Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Beitrag von amax »

RcRaCk2k hat geschrieben:
Ich find das gut, dass KD eine solche QoS-Strategie fährt - auch wenn's von legalen BitTorrent Betreibern nicht gern gesehen wird und ggf. für solche Leute sogar unternehmensschädlich wird.


Liebe Grüße,
Michael.
Full ack.
Es gibt auch andere Anwendungen die bedient werden wollen.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
Benutzeravatar
Assassin
Newbie
Beiträge: 68
Registriert: 14.12.2007, 11:36

Re: Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Beitrag von Assassin »

RcRaCk2k hat geschrieben:Ist echt genial, das Forum mitzuverfolgen... So kommt man doch wieder zum Schluss: Man kann's niemanden Recht machen.

Ihr wollt, dass Ihr im Internet schneller surfen könnt... dann regelt KD die Downloads bei BitTorrent herunter... und man regt sich drüber auf

Wenn KD die Bandbreite nicht regulieren würde, könnte man sicherlich in dem ganzen Netz nicht mehr anständig surfen, weil die Tauschbörsen die Bandbreite total zu Nichte machen.

Wie schon ein Vorredner gesagt hat, ist das Kabel-Netz etwas ganz anderes als wie ein DSL-Netz über das Telefonkabel. Beim Telefonkabel steht dir eine Bandbreite exklusiv zur Verfügung. Bei Kabel teilen sich alle Teilnehmer an einem Strang die gesamt zur Verfügung stehende Bandbreite.

Ich find das gut, dass KD eine solche QoS-Strategie fährt - auch wenn's von legalen BitTorrent Betreibern nicht gern gesehen wird und ggf. für solche Leute sogar unternehmensschädlich wird.
Seh ich gar nicht so. Wenn sich alle die Bandbreite teilen dann bitte auch beim downloaden. Mich persönlich störts gar nicht, ich benutze utorrent mir verschlüsselung (verschleierung des datenstreams, dann ist QOS Layer7 wirkungslos) und geändertem Port und schon ist der kram von KDG ausgehebelt.
Auf Grund technischer Probleme können Rechtschreibfehler nicht ausgeschlossen werden!!!
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Beitrag von RcRaCk2k »

Wer sagt, dass Kabel-Deutschland den Download nicht priorisiert? Das macht sie wohl. Im Upstream hätte QoS wirklich keinen Sinn.

Den Upstream (Modem -> Concentrator) kann man auf Ebene des Concentrators z.B. garnicht priorisieren, weil QoS Pakete verwirft / diese zurück hält, um die "langsamere" Schnittstelle nicht zu überlasten. Das Problem wäre aber, dass durch dieses Verfahren das Kabel-Netz total überlastet werden würde, weil die volle Bandbreite für erneute Sendungen verloren ginge!

Und die "WAN" Seite von Kabel-Deutschland ist sicherlich keine "langsame" Schnittstelle - daher macht es nur Sinn, ab dem Concentrator die Pakete in Richtung Modem zu priorisieren - und das machen sie mit vollem Erfolg.

Beispiel-Rechnung: 50.000kBit Bandbreite auf einem Channel, 100 gleichzeitige TCP-Verbindungen, jede Verbindung max. 500kBit.

Daher kommt nämlich auch das Resultat, warum man mit einem Download-Manager halbwegs an die versprochenen Datenraten herankommt - weil anderen Nutzern einfach die Bandbreite "gestohlen" wird... Das ganze System funktioniert jedoch nur solange, bis alle Nutzer Download-Manager verwenden... Danach kommt's nur noch darauf an, wer mit mehreren Pipes von allen zieht ^^

Liebe Grüße,
Michael.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
GoodFella
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 14.03.2008, 19:58

Re: Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Beitrag von GoodFella »

RcRaCk2k hat geschrieben:Ist echt genial, das Forum mitzuverfolgen... So kommt man doch wieder zum Schluss: Man kann's niemanden Recht machen.

Ihr wollt, dass Ihr im Internet schneller surfen könnt... dann regelt KD die Downloads bei BitTorrent herunter... und man regt sich drüber auf

Wenn KD die Bandbreite nicht regulieren würde, könnte man sicherlich in dem ganzen Netz nicht mehr anständig surfen, weil die Tauschbörsen die Bandbreite total zu Nichte machen.

Wie schon ein Vorredner gesagt hat, ist das Kabel-Netz etwas ganz anderes als wie ein DSL-Netz über das Telefonkabel. Beim Telefonkabel steht dir eine Bandbreite exklusiv zur Verfügung. Bei Kabel teilen sich alle Teilnehmer an einem Strang die gesamt zur Verfügung stehende Bandbreite.

Ich find das gut, dass KD eine solche QoS-Strategie fährt - auch wenn's von legalen BitTorrent Betreibern nicht gern gesehen wird und ggf. für solche Leute sogar unternehmensschädlich wird.
Quatsch keine Kacke. Wir schliessen alle Verträge wegen der Geschwindigkeit und ZAHLEN DAFÜR, haben also ein Recht darauf. Wenn KD die nicht bereitstellen kann, haben wir ein Recht darauf, uns aufzuregen. Wenn Tauschbörsen die "Bandbreite total zu Nichte machen", dann liegt das an der Inkompetenz von KD.

Wir haben INSBESONDERE ein Recht darauf, uns aufzuregen, weil ein Drosseln der Tauschbörsen uns ein Verhalten aufzwingen soll, nämlich keine zu benutzen. Wir werden also, um die Inkompetenz KDs, ihre Versprechen zu halten, auszugleichen auch noch BEVORMUNDET und ZAHLEN DAFÜR.

Also überleg das nächste Mal mehr als einmal bevor du so einen Müll postest.

Gruss,

GF


Achja, Meine gerade aktivierte utorrent Protokollverschlüsselung hat meinen Download gerade eben wieder von 50 kbyte/s auf 3MByte/s hochgeschraubt. Ich wünsche KD, dass das alle Tauschbörsen-User tun, um die Profitgeier bei KD in Zugzwang zu versetzen.
(Ich habe übrigens grad mal wieder einen Ping von 500ms)
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Beitrag von amax »

Alles verständlich...
Das Problem ist, dass Kabel ein shared medium ist und im time slot Verfahren arbeitet................
...alles Daten sind im Gegensatz zu DSL bis zum router (gate) auf einem Kabel unterwegs.

Auch ich zahle für die Bandbreite ,möchte aber Online spielen ( mit möglichts niedriger Latenz).....so what..?

Wir konkurieren also....
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
GoodFella
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 14.03.2008, 19:58

Re: Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Beitrag von GoodFella »

amax hat geschrieben:Alles verständlich...
Das Problem ist, dass Kabel ein shared medium ist und im time slot Verfahren arbeitet................
...alles Daten sind im Gegensatz zu DSL bis zum router (gate) auf einem Kabel unterwegs.

Auch ich zahle für die Bandbreite ,möchte aber Online spielen ( mit möglichts niedriger Latenz).....so what..?

Wir konkurieren also....
Steht das in der Werbung? Weiss man davon, bevor man einen Vertrag abschliesst?

Mal nebenbei: Ich wollte mich gestern beim KD Laden um die Ecke beschweren gehen, da sehe ich: DAS TEIL WIRD GERADE DICHT GEMACHT. War doch einer meiner Gründe, zu KD zu gehen, dass ich einen nahen Ansprechpartner habe. Der Verkäufer versicherte mir, der Läden würde noch lange bestand haben. Und so schloss ich den Vertrag ab, obwohl ich um den schlechten Service / einige Probleme aus dem Inet wusste (allerdings nichts von der Drosselung, sonst wär der Vertrag niemals zustande gekommen).

Online-spielen ist hier zumindest nicht drin, auch nicht abends. Kennste bestimmt - du siehst nen Gegner - schiesst - gefühlte 5 Sekunden später kommen deine Schüsse an und da du leider verfehlt hast, killt dich dein Gegner anschliessend, da er weiss wo du bist. Natürlich erfährst du von deinem Tod weitere 5 gefühlte Sekunden später.
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Beitrag von amax »

Ne, das sollte zum Allgemeinwissen gehören..... ;-)
Werbung? Welch dummes Argument. Die sollte man heutzutage garnicht mehr ernst nehmen.

Aber mal im Ernst, wenn ich auf eine neue Technik umsteige, so sollte ich
mich zumindest etwas informieren.

Ich habes es gewagt, weil ich über andere Anbieter dieser Technik gutes gehört hatte.
Leider habe ich dieses Forum zu spät entdeckt, bzw nicht ganz durchstöbert.
Ansonsten hätte ich wohl noch DSL und mir viel Ärger auch mit der Telekom
erspart.
Trauen kannst du heute KEINEM Unternehmen mehr.
Nun kenne ich auch deren Verhalten, das werte ich mal für mich positiv.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
GoodFella
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 14.03.2008, 19:58

Re: Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Beitrag von GoodFella »

amax hat geschrieben:Ne, das sollte zum Allgemeinwissen gehören..... ;-)
Werbung? Welch dummes Argument. Die sollte man heutzutage garnicht mehr ernst nehmen.

Aber mal im Ernst, wenn ich auf eine neue Technik umsteige, so sollte ich
mich zumindest etwas informieren.

Ich habes es gewagt, weil ich über andere Anbieter dieser Technik gutes gehört hatte.
Leider habe ich dieses Forum zu spät entdeckt, bzw nicht ganz durchstöbert.
Ansonsten hätte ich wohl noch DSL und mir viel Ärger auch mit der Telekom
erspart.
Trauen kannst du heute KEINEM Unternehmen mehr.
Nun kenne ich auch deren Verhalten, das werte ich mal für mich positiv.
Ey, ich habe 2 Monate gebraucht, um mich zu entscheiden, immer mal wieder was gesucht.. aber von Drosselung nie was gehört. Die Unternehmen, denen du nicht trauen kannst, werden auf lange Sicht untergehen.
Es gibt ein einzige Telekommunikationsunternehmen, dem ich traue: QSC. Die sind nur eben etwas teurer, deshalb auch mein Wechsel zu KD. Allerdings habe ich mich auf meinen Instinkt verlassen und meine QSC Leitung beibehalten, habe also momentan 2 Leitungen ^^ ..und wenn ich mit KD nicht leben kann, wird eben wieder gekündigt. So fällt der eine Grund weg bei KD zu bleiben: die Angst, für ein paar Wochen ohne Inet zu sein.
KD fürs saugen, QSC mit seinem göttlichen Ping fürs zocken.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Beitrag von RcRaCk2k »

GoodFella hat geschrieben:Also überleg das nächste Mal mehr als einmal bevor du so einen Müll postest.
Hmmm. Ist schon interessant, wer hier die Kacke von sich gibt :brüll:

1. Welcher provisionsgierige Heini hat dir bitte gesagt, dass es bei Kabel Deutschland garantierte Bandbreiten anbietet?
Werbung: BIS ZU XX.XXXkBit ! .. Da steht nix von garantiert!

2. Welcher Hirnlose hat dir mitgeteilt, dass das Kabelnetz gut zum Zocken ist?
In der Werbung steht dazu garnichts. Schwankende Paketlaufzeiten in einem voll überbuchten Kabelnetz sind nicht's Neues! Dadurch dass sich viele Pakete im Getummel der Datenlaufbahn befinden, kommt es eben mal zu Störungen und Kollissionen im Datennetz!

3. Welcher Schwachmat hat dir bitte erzählt, dass Kabel Deutschland nur tauschbörsen ausbremst?
Kabel Deutschland fährt ein faires QoS, weil ohne diesem das normale Surfen keinen Spaß mehr machen würde!

Aber die Frage ist ja eigentlich folgende:
Warum hast du dich vor deinem Kauf eines Internet-Anschlusses bei Kabel Deutschland nicht über das Medium informiert, über welches das Internet letztendlich an deinen PC kommt?
amax hat geschrieben:Ne, das sollte zum Allgemeinwissen gehören..... ;-)

Aber mal im Ernst, wenn ich auf eine neue Technik umsteige, so sollte ich mich zumindest etwas informieren.
In dieser Aussage gebe ich amax vollkommen Recht. Und auch seine vorherigen Postings glänzen von sehr hoher Qualität seines Wissens! Logisch denken kann man wohl von den Leuten heutzutage noch erwarten, oder etwa nicht?

Was ich für die Zukunft erwarte:
1) Dass Kabel-Deutschland flächendeckend die Kabelmodems austauscht und auf DOCSIS v3 umstellt
2) Die Kabel-Netz-Zuteilung von Kabel-Deutschland neu arrangiert wird, und die Kabel-Netze in mehrere voneinander unabhängige Zonen einteilt
3) Ihre Anbindungen an zentrale Austauschkonten erweitert

Kabel Deutschland ist für uns hier auf dem "Lande", wo nur DSL-Light / DSL bis zu 3.000kBit möglich ist eine echtes Geschenk - da regen wir uns über schwankende Downloads nicht auf, sondern sind überhaupt dankbar dafür, dass wir so schnell im Internet surfen können! ... In Gebieten, wo DSL mit 16.000kBit zur Verfügung steht, würde ich niemals zu Kabel-Deutschland wechseln...

In diesem Sinne.
Liebe Grüße,
Michael.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
nicole
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 11.11.2007, 17:14

Re: Kabel Deutschland bremst Tauschbörsen aus

Beitrag von nicole »

hier wurden alle kunden mal kräftig verarscht, die sich die 'dicken' leitungen zugelegt haben.

mal ganz ehrlich: welcher otto-normal-user braucht ne 30000er leitung um 1-2mal am tag seine emails zu lesen, oder bischen googlen, oder evtl wegen ebay? (vielleicht zum chatten :brüll: )

genau, kein einziger.
diese pakete wurden ganz gezielt auf 2 online gruppen zugeschnitten. 'extrem-zocker' und ich sag mal 'extrem-sauger'

und genau diese beiden gruppen spühren jetzt die abzocke.
ich selbst bin bereits seit okt 2007 davon betroffen. unzählige anrufe bei der technik von kabelD brachten mir außer ne verarscherei am telefon auch ne saftige telefonrechnung.

zumindest steht jetzt einem wechsel nichts mehr im wege.

funktioniert eigentlich überhaupt irgendetwas bei kabelD, außer das rechtzeitige abbuchen vom konto??????? :brüll:

ah, als nächstes trifft es die 'viel-telefonierer' da wird dann ab 18 uhr die lautstärke drastisch gedimmt. somit muss man dann am telefon schreien. :brüll: :brüll: :brüll: . irgendwie muss ja auch da gespart, und die kunden verarscht werden.


wann wurde ein ganzes volk zuletzt so verarscht????? :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: