Grundverschlüsselung bei KDG weg - und jetzt?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Grundverschlüsselung bei KDG weg - und jetzt?

Beitrag von Burkhard10 »

spooky hat geschrieben:
Burkhard10 hat geschrieben:Ausserdem versteh ich nicht ganz, warum Kabel D. ein Saustall ist, wenn man ein Fernseher ohne entsprechenden Tuner hat.
Wenn die Kabelheldenanfrage und Komentar von dir ist, dann ist mir alles klar.
Ah,
Du setzt also vorraus, daß man einen Flachbildschirm mit DVB C Tuner haben muß, wenn man bei KD ist.
Ganz großes Kino!
Wenn ich digital sehen will, muss ich ein entsprechendes Gerät haben, sonst gehts nicht. Ist nicht zu viel verlangt, glaube ich.
Nichts anderes wie bei DVB-T, DAB+.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Grundverschlüsselung bei KDG weg - und jetzt?

Beitrag von Nibelungen »

Boah, wenn ich analoges TV sehen will brauch ich nen Gerät mit Tuner - ein reiner PC-Bildschirm tuts dann auch nicht.

Bei KDG kann ich mit Receiver oder mit integriertem Tuner gucken.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Grundverschlüsselung bei KDG weg - und jetzt?

Beitrag von Peter65 »

andreasabaad hat geschrieben:
andreasabaad hat geschrieben:Hilft alles nichts! Meine beiden Sagemcom wollen auch ne SC weiterhin haben!
Letztendlich half nur ein Werksreset!!
Ne, wie es bei meinem Sagemcom aussieht, reicht ein Sendersuchlauf.

Hatte ich allerdings gestern schonmal geschrieben:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 00#p411617

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
quiddjes
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 17.05.2009, 16:52
Wohnort: Hamburg

Re: Grundverschlüsselung bei KDG weg - und jetzt?

Beitrag von quiddjes »

So, die beiden SMIT-Module sind angekommen und schon stehe ich vor dem ersten Problem: Es funktioniert nicht!

Bei den beiden TVs handelt es sich um ein Samsung LE32B450C4WXZG und ein Samsung LE32C530F1WXZG, lt. Spec (siehe hinterlegte Links) haben beide Geräte einen CI+Schacht.

Erster Versuch: Beim neueren Gerät (dem Zweitgenannten) Alphacrypt raus, D02-Karte in SMIT-Modul gesteckt und eingesteckt. Mit den Einsteckrichtungen von Karte und Modul musste ich experimentieren, das Gerät sagt mir in jedem Falle, die Smartcard sei falsch herum gesteckt. Zwischendurch wollte das TV ein Softwareupdate haben. Mit der Alphacrypt-Karte funktioniert alles prächtig.

Zweiter Versuch: Beim älteren Gerät (dem Erstgenannten) dasselbe Procedere, das sagt mir nur, die Sendung sei verschlüsselt und man brauche ein CI+Modul. Auch hier: Mit Alphacrypt (was AFAIK ein CI-Modul ist und kein CI+-Modul) funktioniert es prächtig.

Lt. CI-Modul beider TVs werden die CI+-Module erkannt und mit Seriennummern und SW-Versionen angezeigt. Beide zeigen aber bei den Smartcard-Infos "N/A" bzw. "FAILURE" an.

Auch wenn ich die SMIT-Module tausche, erhalte ich bei beiden Geräten dieselbe Meldung wie mit dem anderen SMIT-Modul.

Liegt es an der D02-Karte? Liegt es am Modul (Ich habe gelesen, der Erstgenannte habe nur CI und nicht CI+, die Spec sagt aber ganz klar: CI+!)? Bin ich zu doof?

Eigentlich möchte ich die Karten erst dann tauschen, wenn ich sicher bin, dass es alles funktioniert.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Grundverschlüsselung bei KDG weg - und jetzt?

Beitrag von VBE-Berlin »

quiddjes hat geschrieben: D02-Karte in SMIT-Modul gesteckt und eingesteckt.
Du musst die Smartcard tauschen lassen.
Bei Smit Modulen in eine G09.

Dann klappts auch mit dem TV schauen ;-)

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
quiddjes
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 17.05.2009, 16:52
Wohnort: Hamburg

Re: Grundverschlüsselung bei KDG weg - und jetzt?

Beitrag von quiddjes »

Na, hoffentlich funktionieren die alten Konfigurationen als Fallback dann noch.

Sprich: Sollte das Modul im alten TV wirklich KEIN CI+-Modul (angeblich lt. einiger Foren ist dem so, auch wenn die Samsung-Spec was anderes sagt), sondern ein CI-Modul sein, muss die Alphacrypt mit der D02-Karte weiter funktionieren....
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Grundverschlüsselung bei KDG weg - und jetzt?

Beitrag von VBE-Berlin »

quiddjes hat geschrieben:Sollte das Modul im alten TV wirklich KEIN CI+-Modul
:confused: :confused:

Du hast doch das CI+-Modul gekauft?
Wie soll jetzt im TV-Gerät ein CI-Modul stecken?

Dass du das eine Modul (ACL = CI-Modul)) entfernt hast, bevor Du das neue Modul (CI+) reingesteckt hast. hoffe ich doch.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
quiddjes
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 17.05.2009, 16:52
Wohnort: Hamburg

Re: Grundverschlüsselung bei KDG weg - und jetzt?

Beitrag von quiddjes »

MB-Berlin hat geschrieben:
quiddjes hat geschrieben:Sollte das Modul im alten TV wirklich KEIN CI+-Modul
:confused: :confused:
Du hast doch das CI+-Modul gekauft?
Wie soll jetzt im TV-Gerät ein CI-Modul stecken?

Dass du das eine Modul (ACL = CI-Modul)) entfernt hast, bevor Du das neue Modul (CI+) reingesteckt hast. hoffe ich doch.

MB-Berlin
Sorry, ich meinte den Anschluss (wo man das SMIT-Modul reinsteckt). Ich bin mir unsicher, ob mein TV wirklich CI+ hat und nicht CI. Hintergrund: Die Spec sagt, es sei CI+, im Netz finde ich aber Hinweise darauf, dass es nur CI ist. Auch in der Bedienungsanleitung wird nur von CI gesprochen (gleichwohl in der vom neueren TV explizit von CI+ geschrieben wird).

Wie kann ich definitiv erkennen, ob es sich um einen CI- oder ein CI+-Anschluss handelt, BEVOR ich bei KD anrufe wegen der neuen Smartcards?

Wenn ich das richtig verstanden habe, kriege ich die HD-Sender nur mit CI+ rein und nur mit SMIT-Karte.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Grundverschlüsselung bei KDG weg - und jetzt?

Beitrag von VBE-Berlin »

quiddjes hat geschrieben:Wie kann ich definitiv erkennen, ob es sich um einen CI- oder ein CI+-Anschluss handelt
Lief beim Einstecken des Moduls eine Authentifizierung ab?
Dann ist es CI+

Selbst, wenn Du das nicht gesehen hast: lt. Samsung ist es CI+. Der Hersteller sollte es am besten wissen.
quiddjes hat geschrieben:ich meinte den Anschluss (wo man das SMIT-Modul reinsteckt).
also den CI(+)-Slot.
quiddjes hat geschrieben:kriege ich die HD-Sender nur mit CI+ rein
zumindest AGBkonform. Außer der RTL-Gruppe, wäre es aber auch mit dem ACL gegangen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
quiddjes
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 17.05.2009, 16:52
Wohnort: Hamburg

Re: Grundverschlüsselung bei KDG weg - und jetzt?

Beitrag von quiddjes »

MB-Berlin hat geschrieben:
quiddjes hat geschrieben:Wie kann ich definitiv erkennen, ob es sich um einen CI- oder ein CI+-Anschluss handelt
Lief beim Einstecken des Moduls eine Authentifizierung ab?
Beim älteren TV habe ich das nicht gesehen. Beim neueren schon.
MB-Berlin hat geschrieben:Selbst, wenn Du das nicht gesehen hast: lt. Samsung ist es CI+. Der Hersteller sollte es am besten wissen.
Wenn man dem von mir geposteten Link zur Spec folgt, ja. Lt. Anleitung ist es aber eher CI und lt. diesem Posting hier lässt sich das an der Modellbeschreibung gar nicht ablesen, sondern nur an der Artikelnummer - und lt. dieser hätte das Gerät CI.

Aber ein CI-Gerät würde doch ein CI+-Modul gar nicht erst erkennen können, oder?

Edit:

Bedienungsanleitung ALTES TV:
COMMON INTERFACE-Steckplatz
– Ohne eingelegte "CI-Karte" zeigt das Fernsehgerät auf einigen Kanälen ein "gestörtes Signal" an.
– Die Verbindungsinformationen mit Telefonnummer, Kennung der CI-Karte, Hostkennung und anderen Angaben wird
nach ungefähr 2 bis 3 Minuten angezeigt. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren
Dienstanbieter.
– Wenn die Konfiguration der Kanalinformationen abgeschlossen ist, wird die Meldung "Udating Completed" angezeigt.
Dies bedeutet, dass die Kanalliste aktualisiert wurde.
N Sie müssen die CI-Karte bei einem der örtlichen Kabelnetzbetreiber beschaffen. Ziehen Sie die CI-Karte vorsichtig mit
den Händen heraus. Sie könnte beim Herunterfallen beschädigt werden.
* Die Richtung, in der Sie die Karte einlegen müssen, ist darauf mit einem Pfeil markiert.
* Die Position des COMMON INTERFACE-Steckplatzes ist modellabhängig.
* Zugangsmodule werden in einigen Ländern und Regionen nicht unterstützt. Fragen Sie diesbezüglich Ihren offiziellen
Samsung-Händler.
Bedienungsanleitung NEUES TV:
Um Bezahlsender zu sehen, müssen Sie eine “CI” oder “CI+”-Karte einsetzen.
* Wenn Sie keine “CI” oder “CI+”-Karte einsetzen, wird bei einigen Kanälen die Meldung “Gestörtes Signal” angezeigt.
* Die Verbindungsinformationen mit Telefonnummer, Kennung der “CI” oder “CI+”-Karte, Hostkennung und anderen Angaben wird nach ungefähr 2 bis 3 Minuten angezeigt. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Dienstanbieter.
* Wenn die Kanalinformationskonfiguration abgeschlossen ist, wird die Meldung “Udating Completed” Aktualisierung abgeschlossen) angezeigt. Dies bedeutet, dass die Kanalliste aktualisiert ist.