dass ich mir einen neuen Receiver kaufen muss, weil der Philips DCR 5000 nicht mit zumindest D03 oder D08 Karten läuft???
Gerade, wo ich überlege mir das neue Paket für 3,90 EUR zu holen....


Ich würde das nicht unterschreiben. Verschlüsselung ist immer mit Rechenleistung verbunden.helllo hat geschrieben: Ich kann mir halt vorstellen, dass der DCR 5000/02 halt schon für die Verschlüsselungstechnik, die bei RTL zum Einsatz kommt, per Firmware-Update fit gemacht werden könnte.
Die Implementation eines CA ist nur ganz selten reibungslos.Vlt. sogar ohne großen Aufwandt.
Seien wir mal ehrlich: 720p kann der Receiver nicht ohne Fehler im unteren Bildrand darstellen und das Gerät gehört zu den ersten HD-Kabelreceivern mit Nagra und kam 2007 auf den Markt, dessen Angebot damals aus immerhin 2 HD Sendern von Sky bestand (die wirklich wiederholten ohne Ende) und wurde dort eher stiefmütterlich behandelt. Vom Stromverbrauch (irgendwo weit über 20W im Standby) mal ganz zu schweigen... Das Gerät darf auslaufen.Aber das würde ja heißen, dass die Kunden noch "schlimmsten" Falls einige Jahre keine neuen Geräte kaufen müssten, was dem Hersteller gar nicht schmecken dürfte.![]()
Der war schon immer mit Service only angekündigt und war in der Lage, Firmwareupdates einzuspielen.Man sollte auch nicht vergessen, dass der DCR5000/02 auch einen USB-Port hat, der nie in irgendeiner Weise zum Einsatz kam.