :D

Bin jetzt nicht alle durchgegangen, aber soweit ich sehe, gibt es immer nur einen Preis. Also gibt es dort keine Unterscheidung zwischen Einzelnutzern und Nebenkostenzahlern, oder? Wär auch was für die KDG, wenn alle dasselbe zahlen, dann gäbs genug Kohle.